Seite 104 von 149
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 11:12
von Paula
Ich glaube ich weiss was du meinst.Heut Abend verlink ich mal Bilder dazu.
Das man die Unterschiede visuell wahnehmen kann.
Als Begriff ist "stauchen "negativ belegt.Synonyme fuer Stauchen mal googeln.Durch Stauchen kann es sogar zu Bruechen kommen.Stauchen ist ja definiert im Deutschen.Wir verkuerzen oder schieben unter Druck oder abrupten Stopp aus hoher Geschwindkeit -Schleudertrauma-Knochen bzw Wirbel.zusammen
Druck heisst ,wir haben einen Widerstand.Bzw 2 Druckpunkte.
Beim Pferd ist das der treibende Reiter,bewaffnet mit Gerte oder Sporen und die Hand die dagegenhaelt.
Zwischen die Hilfen spannen..
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 11:45
von Motte
?
Irgendwie habe ich jetzt gerade den Faden verloren....
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 11:50
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:[...] Druck heisst ,wir haben einen Widerstand.Bzw 2 Druckpunkte. Beim Pferd ist das der treibende Reiter,bewaffnet mit Gerte oder Sporen und die Hand die dagegenhaelt. Zwischen die Hilfen spannen...
Für mich ist Stauchung in erster Linie das Gegenteil von Dehnung. Dein geschriebenes „zwischen den Hilfen SPANNEN“ ist für mich, wie soll ich sagen, spannen ist für mich das Gegenteil von stauchen. Zumindest kann ich mir nicht bildlich vorstellen, wie ich ein Gummiband spanne indem ich es zusammendrücke. Ich habe das hier Diskutierte offensichtlich genau umgekehrt verstanden.
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:03
von Paula
AdrWgl hat geschrieben:Paula hat geschrieben:[...]Stauchen geht nur ueber die Hand.bzw.ueber einen Widerstand. Ein PFerd staucht sich nicht selbst. Es sei denn es haut sich den Koof an oder es stuerzt.
Kannst du das erklären, warum dass nur über die Hand geht? Es gibt doch eine Menge Pferde, die, wenn sie jung sind, sich mehr vorwärts ziehen als schieben oder tragen. Dort sieht man schon öfters mal, dass das Reitergewicht als solches schon genügt, dass das Pferd so reagiert auch ohne sich den Kopf zu hauen oder zu stürzen.
Das war die Frage dazu....Motte
Zurueck zum Thread: also genaue Definition und Videos,die das Auge schulen von"artgerechten"Gehen bzw natuerlichen Gaengen faende ich wichtig und wuerde auch die Diskussion in die richtige Richtung leiten.Denn vor allem ,also am Anbeginn steht immer der Takt.Der muss nicht nur regelmaessig sein ,sondern das Pferd hat seine natuerliche Fussfolge und seinen nat.Bewegungsablauf.
Das ist eigentlich die wichtigste Forderung
der klass.RW
Ja und Harmonie! Neindorff dazu:Die Harmonie darf nie verloren gehen..Hds sieht nie harmonisch aus.
fast immer stimmt der takt bei dauerhaften hds Reiten nicht.Um das in der Bewegung zu sehen braucht es aber ein sehr gutes Auge.Dies fehlt oft.Aber man sollte wirklich da anfangen und gar nicht an Kopfposition.Zerstoerte Gaenge.
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:05
von Paula
OT.Andre ich vetsteh dich:stell dir spannen so vor:spanne eine Feder
Das geht nur!!!!!Durch zusammenpressen an 2 Druckpunkten.
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:11
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:OT.Andre ich vetsteh dich:stell dir spannen so vor:spanne eine Feder Das geht nur!!!!!Durch zusammenpressen an 2 Druckpunkten.
WO im Pferd ist diese, bzw. was im Pferd ist stellvertretend für diese Feder?
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:25
von Paula
OT Hinterhand/Motor drueckt. gegen.den mit Gewalt kurzgemachen Hals.
Also nimm einen kurzen Ausbinder ,viel zu kurz.Ein Pferd das dies nicht kennt wird nicht antreten.wollen.Es macht Tippelschritte oder bleibt Stehen oder geht rueckwarts.
Kommt nun die Peitsche geht es aus Angst gegen den Druck des kuenstlich zusammengeschobenen Halses.Nun bitte Tempo und man staucht die Wirbel.Der Halls schiebt sich dabei in den Widerist.
Die Feder ist die Halswirbelsaeule.Gespannt wird sie zwischen Hand bzw Ausbinder und Motor also das Vortreten gegen den Hals.
Diese Gewalt tut sich kein Pferd freiwillig an.Wohl kann es den Hals verkuerzen und zusammenschieben tut es auch in Freiheit.Dazu kommen noch Bilder.
Aber es staucht sich nicht alleine ohne dass es einen Druckpunkt ausserhalb hat.
Stauchen ist etwas schmerzhaftes.
Wann sprichst du davon,dass du dir was gestaucht hast?
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:36
von Sascha
@s&p
Ich empfinde deine Beiträge als unendlich wertvoll, Danke.
@Paula
Stauchen ist einfach das Gegenteil von Dehnen. Daran ist per se erstmal nix schmerzhaft ...
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:41
von AdrWgl
Sascha hat geschrieben:@Paula Stauchen ist einfach das Gegenteil von Dehnen. Daran ist per se erstmal nix schmerzhaft ...
Ich sehe das auch so, was schmerzhaft ist, ist für mich das VERstauchen. Stauchung und Dehnung ist für mich nur ein Umformen eines Körpers.
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:41
von Paula
Stauchen ist definiert.Da werden kuenstlich anhand von Druckpunkten Gegenstaende zusammengeschoben verkuerzt.Zudem wir eine lebendige Sprache haben und Stauchen im koerperlichen Bereich IMMER etwas negatives ist.
SuP meinte was andres das ist geklaert.Andre hatte nachgefragt fuer ihn habe ich das ausgefuehrt nochmals.Ich loesch es gern wieder da wir das per PN haetten machen koennen.
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:44
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:OT Hinterhand/Motor drueckt. gegen.den mit Gewalt kurzgemachen Hals.
Jetzt bin ich verwirrt. Das heisst, wenn jemand davon redet, ein Pferd zwischen den Hilfen einzuspannen, dann meint er damit, dass die Hinterhand gegen den mit Gewalt kurzgemachten Hals drückt?
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:45
von Paula
Genau! Nie darf man sein Pferd mit Gewalt zwischen die Hilfen spannen.Zumindest nicht aus klass Sicht.
Sag mal Andre machst du hier nen Troll?
Josi bitte meine OT Ausfuehrungen. Austausch mit Andre ueber Stauchen loeschen...
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:47
von Cubano
Sascha hat geschrieben:@s&p
Ich empfinde deine Beiträge als unendlich wertvoll, Danke.
@Paula
Stauchen ist einfach das Gegenteil von Dehnen. Daran ist per se erstmal nix schmerzhaft ...
Danke. Für beide Teile Deines Beitrags.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:51
von Sascha
Einmal bitte dehnen.
Hier
Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:53
von Paula
Siehste:durchaus schmerzhaft..*gggg* daran musste ich vorhin auch denken.