Seite 11 von 12

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 11:17
von horsemanship78
@janina: Das mit der Kandarre störte mich auch. Und am Anfang, wo man sieht das er losreitet, "bolzt" er doch ziemlich, bis das Pferd geht. Meine Stute hätte mir da schon was erzählt ;-) Waden anspannen sollte zum Anreiten (im Schritt) reichen, meiner Meinung nach.

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 16:11
von Rapunzel
womit wir wieder beim thema "unterschiedliche wahrnehmung" wären ;-)

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 17:11
von horsemanship78
Der Rest war aber toll. Habe ganz oft geschaut und bei den Wechseln habe ich nicht wirklich Hilfen gesehen ;-) Auch sonst nicht. Echt seeeehr schön.

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 21:46
von Janina
Rapunzel hat geschrieben:womit wir wieder beim thema "unterschiedliche wahrnehmung" wären ;-)
Stimmt :lol:

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 21:57
von Julia
ich kann es leider nicht sehen, es lädt sich dumm und dusselig, aber spielt nicht ab... :cry:

Verfasst: Mo, 05. Jan 2009 22:39
von horsemanship78
drück mal beim Laden auf Pause, dann gehts schneller

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 00:23
von Meg
Aslo mir gefällt dieser "Portugal" von dem anderen Reiter geritten besser, flüssiger, auch wenn einzelne Lektionen zu misslingen scheinen, macht das Pferd einen besseren Gesamteindruch: http://www.youtube.com/watch?v=oV0u5dQw ... re=channel als von Elias M geritten: http://www.youtube.com/watch?v=55M0m9hl ... re=channel

Einfach weniger nach Lusitano in Dressurpferd gepresst, als stolzer Lusitano, der sich präsentiert. Weiss nicht, ob es noch jemand erkennt bzw. wahrnimmt :wink:

LG
Meg

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 00:26
von Meg
Hier sieht man noch einen weiteren, immens wichtigen Unterschied, während in oberen ersten Link der Reiter das Einrollen und Zackeln erfolgreich korrigiert, sitzt Elias etwas hilflos drauf (direkt erste Sequenz): http://www.youtube.com/watch?v=r7M95VU- ... re=channel

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 10:33
von Excalibur
Stimme Meg zu. Mir gefällt der erste Reiter auch deutlich besser. Bei Elias M. hat mich schon im erste Video irgendwas gestört, er wirkte irgendwie klemmig (also der Reiter nicht das Pferd) und hatte die Versen die ganze Zeit so hoch gezogen. Ich konnte das aber nicht so recht in Worte fassen, doch jetzt im Vergleich zieht man es deutlich. Der erste Reiter kommuniziert richtig mit dem Pferd, es wirkt sehr tänzerisch, Elias scheint einfach das Kommando anzugeben, ohne sehr viel in sein Pferd reinzuhorschen.

Allerdings ist das natürlich wieder Mekern auf hohen Niveau :wink:

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 10:43
von Jen
Excalibur hat geschrieben: Allerdings ist das natürlich wieder Mekern auf hohen Niveau :wink:
na, das würd ich jetzt aber auch meinen ;)

Grundsätzlich gefällt mir das Reiten beider Reiter eigentlich sehr gut. Es ist nicht perfekt, was ist schon perfekt. Aber es gefällt mir. Es gefällt mir, weil ich finde, dass man die Liebe zum Pferd sieht. Es wird immer wieder belohnt, das Pferd sieht grundsätzlich in sich ruhend und zufrieden aus, es ist kein hektisches Gestrampel, sondern ruhige überlegte Arbeit von einem Reiter, der einen grossen Respekt vor dem Tier "Pferd" zu haben scheint und der nach einem gelungenen Ritt auch richtig strahlen kann. Das gefällt mir am jungen Reiter im ersten Video am besten: man merkt ihm die echte, wahre Freude am Pferd richtig an. Das finde ich schön!

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 13:41
von Rapunzel
excalibur: der zieht die absätze hoch, weil er relativ groß ist und das pferd lusitanotypisch sehr schmal in der brust. mit lang runterhängenden beinen würde er schlichtweg nicht ans pferd drankommen. ansonsten wünschte ich, ich hätte so einen sitz und so eine sensible, differenzierte art der einwirkung ... :oops:

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 14:04
von LordFado
Rapunzel hat geschrieben:excalibur: der zieht die absätze hoch, weil er relativ groß ist und das pferd lusitanotypisch sehr schmal in der brust. mit lang runterhängenden beinen würde er schlichtweg nicht ans pferd drankommen. ansonsten wünschte ich, ich hätte so einen sitz und so eine sensible, differenzierte art der einwirkung ... :oops:
Ist es denn Ziel der Übung, mit dem Absatz ans Pferd zu kommen? Ich dachte, die Hilfengebung findet über die Wade und nicht über die Ferse statt...
:roll:

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 14:20
von Kosmonova
Vielleicht meinte sie der Sporn (!) kommt mit hängendem Bein nicht mehr ran. ;-)

Ab und zu Hopsen sie auch etwas...aber es zugegeben wirklich meckern in oberen Sphären. :P

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 14:21
von horsemanship78
So sehe ich das auch. Es sollte mit der Wade getrieben werden. Durch Hochziehen der Absätze ist die Körperspannung auch ganz anders. Aber es ist beruhigend zu sehen, Nobody is perfect ;-)!
Ich wäre auch froh, wenn ich sonst so perfekt sitzen würde :-(.

Verfasst: Di, 06. Jan 2009 14:31
von Rapunzel
er kommt mit dem sporn sonst nicht dran. der sporn hat ganz andere aufgabe als die wade. beides muss man differenziert einsetzen können. und das kann der junge nun wirklich.