Seite 103 von 191

Verfasst: Do, 04. Jun 2015 15:28
von Ulrike
saltandpepper hat geschrieben:Arrrgh, sorry, Ulrike, ich hätte erst alles lesen sollen.... :oops:


S&p,

ist doch hübsch, das wir uns einig sind! :D


LG
Ulrike

Verfasst: Fr, 05. Jun 2015 15:13
von Fortissimo
Foto gelöscht. Jetzt müsste es wieder gehen.
Versuch, ein Bild einzufügen...

Holla, ist das groß geworden :-(

Das ist Speedy bei der letzten Reitstunde. Er ist sehr Vorhandlastig und normalerweise rollt er sich gerne auf.

Um Kritik wird gebeten.

Verfasst: Fr, 05. Jun 2015 15:16
von Fortissimo
Foto gelöscht. Siehe unten


und im Schritt. Auch zu groß...

Verfasst: Fr, 05. Jun 2015 15:20
von Fortissimo
Sorry, für die großen Bilder. Hab sie aus meinem Facebook Fotoalbum kopiert.

Speedy ist 14 Jahre alt, war längere Zeit Distanzpferd, ehe er eine beidseitige periodische Augenentzündung bekommen hatte. Das rechte Auge mussten wir entfernen, links konnte er erfolgreich operiert werden. Danach war er lange gesundheitlich stark angeschlagen, Immunsystem im Keller. Vor 1,5 Jahren dann Stallwechsel und andere Reitlehrerin. Er geht immer gerne auf der Vorhand. Wir arbeiten jetzt daran, daß der Kopf oben bleibt und er sich nicht aufrollt. Aber nach richtiger Aufrichtung sieht das noch lange nicht aus. Immerhin ist er schön taktrein geworden. Und er mault nicht mehr sondern kaut aktiver! Ich habe das Problem, daß ich jahrelang ohne Aufsicht im Gelände herum gejagt bin und mein Sitz ziemlich gelitten hat. Bilde immer wieder einen Buckel und zog stark den Absatz hoch. Die Reitlehrerin arbeitet sehr an meinem Sitz aber ich knicke immer noch in der Hüfte ein und belaste daher rechts stärker als links.

Bitte gerne ganz viel Kritik!

ich hab es unter "Jungpferdeausbildung" gepackt, weil wir ja irgendwie wieder bei Null anfangen....

Verfasst: Fr, 05. Jun 2015 22:55
von Finchen
Ich kann ja aus Fotos nicht so viel Zusammenhänge erkennen wie einige andere, sorry. Aaaaber ich erinnere von deinem Bericht einer Probestunde mit einem Trainer, wo ich doch schlucken musste - und du dann zur Alex gewechselt bist. Nachdem wie das klang, wie eure Baustellen sind, sieht es jetzt für meine Begriffe gar nicht mehr aus! Wenn alle Freizeitpferde so wie Speedy auf den Bildern gehen würden, würde man nicht so oft wegschauen wollen!

Grade weil ich meine ihn auch etwas "unleidlich" in Erinnerung zu haben finde ich schön, dass er wirklich zufrieden und entspannt aussieht, offenbar ja kooperativ! Das zeigt doch, dass ihr genau richtig unterwegs seid. Und was etliche Jahre ohne RL bedeuten kenne ich selber zu gut - es ist eine Qual! :lol:

Alex geht das ja immer recht charmant an - grüße sie bei der nächsten Stunde ganz lieb! :)

Mir gefällt es! :wink:

Verfasst: Sa, 06. Jun 2015 09:55
von saltandpepper
Das ist zwar kein Jungpferd, aber gut... :wink:
Für mich drängt sich sogleich der Verdacht auf, das Pferd hätte ein ausgeprägtes Problem in der Hinterhand bzw. der Lende. Das kann man zwar anhand zweier Bilder nur wage vermuten, die Bemuskelung der Kruppe und die Mechanik der Hinterbeine, sprechen nach meiner Auffassung aber dafür.
Wenn diese Vermutung zutrifft, hat die massive Vorlastigkeit dort ihre Ursache und ist auch- wenn überhaupt möglich- nur dort anzugehen.

Das Pferd in diese tiefe- an und für sich im Hinblick auf die Grundbalance ungünstige- Haltung, wäre dann eine Notwendigkeit- denn nur so kann die HH entlastet und sanft gymnastiziert und flexibilisiert werden. Das kleinere Übel sozusagen.
Dass der Bub so im/auf dem Zügel hängt, macht dir einen ausbalancierten Sitz schier unmöglich, daher sind die "Sitzfehler" sehr gnädig einzuordnen, auch wenn daran natürlich unentwegt gearbeitet werden muss.
(Eine Korrektur meinerseits wäre, die Handposition nach unten zu verlagern, oder genauer gesagt, die Ausrichtung des Unterarmes zum Maul hin- Warum ? Weil du so , so weit oben geführt, einen latenten Grundzug nach oben bietest, der vom Pferd durch einen latenten Zug nach unten beantwortet wird. Prinzip Grundführungsposition : Tiefer Kopf =tiefe Hand, hoher Kopf= hohe Hand. Oder auch : Die Linie zwischen Ellbogen und Maul ist ( für die Grundführung) ungebrochen) )

Erschwerend kommt die Einäugigkeit hinzu, die sich immer massiv auf die Schiefe des Pferdes auswirkt und eine korrekte Geraderichtung erschwert- vor allem, wenn diese erst später erworben wurde, das Pferd somit keine angeborenen Selbstverständlichkeit im damit Umgang hat, sondern erst umlernen musste. Die seitliche Inbalance beeinträchtigt wiederum nochmals die Längsbalance.
Mein Vorgehen wäre- immer angenommen, mein Verdacht trifft zu- eine engmaschige Betreuung durch einen guten Physiotherapeuten, einen sanfte Gymnastizierung der Hanken-, der seitlichen Becken- und der Lendenmobilität vom Boden ( Gewichts-los) und unter dem Sattel. Bedingte Akzeptanz der Vorlastigkeit mit dem Vorsichtigen Versuch, die Grenzen aufzuweichen.

Das ist eine größere Aufgabe- aber die Chance viel zu lernen. Da du eine positive Entwicklung feststellst, hast du offenbar eine kompetente Ausbilderin gefunden
Als allererste Sofortmaßnahme, bekäme der Bub von mir ein Körperband verpasst... :wink:
Viel Freude bei der Arbeit ! S&P

Verfasst: Sa, 06. Jun 2015 11:08
von Fortissimo
Danke S &p. Da hat Du mir einige Anregungen gegeben! Alex meinte ebenfalls, dass das Problem hinten liegt. Deshalb reiten wir viele Seitengänge im Schritt. Ich nehme an, da kommen auch die Taktfehler her. Mit Körperbandagen kenne ich mich leider nicht aus. Arbeit an der Hand müsste ich noch mehr üben. Ich frag Alex mal nach Sonderstunden.

Verfasst: Sa, 06. Jun 2015 11:09
von Tossi
Off topic:
Könnte jemand die Bilder von Fortissimo verkleinern? Ich kann am PC-Monitor die Beiträge in diesem Thread nur noch lesen, wenn ich seitlich hin und her scrolle.

@ Fortissimo
Kannst die Bilder auch mir schicken, dann scaliere ich sie Dir.

LG Elisabeth

Verfasst: Sa, 06. Jun 2015 12:43
von Fortissimo
Wenn Du mir Deine Email Adresse schickst, gerne

Verfasst: So, 07. Jun 2015 09:44
von Tossi
Hier die Bilder von Fortissimo im kleineren Format:

Bild

Bild

Verfasst: Mo, 08. Jun 2015 15:43
von Fortissimo
Anscheinend haben die Bilder eine Schockstarre ausgelöst. Anders kann ich mir das betretene Schweigen nicht erklären :lol: :lol:

Verfasst: Mo, 08. Jun 2015 15:44
von Meg
Hu hu, ich bin mir nur nicht so sicher wegen des Sattels. Bist du sicher dass der passt?

Verfasst: Mo, 08. Jun 2015 16:31
von Fortissimo
Ich hatte den Sattel vor einem halben Jahr noch mal umpolstern lassen. Laut Sattler liegt er richtig und auch die Reitlehrerin hat nichts zu bemängeln (obwohl sie da recht pingelig ist). Schweißbild ist auch schön gleichmäßig. Sieht vielleicht mit dem blauen Pad etwas seltsam aus.

Verfasst: Mo, 08. Jun 2015 20:15
von Ulrike
Fortissimo,


irgendwie finde ich auch, das Dich der Sattel nach vorne abwärts setzt, vielleicht liegt es am Bild.
Dadurch kommst Du nicht zum geschmeidigen Treiben, auf diesen beiden Bildern würde ich Dir mehr raten, das Becken anzuheben.
Da scheint mir aber auch der Sattel nicht für geeignet, also, auf den beiden Bildern...
Ansonsten mag ich die Ruhe, die ihr Beiden ausstrahlt, auf den beiden Bildern!


LG Ulrike

Verfasst: Mo, 08. Jun 2015 22:00
von saltandpepper
Ulrike hat geschrieben:Fortissimo,


irgendwie finde ich auch, das Dich der Sattel nach vorne abwärts setzt, vielleicht liegt es am Bild.
Dadurch kommst Du nicht zum geschmeidigen Treiben, auf diesen beiden Bildern würde ich Dir mehr raten, das Becken anzuheben.
Da scheint mir aber auch der Sattel nicht für geeignet, also, auf den beiden Bildern...
Ansonsten mag ich die Ruhe, die ihr Beiden ausstrahlt, auf den beiden Bildern!


LG Ulrike
Für mich setzt das Pferd die Reiterin bergab- nicht der Sattel....