Verfasst: Sa, 08. Mai 2010 22:12
@ Unicorn
Ich habe im Buch "Zügelführung mit Gefühl" folgendes nachgelesen:
Schenkeltrensen (die ursprünglich Knebeltrense hießen, aber nichts mit knebeln oder Gewalt zu tun haben) gibt es ja mit nach außenliegenden Ringen oder Stäben, die in die Ringe eingearbeitet sind.
Beide eignen sich wegen des Lenkeffektes, des nicht Einklemmens (im Maulwinkel) und wegen der seitlichen Begrenzung sehr gut zur Ausbildung junger Pferde. Es sind sehr maulfreundliche Gebisse.
Bei den außenliegenden Ringen kann es zu Klemm- und Hebeleffekten kommen, weshalb eine erfahrene Reiterhand notwendig ist. Die andere Variante verzeiht eher Reiterfehler und eignet sich gut für Anfänger.
Ohne Fixierung kann sich das Mundstück auf der Zunge drehen (wobei ich mir das nur schwer vorstellen kann) und Pferde können sich wegen den Stäben auch verletzen (habe ich aber auch noch nie erlebt).
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Ich reite seit Jahren mit Schenkeltrensen und bevorzuge es allen anderen Gebissen. Die Pferde kommen damit sehr gut zurecht und es gibt keine unnötige Unruhe im Maul mehr
LG
Ich habe im Buch "Zügelführung mit Gefühl" folgendes nachgelesen:
Schenkeltrensen (die ursprünglich Knebeltrense hießen, aber nichts mit knebeln oder Gewalt zu tun haben) gibt es ja mit nach außenliegenden Ringen oder Stäben, die in die Ringe eingearbeitet sind.
Beide eignen sich wegen des Lenkeffektes, des nicht Einklemmens (im Maulwinkel) und wegen der seitlichen Begrenzung sehr gut zur Ausbildung junger Pferde. Es sind sehr maulfreundliche Gebisse.
Bei den außenliegenden Ringen kann es zu Klemm- und Hebeleffekten kommen, weshalb eine erfahrene Reiterhand notwendig ist. Die andere Variante verzeiht eher Reiterfehler und eignet sich gut für Anfänger.
Ohne Fixierung kann sich das Mundstück auf der Zunge drehen (wobei ich mir das nur schwer vorstellen kann) und Pferde können sich wegen den Stäben auch verletzen (habe ich aber auch noch nie erlebt).
Vielleicht hilft dir das ja weiter

Ich reite seit Jahren mit Schenkeltrensen und bevorzuge es allen anderen Gebissen. Die Pferde kommen damit sehr gut zurecht und es gibt keine unnötige Unruhe im Maul mehr

LG