Seite 11 von 16
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:04
von Bailadora
Es geht doch nicht um Fehlerguckerei, Stromboli, sondern darum, dass allzu viele Pferde konsequent gerollt werden. Und zwar nicht nur im Spitzensport. Was ich hier an Turnier gesehen habe, lässt einem auch die Fußnägel aufkräuseln. Nur einer ritt fein, der wurde aber nichtmal platziert. Also sind wir doch wieder bei den Richtern, die - aus welchen Lobby-Gründen auch immer - solches spannige Gereit auszeichnen.
Ich finde übrigens auch, dass Totilas keinen gequälten Eindruck macht, möchte aber nicht wissen, wie sie den dazu gebracht haben, die Voderbeine so hoch zu reissen. Vielleicht ist der einfach ein extrem sonniges Gemüt und kann das alles ab?
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:05
von Gast
Ielke hat geschrieben:Unter ein paartausend Zuschauern weniger liegt Angelika Trabert aktuell auf dem 2. Platz... wäre schön, wenn sie den (oder wenigstens den Bronze-Rang) halten kann

Das ist super! Die Parawettbewerbe schaue ich mir immer gerne an, denn die sind sehr stark geprägt von klassischer Ausbildung - denn anders könnte man mit den Einschränkungen garnicht vernünftig arbeiten und reiten mit den Pferden.
*Daumen drück!*
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:06
von Ielke
Kinners, der Toti wurde in einem eigenen Thread auf zig Seiten bis zum Exzess analysiert.
Dort findet sich auch die Info, dass ihm seine Vorderbeinmechanik bei Jungpferdeprüfungen eher hinderlich war und dass man heute in detaillierten Notenlisten sehen kann, dass es für den Mitteltrab eher mäßige Punkte gibt.
Warum sollten Reiter und Trainer so blöd sein, dass weiter zu fördern wenn es doch eindeutig nicht gut ankommt?
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:08
von gimlinchen
wo kann man das denn schauen? (also nicht toti, den finde ich - die parawettbewerbe!)
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:09
von Ielke
Gucken leider gar nicht...
Hier:
http://www.alltechfeigames.com/competit ... r=8&id=230
Ist die Liste mit der aktuellen Prüfung, alle 8 Minuten kommt da das jeweils neueste Ergebnis dazu.
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:11
von gimlinchen
ah ok, danke

Verfasst: Do, 07. Okt 2010 17:12
von Ielke

Britta Näpel auf Platz 1
Wenn sich jetzt noch P. v/d Sande nicht vor Geli Trabert schieben würde wäre das zu schön...
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 18:05
von myNio
leider sogar vor Näpel :'(
Verfasst: Do, 07. Okt 2010 21:33
von Ielke
Blöd....
Weiß jemand, wie es in der Teamwertung steht?
Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 07:51
von lalala
Mannschaftssilber gewonnen !!!

Hinter den Briten ....
Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 08:12
von gimlinchen
cool!

Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 08:58
von Ielke
Supi *freu*
Gast hat geschrieben:
Das ist super! Die Parawettbewerbe schaue ich mir immer gerne an, denn die sind sehr stark geprägt von klassischer Ausbildung - denn anders könnte man mit den Einschränkungen garnicht vernünftig arbeiten und reiten mit den Pferden.
*Daumen drück!*
Du schaust regelmäßig Parawettbewerbe? Wo findest du da was? Ich sehe bestenfalls mal Angelika Trabert "live", da ihre Pferde hier in der Nähe stehen... vielleicht wird ja in 2 Jahren aus London mal wieder was gezeigt
Apropos: Ihre Pferde z. B. stehen in einem FN-Sportpferde-Ausbildungsstall (in dem ich auch sehr gern Unterricht nehme...), und Bundestrainer Bernhard Fliegl ist bis Grand Prix erfolgreich. Kann er ja nach deiner Auffassung nur sein, wenn er ein unklassischer Pferdequäler ist, oder?
Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 09:07
von Medusa888
Gast hat geschrieben:
Das ist super! Die Parawettbewerbe schaue ich mir immer gerne an, denn die sind sehr stark geprägt von klassischer Ausbildung - denn anders könnte man mit den Einschränkungen garnicht vernünftig arbeiten und reiten mit den Pferden.
*Daumen drück!*
Hier musste ich ja auch mal husten.
Nur weil die Teilnehmer köperbehindert sind, sind das trotzdem Leistungssportler. Da wird mit knallharten Bandagen trainiert und gekämpft. Das gilt für Pferde und Reiter.
Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 09:42
von kallisto
Medusa888 hat geschrieben:Gast hat geschrieben:
Das ist super! Die Parawettbewerbe schaue ich mir immer gerne an, denn die sind sehr stark geprägt von klassischer Ausbildung - denn anders könnte man mit den Einschränkungen garnicht vernünftig arbeiten und reiten mit den Pferden.
*Daumen drück!*
Hier musste ich ja auch mal husten.
Nur weil die Teilnehmer köperbehindert sind, sind das trotzdem Leistungssportler. Da wird mit knallharten Bandagen trainiert und gekämpft. Das gilt für Pferde und Reiter.
Kann Medusa nur zustimmen. Ich habe einen der Teilnehmer mal live beim Training zugeschaut. Sicherlich Hut ab vor der Leistung mit der Einschränkung. Aber mit Headrooms anderen Threads verglichen sind das ebenso Reiter aus dem Leistungssport, deren Pferde Leistung auf den Punkt zeigen müssen.
LG Susi
Verfasst: Fr, 08. Okt 2010 10:22
von Gast
Ich habe nirgends gesagt, dass 100% falsch ausbilden und reiten um diese spektakulären Strampelnummer zu zeigen. Es gibt einige wenige die klassisch ausbilden und reiten, gibt sogar welche die im Neindorff Institut sich regelmäßig unterrichten lassen - nur die landen auf den hinteren Plätzen, weils halt nach "nix aussieht".
Natürlich müssen die alle miteinander hart trainieren, aber das muss ich auch wenn ich eine nach klassischen Grundsätzen auf den Punkt gerittene Vorführung mache, da ist kein Unterschied.
Der ehemalige Bundestrainer der behinderten Reiter, Franz-Martin Stankus, gibt im übrigen recht gut anzusehende Lehrgänge der klassischen Dressur. Er vermittelt klar, dass mit dem Druck und der Art der Ausbildung wie viele GP Pferde laufen, ein Mensch mit Handicap garnicht klar kommen könnte, da er garnicht die Kraft und Einwirkung hat.
Das ist also alles kein Wiederspruch was ich hier sage. Ich verteufel auch die Idee des Turnieres an sich nicht, nur das was man draus gemacht hat ist einfach nur ekelig.
Also last es mir ein schwarz/weiss Denken zu unterstellen, das habe ich hier nämlich in keinster Weise wiedergegeben. Braucht also keiner Versuchen mir hier das Wort im Mund umzudrehen etc.
Bitte genau zwischen den Zeilen lesen was ich gesagt habe und was nicht sowie die Abgrenzungen die ich ziehe.