Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Hallo s&p, natürlich ist C. ja noch nicht ideal gedehnt in der Oberlinie, insbesondere Halsung, irgendwie hab ich ein Händchen für gute Hintern und schlechte Hälse. *gg* (du erinnerst dich… *gniggel*)
Der Jung ist halt echt noch grün hinter den Ohren, und ich stimme dir zu – wäre das Pferd weiter müsste die Oberlinie IN ECHT, und zwar messbar in cm am Stehenden Pferd – noch länger sein. Ich muss mal Fotos im Stehen von ihm machen, noch hat er faktisch gar keine Rundung in der Oberlinie, also ist immer noch weit vom wünschenswerten Endprodukt Halsung weg. Im Endeffekt wird er ja erst seit knapp 1 Jahr ernsthaft gearbeitet, davor haben wir ja mehr oder minder „nur“ Gehirnvorbereitung betrieben.
Er ist zwar schon 6 Jahre alt, aber ein Kind in Kopf und Körper. Ich hätte mich vor 2, 3 Monaten noch nicht getraut, ihn so weit hoch zu reiten. Da sind wir immer noch zwischen waagrecht und gründeln rumgedümpelt. Und er kann das auch gar nicht lange halten, dann fängt er an zu stöhnen und zu seufzen, dass man ein schlechtes Gewissen bekommt. *grins* Gib mir noch 2, 3 Jahre, dann schaut der Hals auch anders aus, nicht nur optisch, sondern einfach ein anderer, längerer Muskel.
Ich werde trotzdem beim nächsten ernsthaften Reiten daran denken (und bin auf die Fotos umso mehr gespannt, die da sind ja vom Foto-Display mit dem Handy abfotografiert *wirr*).
C-Dingens: Er war sehr weich im Genick, das schrieb ich glaub irgendwo, wenn ich die Bilder sehe (EGAL welche) tu ich mir immer schwer zu sehen – ich kann das nur fühlen, weil ich in der Analyse von Bildern nicht besonders stark bin – zu sagen ob etwas im Genick stecken bleibt. Bei den Fotos weiss ich, Celta war sehr weich im Genick, das ist eine Schwierigkeit die er sicherlich mitbringt, die Tendenz sich vorne zu straff zu machen, was man aber kategorisch auf einen Schlag wortwörtlich in der Hand hat. Der prügelt sich aufs und gegen das Gebiss, das macht keinen Spaß.
Am gravierendsten finde ich jedoch _die Gänge_. Daran sieht man (leider) bei Celta auf der Stelle, ob er durchlässig ist oder nicht. Die waren ja weg… einfach weggepustet durch die Aktion Sattel. Langsam aber sicher reduziert er sein Gerenne und sein Tempo und bekommt seine Freigängigkeit wieder. Beinahe hätte ich ihn auf dem Foto nicht erkannt, aber es fehlt zu seinen Freilauf-Qualitäten natürlich immer noch eine Menge.
Anchy – danke!!!
Ganz generell – ich bin kein Profi-Reiter, ich hab keine Ausbildung, bin kein Trainer und habe nicht die Begabung eines Rieglers oder eines Neindorff. Celta ist jung, ich box mich alleine durch so gut es geht, und der Graue steht ja noch ganz, ganz am Anfang seiner Ausbildung. So sehr am Anfang, dass wir noch keinen Seitengang ernsthaft angetastet haben noch versammelnde Lektionen „können“. Ich befinde mich im Status „bring ihm mal bei, auf ganze Bahn, Zirkel und Volte ab und an etwas mehr Trag- als Schubkraft einzusetzen“. Er entwickelt sich doch erst, was man (das war ja die eigentlich Frage) an den HdS Bildern ja klar sehen kann. Mir ging es ja nur dadrum, dass nicht jedes Pferd, das im v/a ab und an versehentlich HdS gerät, automatisch in der Arbeitshaltung nicht ans Gebiss zieht.
Der Jung ist halt echt noch grün hinter den Ohren, und ich stimme dir zu – wäre das Pferd weiter müsste die Oberlinie IN ECHT, und zwar messbar in cm am Stehenden Pferd – noch länger sein. Ich muss mal Fotos im Stehen von ihm machen, noch hat er faktisch gar keine Rundung in der Oberlinie, also ist immer noch weit vom wünschenswerten Endprodukt Halsung weg. Im Endeffekt wird er ja erst seit knapp 1 Jahr ernsthaft gearbeitet, davor haben wir ja mehr oder minder „nur“ Gehirnvorbereitung betrieben.
Er ist zwar schon 6 Jahre alt, aber ein Kind in Kopf und Körper. Ich hätte mich vor 2, 3 Monaten noch nicht getraut, ihn so weit hoch zu reiten. Da sind wir immer noch zwischen waagrecht und gründeln rumgedümpelt. Und er kann das auch gar nicht lange halten, dann fängt er an zu stöhnen und zu seufzen, dass man ein schlechtes Gewissen bekommt. *grins* Gib mir noch 2, 3 Jahre, dann schaut der Hals auch anders aus, nicht nur optisch, sondern einfach ein anderer, längerer Muskel.
Ich werde trotzdem beim nächsten ernsthaften Reiten daran denken (und bin auf die Fotos umso mehr gespannt, die da sind ja vom Foto-Display mit dem Handy abfotografiert *wirr*).
C-Dingens: Er war sehr weich im Genick, das schrieb ich glaub irgendwo, wenn ich die Bilder sehe (EGAL welche) tu ich mir immer schwer zu sehen – ich kann das nur fühlen, weil ich in der Analyse von Bildern nicht besonders stark bin – zu sagen ob etwas im Genick stecken bleibt. Bei den Fotos weiss ich, Celta war sehr weich im Genick, das ist eine Schwierigkeit die er sicherlich mitbringt, die Tendenz sich vorne zu straff zu machen, was man aber kategorisch auf einen Schlag wortwörtlich in der Hand hat. Der prügelt sich aufs und gegen das Gebiss, das macht keinen Spaß.
Am gravierendsten finde ich jedoch _die Gänge_. Daran sieht man (leider) bei Celta auf der Stelle, ob er durchlässig ist oder nicht. Die waren ja weg… einfach weggepustet durch die Aktion Sattel. Langsam aber sicher reduziert er sein Gerenne und sein Tempo und bekommt seine Freigängigkeit wieder. Beinahe hätte ich ihn auf dem Foto nicht erkannt, aber es fehlt zu seinen Freilauf-Qualitäten natürlich immer noch eine Menge.
Anchy – danke!!!
Ganz generell – ich bin kein Profi-Reiter, ich hab keine Ausbildung, bin kein Trainer und habe nicht die Begabung eines Rieglers oder eines Neindorff. Celta ist jung, ich box mich alleine durch so gut es geht, und der Graue steht ja noch ganz, ganz am Anfang seiner Ausbildung. So sehr am Anfang, dass wir noch keinen Seitengang ernsthaft angetastet haben noch versammelnde Lektionen „können“. Ich befinde mich im Status „bring ihm mal bei, auf ganze Bahn, Zirkel und Volte ab und an etwas mehr Trag- als Schubkraft einzusetzen“. Er entwickelt sich doch erst, was man (das war ja die eigentlich Frage) an den HdS Bildern ja klar sehen kann. Mir ging es ja nur dadrum, dass nicht jedes Pferd, das im v/a ab und an versehentlich HdS gerät, automatisch in der Arbeitshaltung nicht ans Gebiss zieht.
Zuletzt geändert von amara am Mo, 17. Feb 2014 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Sage mal Paula, was soll DAS denn jetzt bitte? Wieso um Himmels Willen verlinkst Du Fotos, die C.Dingens hier in einem ganz bestimmten Kontext eingestellt hat, jetzt in einem ganz anderen Zusammenhang???? Um genau WAS zu beweisen? Was ist denn das bitte schön für eine Diskussionskultur? Soweit ich weiß, geht es aktuell um die Bilder, die u.a. Amara und Maulfrei hier eingestellt hatten.
Dazu nur soviel: Doch, ich finde - ebenso wie S&P auch, dass die Oberlinie beim Lusinger von Amara noch nicht gedehnt genug ist (so verstehe zumindest ich das mit dem gestaucht). Das ist bei einem Pferd mit einem solchen Ansatz aber auch eine verdammt lange Aufgabe, bis man da mal ist. Und in dem Augenblick, wo das noch nicht gegeben ist, kann es sehr leicht passieren, dass das Pferd in vorschriftsmäßiger Haltung läuft, was die Genick-und-Stirnlinien-Linie angeht, aber dennoch ein wenig fest bleibt, weil die Bewegung eben noch nicht 100% durchs Pferd geht. Das macht aber weder die Fotos, noch das Gereit von Amara schlechter. Und vor allem: Es hat nicht das Geringste damit zu tun, dass die Richter heute falsche Knicke übersehen und dergleichen mehr. Es hat damit zu tun, dass die Beizäumung als FOLGE einer korrekten Anlehnung UND der Bewegung, die das Pferd von hinten nach vorn durchlässt, also der Durchlässigkeit
noch nicht vollständig gegeben ist.
Dazu nur soviel: Doch, ich finde - ebenso wie S&P auch, dass die Oberlinie beim Lusinger von Amara noch nicht gedehnt genug ist (so verstehe zumindest ich das mit dem gestaucht). Das ist bei einem Pferd mit einem solchen Ansatz aber auch eine verdammt lange Aufgabe, bis man da mal ist. Und in dem Augenblick, wo das noch nicht gegeben ist, kann es sehr leicht passieren, dass das Pferd in vorschriftsmäßiger Haltung läuft, was die Genick-und-Stirnlinien-Linie angeht, aber dennoch ein wenig fest bleibt, weil die Bewegung eben noch nicht 100% durchs Pferd geht. Das macht aber weder die Fotos, noch das Gereit von Amara schlechter. Und vor allem: Es hat nicht das Geringste damit zu tun, dass die Richter heute falsche Knicke übersehen und dergleichen mehr. Es hat damit zu tun, dass die Beizäumung als FOLGE einer korrekten Anlehnung UND der Bewegung, die das Pferd von hinten nach vorn durchlässt, also der Durchlässigkeit

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Was C.Dingens schreibt, trifft einen Teil dessen, was ich meine. Es ist aber auch der Zustand wie das Pferd den Körper in der Bewegung organisiert- bzw. wie genau es den Rumpf nach vorne befördertKiruna Karmina hat geschrieben:S&P, was heißt "Bug voraus"?
Und was ist das Gegenteil davon (ich denke mal, nicht gerade "Heck voraus")? Und für welche Phase der Arbeit sollte was wie voraus sein? Wenn möglich: Stellst Du bitte Bilder gegenüber, die verdeutlichen, was Du meinst?
Ich glaube, mein Blick dafür braucht noch etwas Nachhilfe.
"Verlagerung nach hinten" verstehe ich wohl, aber der Bug bleibt doch trotzdem voraus!?
Ich versuche es zu beschreiben:
Das, was ich meine, sieht man im Ansatz sehr schön bei Maulfreis kleinem Araber in der Dehnungshaltung. Pferd dehnt sich nach vorne und ist in Bewegung, es hält aber den Rumpf bedingt "hinten" . Auf dem Bild vom Araber kippt das gerade- sprich das Pferd kommt in die Vorlastigkeit . Hier ist das also noch nicht optimal, aber dennoch sieht man in diesem Moment, daß das Pferd aus dem Wiederrist und der Halsbasis heraus nach vorne längt.
Für meinen Geschmack sogar "ehrlicher", als Celta im Vergleich- zumal der Araber ein deutlich ungünstigeres Hinterbein hat und sich daher deutlich schwerer tut.
Bei Celta ist es eher eine Frage dessen, daß er eigentlich gerne rennen will - er beherrscht sich aber

Körperlich hat Celta GAR keine Probleme mit seiner Tragkraft und auch nicht mit einem langsamen Ablauf- er hat eine sehr geniale Hinterhand mit hoher Flexibilität, fast optimalen Hebeln - bei ihm ist das kurze Trippeln eine Sache des Interieurs. Er kann nicht ruhig wollen.
Dies alles natürlich nur meine persönliche Beurteilung anhand dessen, was ich sehen- ohne Anspruch auf allumfassende Wahrheit

Das was ich mit Bug voraus meine ist das Fehlen davon, daß sich das Pferd "zurücklehnt", sich aber aus dem Hals dennoch nach vorne lang macht UND dem Rumpf über das Hinterbein Auftrieb verleiht.
Ich geh mal suchen, ob ich ein paar Bilder finde...
Zuletzt geändert von saltandpepper am Mo, 17. Feb 2014 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
Cubano diese Bilder wurden hier.in diesem Thread von C Dingens eingestellt ,damit man sieht was Fotos aussagen, das habe ich aufgegriffen.
Amara hat ihre Fotos auch nicht eingestellt ,damit dran rumgekrittelt wird....ich finde es gut den Blick zu schulen,amara auch denk ich ,sie geht locker damit um,so auch C.Dingens.Meine konnte ich nicht verlinken,habe aber auch diese zum Gegenstand der Betrachtung genommen um darzustellen um was es mir ging.Guckst du mein post vor diesem....
Du aber rennst hier rein und plaerrst los um und sprichst von Diskussionskultur....tsss
Amara hat ihre Fotos auch nicht eingestellt ,damit dran rumgekrittelt wird....ich finde es gut den Blick zu schulen,amara auch denk ich ,sie geht locker damit um,so auch C.Dingens.Meine konnte ich nicht verlinken,habe aber auch diese zum Gegenstand der Betrachtung genommen um darzustellen um was es mir ging.Guckst du mein post vor diesem....
Du aber rennst hier rein und plaerrst los um und sprichst von Diskussionskultur....tsss
Paula, du vergissest dich mal wieder im Ton !Paula hat geschrieben:Cubano diese Bilder wurden hier.in diesem Thread von C Dingens eingestellt ,damit man sieht was Fotos aussagen, das habe ich aufgegriffen.
Amara hat ihre Fotos auch nicht eingestellt ,damit dran rumgekrittelt wird....ich finde es gut den Blick zu schulen,amara auch denk ich ,sie geht locker damit um,so auch C.Dingens.Meine konnte ich nicht verlinken,habe aber auch diese zum Gegenstand der Betrachtung genommen um darzustellen um was es mir ging.Guckst du mein post vor diesem....
Du aber rennst hier rein und plaerrst los um und sprichst von Diskussionskultur....tsss
@amara : ja ich erinnere mich laut !

Zuletzt geändert von saltandpepper am Mo, 17. Feb 2014 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nein ich widerspreche dir entschieden SuP die Bilder von amara zeigen kein gestauchtes Pferd.Die Formulierung ist falsch.Definitiv.
Cubano deine Erklaerung zum Genick fand ich allerdings ganz gut.So ausgedrueckt haette ich nicht eigehakt.
"Man sieht das spaetestens am verhaeltnismaessigen festem Genick"..war die Formulierung auf die ich einging.
Man kann sagen,ich vermute, wenn sich in der naechsten Sekunde nichts aendert wuerde wahrscheinlich auch das Genick fest werden.
Oder er kann im Genick nicht wirlich durchlaessig sein oder ideal durchs Genick treten ,weil der Ruecken ja gerade nicht mehr mitschwingt.
Auch OK
Mir gings um diese Formulierung ,an der hab ich mich gestoert.
Mal ein Tip :
Bitte reitet mal mit einer Hand breit auseinander ,weiche Hand und bitte tragen....locker im Arm bleiben einfach mal hinstellen und abwarten.
.
Cubano deine Erklaerung zum Genick fand ich allerdings ganz gut.So ausgedrueckt haette ich nicht eigehakt.
"Man sieht das spaetestens am verhaeltnismaessigen festem Genick"..war die Formulierung auf die ich einging.
Man kann sagen,ich vermute, wenn sich in der naechsten Sekunde nichts aendert wuerde wahrscheinlich auch das Genick fest werden.
Oder er kann im Genick nicht wirlich durchlaessig sein oder ideal durchs Genick treten ,weil der Ruecken ja gerade nicht mehr mitschwingt.
Auch OK
Mir gings um diese Formulierung ,an der hab ich mich gestoert.
Mal ein Tip :
Bitte reitet mal mit einer Hand breit auseinander ,weiche Hand und bitte tragen....locker im Arm bleiben einfach mal hinstellen und abwarten.
.
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 17. Feb 2014 19:36, insgesamt 5-mal geändert.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Chaosqueen
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr, 08. Mär 2013 14:23
- Wohnort: Berlin
Mal was anderes. Ich bin schon lange Fan von den Videos und das hier ist auch genialRapunzel hat geschrieben:Nochmal zu dem durchgequirlten Shetty: Das ist ja in allen möglichen Zirkuslektionen und Schulen über der Erde ausgebildet, die es da nun in der Highspeed-Version zu zeigen Lust hat, und es hält dabei durchaus einen genau kalkulierten Abstand zu seinem Menschen, also nö, das ist nicht gefährlich, nur halt ein bisschen kreativer und lebenslustiger als die meisten Großen.
Hier derselbe Zwerg in diszipliniert: http://www.youtube.com/watch?v=HprpyLt4e8I

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************