Seite 11 von 149
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 09:50
von saltandpepper
Cubano hat geschrieben:Kosmonova hat geschrieben:
Und klar, wer will schon Zeit mit der Ausbildung verschwenden

Sorry das ist wieder ein ungünstiges Argument.
Man könnte meinen, dass hier einige höhere Ziele mit ihrem Pferd haben und äußeren Zwängen unterliegen - hüstel.
Moinsens
stimmt Kosmo: Ich für meinen Teil möchte keinesfalls Zeit IN der Ausbildung verschwenden – das Wörtchen ”mit“ war jetzt ein netter freudscher Versprecher von Dir.

Aber dabei unterliege ich keinesfalls irgendwelchen äußeren Zwängen, ich sehe nur keinerlei Sinn darin, ein Pferd länger als nötig ohne Reitpferdemuskulatur und die Geschmeidigkeit zu bewegen, die es braucht, um als Reitpferd gesund zu bleiben.
@D.Dingens: Yep, da habe ich sogar sehr darauf geachtet, also auf das Vorwärts. Schon allein deshalb, weil Frax seinerzeit gern mal zur Klemmigkeit neigte.
(FlüstermodusuntermSchreibtischvor : Cubi, ich glaube Kosmo hat das
ironisch gemeint - und wollte damit sagen, daß du evtl.nicht genügend Zeit auf eine langsame, schonende Ausbildung zu verwenden bereit bist - Was sich mit deinem letzten Beitrag als falsche Annahme erwiesen hat

Flüstermodusausundsichduckt)
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 09:51
von FNB
Phanja, Du hast die Gedanken, die mir dazu einfielen sehr schön ausgedrückt!!! Ich schleiche seit Tagen darum und mir sind sie nicht eingefallen. Vielen Dank!
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 09:53
von Phanja
FNB hat geschrieben:Phanja, Du hast die Gedanken, die mir dazu einfielen sehr schön ausgedrückt!!! Ich schleiche seit Tagen darum und mir sind sie nicht eingefallen. Vielen Dank!
Ich gucke mir die Diskussionsshow seit Tagen an und wollte eigentlich nichts schreiben. Aber das wollte ich dann doch kommentieren.

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 09:54
von saltandpepper
Phanja hat geschrieben: Es ist DEINE Verantwortung, dass du dein Pferd in eine Situation bringst, in der du es nur noch gewaltsam kontrollieren kannst. Und Rollkur ist für mich eine Form von Gewalt. Das kann von mir aus jeder machen, wie er meint - aber dann bitte sowas nicht als Argument dafür verwenden, dass das "mal" passieren kann. Das hängt stark davon ab, wie man sich wo mit seinem Pferd bewegt und bewegen will und mit welchen Situationen man sich freiwillig auseinandersetzt, die nicht im Alltag vorkommen.
Dann: Wieso glauben immer alle, dass man die Zügel wegschmeißt, um ein hdS zu lösen oder zu verhindern? Ich kapiere diese pauschale Einstellung überhaupt nicht. Man kann die Zügel auch in der Hand haben und Kontakt zum Pferd aufnehmen und gleichzeitig an einer korrekten Formgebung arbeiten. Nur weil das Pferd hdS vorschlägt, ist das doch kein Grund zu sagen "na dann machs mal so - da kümmern wir uns später drum". Wenn natürlich Anlehnung nur heißt, dass man irgendwie steten Kontakt zum Pferdemaul hat und dass die vorhanden sein muss, wirds natürlich schwierig, damit individuell und flexibel zu hantieren.
Ich sehe auf vielen Videos, wo Pferde dauerhaft hdS geritten werden oftmals keinerlei Bemühung seitens der Reiter, dies zu ändern. Und zusätzlich finde ich bei diesen Pferden häufig Mängel bezüglich Takt (in allen Gangarten), Losgelassenheit und Durchlässigkeit - es geht also nicht allein um die Kopf-/Halshaltung an sich. Es wird einfach häufig hingenommen und es werden häufig allerlei hübsche Rechtfertigungen und Ausreden herangezogen. Das hat nichts damit zu tun, dass ein hdS mal für 5 Sekunden bei JEDEM passieren kann. Es hat etwas damit zu tun, dass es offenbar für viele okay ist, wenn die Pferde Runde um Runde so laufen. Für mich ist das nicht okay und deshalb konnte ich maulfrei's Post durchaus nachvollziehen.
( untermtischvor:) Danke

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:01
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben:
(FlüstermodusuntermSchreibtischvor : Cubi, ich glaube Kosmo hat das
ironisch gemeint - und wollte damit sagen, daß du evtl.nicht genügend Zeit auf eine langsame, schonende Ausbildung zu verwenden bereit bist - Was du mit deinem letzten Beitrag als falsche Annahme erwiesen hat

Flüstermodusausundsichduckt)
Komm mal raus da, ich kann es nicht leiden, wenn ich nicht auf Augenhöhe mit den Leuten reden kann.
Ansonsten: Das habe ich schon genau so verstanden. Allerdings habe ich mit vorgenommen, gewisse Spitzen einfach zu ignorieren. Sonst wird das hier wieder ratzfatz zum Murmeltiertag.

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:11
von saltandpepper
Cubano hat geschrieben:saltandpepper hat geschrieben:
(FlüstermodusuntermSchreibtischvor : Cubi, ich glaube Kosmo hat das
ironisch gemeint - und wollte damit sagen, daß du evtl.nicht genügend Zeit auf eine langsame, schonende Ausbildung zu verwenden bereit bist - Was du mit deinem letzten Beitrag als falsche Annahme erwiesen hat

Flüstermodusausundsichduckt)
Komm mal raus da, ich kann es nicht leiden, wenn ich nicht auf Augenhöhe mit den Leuten reden kann.
Ansonsten: Das habe ich schon genau so verstanden. Allerdings habe ich mit vorgenommen, gewisse Spitzen einfach zu ignorieren. Sonst wird das hier wieder ratzfatz zum Murmeltiertag.

AHA ! neichbleibhierweilichversuchemeinevorsatzfür2014zubeherzigen..
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:14
von Paula
super Phanja, Danke .
Danny versteh ich aber mit der Hochzeit , das tut man Freunden zuliebe in der Not sagte mein RL Ist alles erlaubt.Die Gesundheit děs Reiters hat Vorrang .
So wieder weiter still mitlese .
cubano Kl Anmerkung dazu :verhalten, klemmen hat ganz oft mit fehlender Balance oder Unsicherheit zu tun beim Jungpferd , hier muss ganz vorsichtig mit Treiben Und Sicherheit geben /Bodenarbeit ran gegangen werde.Hier Ist die Gefahr am groessten ueber Tempo zu Reiten aus der Not das Klemmen verhindern zu wollen .
10 min am Anfang Reiten:.Langsám vorbereiten ,systematisch steigern ,vor dem Handwechsel absitzen Und fuehren .Oft mache man zulange , ist die Konzentration weg Dann klemměn Pferde auch.
Ich denke du bist langsám vorgegangen , sags nur im Allgemeinen anhand deines Beispiels
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:14
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben:
neichbleibhierweilichversuchemeinevorsatzfür2014zubeherzigen..
Yep, das hat bisher ja auch prima funktioniert. Gnigger

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:16
von AdrWgl
Cubano hat geschrieben:Im Gegenteil bin ich davon überzeugt, dass gerade die jungen Einrollkandidaten nichts mehr brauchen als den konstanten Kontakt. Wer vor lauter Angst, das junge Pferd würde die Hand als böse empfinden, jegliche Anlehnung vermeidet (ist mir selbst passiert) verschwendet einfach Zeit in der Ausbildung.
Das ist auch meine Überzeugung. Einfach dem Ausbildungstand entsprechend weiterreiten, der Rest kommt von alleine. Wenn die Hand zuvor noch nie böse war, warum sollte das Pferd das denken.
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:25
von saltandpepper
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 10:34
von Motte
Phanja hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Also, ich habe meine Stute auch mal aktiv in einer bestimmten Situation gerollkurt. Und zwar bei einem Aufmarsch zur Hochzeit eines Reiterkollegen vor der Kirche. Da war Musik und jede Menge trallala, und -ehrlich gesagt - war es mir in dem Moment völlig schnuppe! Ich war froh, da heile durchzukommen....
Ich kann diese Diskussion langsam nicht mehr ernst nehmen.
Jedes junge Pferd, was angeritten wird, hat das Recht, das Gebiss "auszuprobieren", sich damit auseinanderzusetzen. Und jedes junge Pferd kommt dann auch mal hdS. Natürlich kann ich dann den Weg der Vermeidung gehen, und vorne alles wegschmeißen....
Nicht umsonst war die Ausbildung junger Pferde früher mal eine Sache, die Könnern überlassen wurde. Denn: auch DENEN passiert das! Es ist halt die Frage, wie man damit umgeht. Und das Umgehen damit, bedarf sehr viel Gefühl und Erfahrung, um dem Pferd eben die gewünschte Alternative nahe zu bringen.
Aber heute ist es ja en vogue, die Methode in Frage zu stellen, weil man sich selber für fähig genug hält....man hat ja schließlich das Internet als reichhaltigen Erfahrungsschatz zur Verfügung.

Naja - ein Post der Pauschalisierung oder?
Findest du?
Phanja hat geschrieben:
Erstens: Es ist DEINE Verantwortung, dass du dein Pferd in eine Situation bringst, in der du es nur noch gewaltsam kontrollieren kannst. Und Rollkur ist für mich eine Form von Gewalt. Das kann von mir aus jeder machen, wie er meint - aber dann bitte sowas nicht als Argument dafür verwenden, dass das "mal" passieren kann. Das hängt stark davon ab, wie man sich wo mit seinem Pferd bewegt und bewegen will und mit welchen Situationen man sich freiwillig auseinandersetzt, die nicht im Alltag vorkommen.
Irgendwann ist immer das erste Mal. Und nein, man kann nicht alle Eventualitäten im Voraus ausschalten. Der erste Turnierstart ist ja auch eine Situation, die eine Herausforderung für viele Pferde und Reiter darstellt. Da reagieren die schonmal etwas anders, als zu Hause geübt. Das kann man aber nur feststellen, in dem man sich der Situation mal aussetzt.
Und nein, das sollte auch kein Argument FÜR Rollkur sein - da hast du mich gründlich missverstanden.
Es sollte einfach ein Bekenntnis sein. So aus der Praxis.
Nebenbei bemerkt: der zweite Aufmarsch zu ähnlicher Gegebenheit, war dann schon deutlich entspannter.
Was lernen wir daraus? Man kann an Problemen nix ändern, indem man sie vermeidet (um dann gar nicht erst in die Problemsituation zu kommen).
Phanja hat geschrieben:
Dann: Wieso glauben immer alle, dass man die Zügel wegschmeißt, um ein hdS zu lösen oder zu verhindern? Ich kapiere diese pauschale Einstellung überhaupt nicht. Man kann die Zügel auch in der Hand haben und Kontakt zum Pferd aufnehmen und gleichzeitig an einer korrekten Formgebung arbeiten. Nur weil das Pferd hdS vorschlägt, ist das doch kein Grund zu sagen "na dann machs mal so - da kümmern wir uns später drum". Wenn natürlich Anlehnung nur heißt, dass man irgendwie steten Kontakt zum Pferdemaul hat und dass die vorhanden sein muss, wirds natürlich schwierig, damit individuell und flexibel zu hantieren.
Ich sehe auf vielen Videos, wo Pferde dauerhaft hdS geritten werden oftmals keinerlei Bemühung seitens der Reiter, dies zu ändern. Und zusätzlich finde ich bei diesen Pferden häufig Mängel bezüglich Takt (in allen Gangarten), Losgelassenheit und Durchlässigkeit - es geht also nicht allein um die Kopf-/Halshaltung an sich. Es wird einfach häufig hingenommen und es werden häufig allerlei hübsche Rechtfertigungen und Ausreden herangezogen. Das hat nichts damit zu tun, dass ein hdS mal für 5 Sekunden bei JEDEM passieren kann. Es hat etwas damit zu tun, dass es offenbar für viele okay ist, wenn die Pferde Runde um Runde so laufen. Für mich ist das nicht okay und deshalb konnte ich maulfrei's Post durchaus nachvollziehen.
Ja nun - genau das ist doch mein Reden! Ich hatte hier nur -bei dem ein oder anderen Schreiber - den Eindruck, dass hier eher die "Vermeidungsstrategie" gefahren wird - da wird dann halt an der Zügelschnalle "geritten". Da habe ich vielleicht den Fokus in meinem inneren Auge etwas zu "eng" gesetzt

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 12:20
von Anchy
Wer hat den hier was von Zügel wegschmeissen geschrieben? Habe jetzt mal hier rumgelesen, die Stellen aber nicht gefunden.
Manchmal denke ich auch, man will nicht verstehen worum es geht, weil das dem Schubladendenken im Wege steht.
Wer schrieb HDS darf nicht vorkommen, so niemals nicht? Darum ging es hier doch niemanden der LDR Gegner, sondern nur um die Methode an sich. Dass die Sch...e ist, dabei bleibe ich und auch bei der Schönrednerei, weil man es anderes vielleicht nicht hinbekommt.
Und DAS hat doch wohl nullinger was zu tun, dass man ein Pferd in einer gefährlichen Situation unter Kontrolle bringen muß.
Tatsächlich begebe ich mich dann auch nicht in eine solche, gerate ich da dennoch hinein, ist mir jedes Mittel zur Sicherheit anderer und meinerwenigen recht.
Wer nur so sein Pferd tgl. regulieren kann, der muß sich doch geradezu fragen, was da nicht in Ordnung ist.
Anchy
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 12:25
von Phanja
@anchy
Motte hat den Eindruck, dass etliche die Zügel wegschmeißen, um ein hdS zu vermeiden
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 12:44
von Motte
Paula hat geschrieben:Kaum einer den ich erlebe reitet sein Jungpferd im schleppenden Tempo an der Schnalle oder verb.Zuegel ohne jegl.Einfluss aufs Genick zu nehmen bis zu einem Halben Jahr wenn noetigr.Sonst nix.Ganze Bahn.DAS ist meine Schule.Das ist Seunig.So wurde ich 20 j gepraegt.So reite ich.
Das war dass, worauf ich mich bezog.
Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 13:13
von Paula
Mir scheint du will nicht verstehen ? Auch am verbindungshaltendenden Zuegel schreibe Ich oder an der Schnálle .Schleppend war bewusst provokant formuliert Und erklaert habe Ich das dies eine Phase ist bevor man die Anlehnung erarbeitet.
Hier in dieser Phase habe Ich keine Anlehung.
Wenn das Pferd ein Natuerliches Gleichgrwicht gefunden hat erst Dann machen Wir weiter .In der 1.Phase Ist hds kaum mgl spaeter passiert mir das auch..Ich tu halt sofort
Massvoll was dagegen.
(im Zitat: bis zu einem halben Jahr Wenn noetig , der Satz weisst darauf hin das dies nicht ewig so geht.)
Wer ab jetzt wieder alles verdreht dem lasse Ich sein Vergnuegen!