Verfasst: Di, 02. Jun 2015 11:04
Wer trainiert dich?Du eigentlich geht der Kopf von alleine runter ohne breite Zuegel oder zuppeln,puh bleib so lass dich reiterlich nicht verderben.
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
OT: Oh Donna, ich warte schon ewig auf ein Video von Dir, da würde ich gerne mal analysieren.....Donna hat geschrieben:naja ARBEITE daran Ellebogen locker an der Hüfte,von gefällt mir auch nicht wird sich das nicht ändern . Der Anspruch von dir Du willst alles richtig machen ehrt dich,ist aber unmoeglich,weil nur Reitmeister,Genies, meistens sehr viel richtig machen.Wer andere Meinung ist bitte Video einstellen und ich mach eine Fehleranalyse.
*grins*Tossi hat geschrieben:OT: Oh Donna, ich warte schon ewig auf ein Video von Dir, da würde ich gerne mal analysieren.....Donna hat geschrieben:naja ARBEITE daran Ellebogen locker an der Hüfte,von gefällt mir auch nicht wird sich das nicht ändern . Der Anspruch von dir Du willst alles richtig machen ehrt dich,ist aber unmoeglich,weil nur Reitmeister,Genies, meistens sehr viel richtig machen.Wer andere Meinung ist bitte Video einstellen und ich mach eine Fehleranalyse.
Ich habe mir um mich selber zu korrigieren, damit es eher "Routine" wird, bestimmte Punkte in der Bahn genommen, an denen ich bewusst kurz die Haltung geprüft und wieder angeglichen habe. Schon beim warmreiten am langen Zügel, weil ich da noch nicht so arg damit beschäftigt war das Pferd zu sortieren. In jeder Ecke kurz reingefühlt, wo die Beine liegen - korrigiert. Das wird schnell zur automatischen Handlung - und so hat man ganz oft ohne RL sogar eine Korrektur. Mir hat das sehr geholfen.Inschi hat geschrieben:@Donna: dass sich von einem "gefällt mir nicht" nichts ändert, ist mir auch bewusst! Ich werde mich bemühen, das zu ändern![]()
!
na wer von Sigrun ähhhh Donna eine Video-Fehleranalyse bekommt...wer braucht da schon einen RL - hätte ja schließlich was mit Praxis und echtem Reiten zu tunWer andere Meinung ist bitte Video einstellen und ich mach eine Fehleranalyse.
Habe mich gestern immer wieder daran erinnert, die Ellbogen abzuwinkeln, hat schon ganz gut funktioniert, das Nachgeben fiel mir deutlich leichter - ich war begeistert, wie konstant Ina eigentlich gelaufen istFinchen hat geschrieben:Ich habe mir um mich selber zu korrigieren, damit es eher "Routine" wird, bestimmte Punkte in der Bahn genommen, an denen ich bewusst kurz die Haltung geprüft und wieder angeglichen habe. Schon beim warmreiten am langen Zügel, weil ich da noch nicht so arg damit beschäftigt war das Pferd zu sortieren. In jeder Ecke kurz reingefühlt, wo die Beine liegen - korrigiert. Das wird schnell zur automatischen Handlung - und so hat man ganz oft ohne RL sogar eine Korrektur. Mir hat das sehr geholfen.Inschi hat geschrieben:@Donna: dass sich von einem "gefällt mir nicht" nichts ändert, ist mir auch bewusst! Ich werde mich bemühen, das zu ändern![]()
!
Bei Jungen mit einer nicht so idealen Sattellage, muss man häufig auch mal während des Reitens absteigen, neu Satteln und dann weiterreiten- es dauert einfach, bis sie so ausbalanciert gehen und der Reiter sich folglich auf ihnen gleichmäßig ausbalancieren kann und der Sattel liegen bleibt wo er soll.Inschi hat geschrieben:@Donna: dass sich von einem "gefällt mir nicht" nichts ändert, ist mir auch bewusst! Ich werde mich bemühen, das zu ändern![]()
@Meg: ich werde das heute mal überprüfen. Ich denke, dass sich hier die Schabracke nach oben gewurstelt hat. Dass er weit vorne liegt, hab ich mir an dem Tag auch gedachtam Donnerstag haben wir wieder Stunde, werde das meinem Trainer auch nochmals überprüfen lassen.. sonst muss mal der Sattler her!
Also Leute, nix wie ran ! So eine Chance bekommt ihr nie wieder !!!Donna hat geschrieben:naja ARBEITE daran Ellebogen locker an der Hüfte,von gefällt mir auch nicht wird sich das nicht ändern . Der Anspruch von dir Du willst alles richtig machen ehrt dich,ist aber unmoeglich,weil nur Reitmeister,Genies, meistens sehr viel richtig machen.Wer andere Meinung ist bitte Video einstellen und ich mach eine Fehleranalyse.