http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... start=1125
boah, ich kanns nicht zitieren, das Bild geht nicht mit ins Zitat,habs gerade erst entdeckt,
Rapunzel
du bist ja tollkühn!
Und das Tier hast du weiterhingeritten?
Bei so einer Art des Steigens, würde ich nicht mehr rauf aufs Pferd,
wahnsinn!
Motte , hm, also der Abstand zwischen den Händen ist max eine Handbreit, also das war immer die Anweisung,kennst du das nicht? Eigentlich trag ich die Hände so nah aneinander wie möglich. die Hand ist da am ruhigsten und feinsten.
Anderenfalls kann man zwischen den Händen eine eine größere Spannung aufbauen,je breiter desto stärker.
maulfrei, ich kann das auch nicht zitieren, das Bild hier nicht einstellen,also diese Viererserie bei der du Fotos von dir mit amaras celta verglichen hast.
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... start=1470
ich nöchte das nochmal aufgreifen:
mir gefällt das Bild in der Gebrauchshaltung eigentlich gut vom Araber,das 1,, er wirkt hinten hoch, als wenn er überbaut wäre und mir ist die Aufrichtung einen Tick zu hoch ich denke auch der Rücken ist gerade eben nicht da , aber insgesamt finde ich das recht harmonisch - Einzig das Sitzen hinter der Schwerlinie ohne Steigbügel passiert das ganz schnell..das kenne ich gut, stört mich vom Gesamteindruck.
Auch wenns nicht perfekt ist.Muss ja nicht, bei Bildern gehts ja auch um eine Idee, eine Vorstellung von.
Aber ich wiederhole mich gerne: perfekte Momente sind möglich aber nicht allzuhäufig werden sie festgehalten,sagt meine Erfahrung
Chaochsqueen, ja auch das spricht für ein lockeres Genick, Aber dieses erfühlen, finde ich am deutlichsten, wenn man nix macht mit den Händen nur spürt, also sich aufs Fühlen konzentriert.
Kosmonva, ist faszinierend, bei den Kleinen mag ich das sehr.