Seite 11 von 63
Verfasst: Mi, 19. Nov 2014 10:06
von Lilith79
Der große Fuchs und die Reiterin sind klasse, die gefallen mir ausnehmend gut! Der Friese gefällt mir auch gut, das ist sicher sehr schwierig so eine Dehnung zu erreichen. Insgesamt ein sehr schönes Video, aber ich hätte lieber mehr Reiten gesehen und weniger Interview

Verfasst: Mi, 19. Nov 2014 13:24
von xelape
Das Philippe Karl Video gefällt mir gut.. und der Fuchs gefällt mir am besten!
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 10:32
von Spielnase
Danke für das tolle PK-Video! Das mag ich sehr gerne sehen
Ich finde den Vergleich der Pferde zueinander allerdings sehr unfair in eurer Bewertung, sorry. Der große Fuchs ist eine Holsteiner-Stute und bewegt sich natürlich ganz anders als der kleine Fuchs, der ein polnisches Schlachtpony ist/bzw werden sollte. Das polnische Pony hat auch absolut KEINE Schwebephase, sondert "dackelt" mit seinen kurzen Beinen einfach in allen Gangarten, weil es sich von Natur aus eben so bewegt. Natürlich macht es mehr Spaß dem schwebenden Friesen zuzusehen, aber dem wurden diese Gänge eben in die Wiege gelegt und deswegen ist das Gereit des kleinen Fuchses nicht als weniger gut zu bewerten – in meinen Augen eher das Gegenteil! Wer schonmal versucht hat, so einem "Dackel-Pony" fliegende Wechsel beizubringen, weiß was ich meine
Da steckt viel Arbeit drinn!
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 10:50
von marquisa
Klar,man darf eine gewisse Begabung von Seiten des Pferdes nicht außen vor lassen.
Aber allein vom Sitz liegen ja schon Welten zwischen den beiden Fuchsreiterinnen.
Während die eine schön ins Pferd kommt merkt man bei der anderen noch ordentliche Sitzdefizite,sie kommt einfach nicht rein ins Pferd und findet die Bewegung (noch) nicht.
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 10:59
von Rapunzel
Sorry, Spielnase, aber das ist Blödsinn.
Ich hab selbst ein Minishetty von 72 cm, weniger Raumgriff und kürzere Beine geht wohl kaum. Trotzdem ist dieses in der Lage, einen guten Takt zu finden, sich loszulassen und über den Rücken zu schwingen, WENN ICH ES GUT ARBEITE. Und natürlich sieht das anders aus als bei einem Warmblüter, aber ich bin durchaus fähig, das zu unterscheiden, und die anderen Schreiber hier mit Sicherheit auch.
Einen Friesen so gut v/a zu reiten ist schon ganz großes Kino und das hat er keineswegs in die Wiege gelegt bekommen, eher das Gegenteil, wie man auf den anderen Ausschnitten mit ihm sieht. Das "polnische Pony" hat natürlich andere Bewegungen, aber es ist in diesen gebunden und nicht losgelassen und das hat mit den naturgegebenen Gängen wenig zu tun. Fliegende Wechsel muss man übrigens den wenigsten Pferden "beibringen", die können das schon, nur der Reiter muss erst mal lernen, das adäquat vorzubereiten und seinen Körper zu koordinieren.
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 11:24
von FNB
Rapunzel, nein nicht jedes Pferd kann einen balancierten, verlangten fliegenden Wechsel. Muss es auch nicht. Soll ich hier auch schreiben, das ist Blödsinn?
Es freut mich, dass das PK Video überwiegend Anklang findet. Hätte ich gar nicht unbedingt mit gerechnet. Und jeder hat vermutlich seine Favoriten, mir gefällt der dicke Fuchs auch sehr gut, aber ich bin halt auch Ponyreiterin

, ich bin da nicht objektiv.
LG FNB
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 11:29
von Rapunzel
Natürlich kann nicht jedes Pferd gleich super Wechsel springen, aber den Galopp zu wechseln muss man einem Pferd nicht groß beibringen. Gute Wechsel sind ein Lernprozess, aber auch da hängt alles wie immer größtenteils vom Reiter und dessen Timing und Einwirkung ab. Und wenn der Sitz so große Mankos hat wie der von der Reiterin, ist es unfair, unschöne Wechsel auf das "polnische Pony" und dessen Begrenzungen zu schieben, das mir übrigens auch sehr gut gefällt-
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 11:50
von Spielnase
Rapunzel, ich würde sehr gerne eine Dressureinheit von deinem Mini-Shetty sehen! Gerne auch fliegende Wechsel
Ponys in der Dressur sind viel zu selten zu sehen! Und wenn, dann meistens deutsches Reitpony, das aussieht, wie ein Warmblut als Miniatur. Aber ein Mini-Shetty?? Das ist ja richtig, richtig Pony ... *HerzcheninAugen*
Bitte her damit

Verfasst: Do, 20. Nov 2014 12:06
von Rapunzel
Den arbeite ich natürlich an der Doppellonge/Langzügel - ansonsten könnte ich mir höchstens noch Rollerblades unterschnallen und mich drüberstellen.
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 16:17
von Cubano
Spielnase hat geschrieben:
Ich finde den Vergleich der Pferde zueinander allerdings sehr unfair in eurer Bewertung, sorry. Der große Fuchs ist eine Holsteiner-Stute und bewegt sich natürlich ganz anders als der kleine Fuchs, der ein polnisches Schlachtpony ist/bzw werden sollte. !
Entschuldige bitte Spielnase: Das ist doch gar nicht der Punkt. Zumindest nicht der meiner Kritik. Der Sitz der Reiterin auf dem kleinen Fuchs ist dermaßen sch***, der könnte auch dann nicht wesentlich besser laufen, wenn er ein Highend-Zuchprodukt wäre. Und bei einem solchen Sitz mit der Kandare rumzufuchteln, ist nach meinem persönlichen Weltbild eine schlichte Frechheit. Schau Dir doch bitte mal das grausige Handgereit bei dem Übergang an der langen Seite an. Das ist für mich ganz weit weg von pferdefreundlich, klassisch oder sonstwas. Und da ist es auch lattenhagen, bei wem gerade die Einheit stattfindet. Schlechter Sitz bleibt schlechter Sitz. Punkt,
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 16:40
von marquisa
Deutlich ausgesprochen,aber leider wahr.
Ich möchte hier noch mal betonen,dass die angeblichen Bewegungswunder zwar u.U. ein Talent in die Wiege gelegt bekommen haben,aber eine Anne Sophie Mutter hat das Fideln auch nicht mit der Muttermilch aufgesogen,sondern hart dran gearbeitet.
Auch der große Fuchs würde nach drei Monaten Beritt der anderen Fuchsreiterin nicht mehr wiederzuerkennen sein,da braucht man sich nix vormachen.Oder schwelgt hier jemand in der Illusion,dass jeder,der vielleicht ne Zehnerkarte abgerissen hat, den tanzen lassen kann?
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 17:50
von Spielnase
@ Cubano:
Ich gebe zu, dass der Sitz der Reiterin verbesserungswürdig ist. Aber so grottenschlecht empfinde ich ihn jetzt auch nicht. Ja, sie sitzt nicht richtig im Pferd, ich habe das Gefühl, dass die langen Bügel das ein wenig verhindern und sie deswegen mehr auf den Oberschenkeln als auf dem Popo sitzt. Ich finde aber auch, dass sie ihre Hände trotz des Sitzes erstaunlich ruhig hält, bzw gut in den Bewegungen des Kopfes mitgeht.
In der Szene, die du beschreibst, in der sie an der langen Seite aus dem Galopp zum Halt durchpariert, reitet sie nicht mit Kandare und sie reitet auch ohne Nasenriemen. Sollte sie hier zu heftig oder unfair einwirken, würde der Fuchs garantiert mit dem Maul sperren. Tut er aber nicht. Ganz im Gegenteil, er kaut ab und dehnt sich danach zufrieden nach unten. Sieht diese Szene wirklich für dich nicht pferdefreundlich aus? *staun*
Und im Vergleich dazu empfindest du vielleicht die Abreiteszenen von Steffen Petres pferdegerecht? Huiiiii.... hier driften ganze Welten auseinander!!
Wenn du dich fragst, warum sie die Hände anhebt (ist ja jetzt nix ungewöhnliches für PK

), mutmaße ich mal, dass sie versucht das Gleichgewicht wiederherzustellen, da das Durchparieren in den Trab ins vorhandlastige Gerenne auszuarten scheint und sich der Fuchs vielleicht auch auf die Hand legen möchte. Das kann ich wirklich nur raten, wäre aber eine typische PK-Korrektur, gerade für kurzbeinige Ponys mit tiefangesetztem Hals, die gerne vorne stützen möchten.
@ Rapunzel: Danke für die Bilder! Der Kleine ist ja echt putzig!!!! Ich warte ja noch gespannt auf ein Filmchen? Von fliegenden Wechseln?
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 18:07
von Cubano
Spielnase hat geschrieben:@ Cubano:
Ich gebe zu, dass der Sitz der Reiterin verbesserungswürdig ist. Aber so grottenschlecht empfinde ich ihn jetzt auch nicht. Ja, sie sitzt nicht richtig im Pferd, ich habe das Gefühl, dass die langen Bügel das ein wenig verhindern und sie deswegen mehr auf den Oberschenkeln als auf dem Popo sitzt. Ich finde aber auch, dass sie ihre Hände trotz des Sitzes erstaunlich ruhig hält, bzw gut in den Bewegungen des Kopfes mitgeht.
In der Szene, die du beschreibst, in der sie an der langen Seite aus dem Galopp zum Halt durchpariert, reitet sie nicht mit Kandare und sie reitet auch ohne Nasenriemen. Sollte sie hier zu heftig oder unfair einwirken, würde der Fuchs garantiert mit dem Maul sperren. Tut er aber nicht. Ganz im Gegenteil, er kaut ab und dehnt sich danach zufrieden nach unten. Sieht diese Szene wirklich für dich nicht pferdefreundlich aus? *staun*
Neee, Spielnase: Der Sitz ist nicht verbesserungswüridg, der ist Mist. Von vorn nach hinten. Die Tante hockt ihrem Pferd durchgehend auf der Schulter. Und wenn Du wirklich glaubst, dass man diese Sitzfehler dadurch ausgleichen kann, dass die Dame ohne Nasenriemen reitet - tja, lass es mich mal ganz ehrlich formulieren. Dann hast Du echt null komme null begriffen, worum es beim Reiten eigentlich geht.
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 18:15
von Rapunzel
Spielnase, ich bin doch nicht ballaballa und stelle hier ein Video ein. Sorry.
Verfasst: Do, 20. Nov 2014 19:01
von Lilith79
Cubano hat geschrieben:
Neee, Spielnase: Der Sitz ist nicht verbesserungswüridg, der ist Mist. Von vorn nach hinten. Die Tante hockt ihrem Pferd durchgehend auf der Schulter.
Vielleicht hatte sie ja in ihrer Kindheit und Jugend beschissenen Unterricht und sich da lauter schlechte Sitzmarotten angewöhnt
