Seite 105 von 149

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 12:54
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:Genau! Nie darf man sein Pferd mit Gewalt zwischen die Hilfen spannen.Zumindest nicht aus klass Sicht.
Sag mal Andre machst du hier nen Troll?
Josi bitte meine OT Ausfuehrungen. Austausch mit Andre ueber Stauchen loeschen...
Nein ist mein das Ernst. Mich würde interessieren, wie du es nennst, wenn das Pferd seinen Hals nicht längt, sprich verkürzt, ohne die angesprochene Einwirkung des Reiters.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:11
von marquisa
Ich glaub das jetzt hier nicht mehr.

Das kann ja wohl nicht angehen,dass solche User mit Substanz (ob man in allen Dingen konform geht,sei mal außen vorgelassen) wie S&P hier vergrault werden.

Mit der Kritik von S&P an den Fotos von amara gehe ich völlig konform,auch für mich stimmt der Grad der Aufrichtung nicht mit dem Versammlungsgrad überein,das Pferd kommt somit im Genick zu hoch bei Absenken des Widerristes,da fehlt noch Kraft für das freie Tragen des Halses aus "aufgemachtem "Widerrist bei gleichzeitiger Hankenbeugung.
Momentan kann so der Rücken nicht richtig arbeiten und für mein Auge erscheint das Genick zumindest an diesem Punkt fest zu sein.

Da ich mir aber durch die anderen eingestellten Bilder von amara ein Bild von ihren Reitkünsten machen kann,sehe ich darin kein Problem,sie wird das in ihrem Allerwertesten erfühlen und an entsprechendem Punkt korrigieren.Deshalb habe ich mich in die Diskussion bisher nicht eingebracht.Ein tolles Pferd in Ausbildung und eine souveräne Reiterin.Bin gespannt auf den weiteren Weg.

Das Bild in freiem Trabe gefällt mir gut,aber auch da empfinde ich die Genickeinstellung für diesen Gesamtrahmen als am höchsten zu vertretenden Punkt.

Es ist ja prima,wenn Paula das alles super und vorbildlich findet,aber ich möchte doch darum bitten,anderen Leuten nicht ihre teilweise durch langjährige Praxis erarbeitete Erfahrung abzusprechen.

Es ist unmöglich,wie hier teilweise den Leuten die Worte im Mund herumgedreht werden,ich kann ja bis zu einem gewissen Punkt über Verbohrtheit lächeln,noch dazu,wenn die vielzitierte Lehre in meinen Augen teilweise falsch interpretiert wird.

Aber irgendwann wird es lächerlich,siehe diese dämliche Stauch-Diskussion.

Zu der Bilderfolge gut vs. schlecht von Charona eingestellt:

Diese Darstellung empfinde ich als suboptimal und teilweise falsch.
Bei den Positivbeispielen fehlt mir die Dehnung der Oberlinien,der Schritt ist völlig daneben dargestellt,so gestaucht *gg* und gebunden,der galopp steif und hölzern,aber vielleicht ist dies ja auch ein Schaukelpferd :-)

Hm,da gibts bestimmt besseser Darstellungen.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:13
von Paula
OT:Wiki steht :Schleudertrauma:Wirbel schieben sich zusammen bzw wurden gestaucht....
Das Andre nennt man: es macht seinen Hals kurz unf spannt seinen Hals an..Du hast Recht: das ist in der Reiterei unerwuenscht. Und das meintest du.Daher immer die Forderung: :den Hals nicht kurz werden lassen.
Das soll der Reiter verhindern.
Waehrend mit Gewalt kurz machen:stauchen bedeutet.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:16
von Colloid
Paula hat geschrieben:Genau! Nie darf man sein Pferd mit Gewalt zwischen die Hilfen spannen.Zumindest nicht aus klass Sicht.
Sag mal Andre machst du hier nen Troll?
Josi bitte meine OT Ausfuehrungen. Austausch mit Andre ueber Stauchen loeschen...
Ja, bitte. :roll:
Tante Edit:
Und Paula, du würdest ihr ihren Job erleichtern, könntest du mal für ne Weile die Finger von der Tastatur lassen, das fände wahrscheinlich nicht nur ich entspannend.
Sascha hat geschrieben:@s&p
Ich empfinde deine Beiträge als unendlich wertvoll, Danke.
Dem und marquisa kann ich mich nur anschließen.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:32
von grisu
Colloid hat geschrieben:
...
Tante Edit:

...


Ich habe jetzt tatsächlich gegrübelt, wer die Tante Edit ist :?: Und mich gefragt, ob man denn Edit nicht eigentlich mit "h" am Ende schreibt ... :oops:
Colloid hat geschrieben:
...

Sascha hat geschrieben:@s&p
Ich empfinde deine Beiträge als unendlich wertvoll, Danke.
Dem und marquisa kann ich mich nur anschließen.


Dito!

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:46
von Paula
Paula hat geschrieben:[q
Zurueck zum Thread und was charona aufgegriffen hat:: also genaue Definition und Videos,die das Auge schulen von"artgerechten"Gehen bzw natuerlichen Gaengen faende ich wichtig und wuerde auch die Playdoyer Diskussion in die richtige Richtung leiten.Denn vor allem ,also am Anbeginn steht immer der Takt.Der muss nicht nur regelmaessig sein ,sondern das Pferd hat seine natuerliche Fussfolge und seinen nat.Bewegungsablauf.
Das ist eigentlich die wichtigste Forderung
der klass.RW

fast immer stimmt der Takt bei absichtlichen dauerhaften geduldeten hds Reiten nicht.Um das in der Bewegung zu sehen braucht es aber ein sehr gutes Auge.Dies fehlt oft.Aber man sollte wirklich da anfangen und gar nicht so sehr an Kopfposition.Zerstoerte Gaenge.
Ich werf das nochmal ein.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:48
von marquisa
Paula,wie wäre es denn,wenn du dich mal zur Abwechslung um deine eigene reiterliche Fortbildung kümmern würdest,anstatt hier die Leute mit deinen Wortklaubereien zu belästigen.

Vielleicht käme dann ja mal eine diskussionswürdige Grundlage dabei rum.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 13:51
von Motte
Hatte ich schon erwähnt, dass ich so'n bisschen den Faden verloren habe?

:?

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 14:34
von Phanja
Colloid hat geschrieben:
Paula hat geschrieben:Genau! Nie darf man sein Pferd mit Gewalt zwischen die Hilfen spannen.Zumindest nicht aus klass Sicht.
Sag mal Andre machst du hier nen Troll?
Josi bitte meine OT Ausfuehrungen. Austausch mit Andre ueber Stauchen loeschen...
Ja, bitte. :roll:
Tante Edit:
Und Paula, du würdest ihr ihren Job erleichtern, könntest du mal für ne Weile die Finger von der Tastatur lassen, das fände wahrscheinlich nicht nur ich entspannend.
Sascha hat geschrieben:@s&p
Ich empfinde deine Beiträge als unendlich wertvoll, Danke.
Dem und marquisa kann ich mich nur anschließen.

Das unterschreibe ich. Alles.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 14:58
von marquisa
so,hier mal wieder wir-den Wölfen zum Fraß! :lol:

im Arbeitstrab:

Bild

in der Verstärkung:

Bild

Galöppel:

Bild

erste Piffelversuche (Pferd ist sieben Jahre alt):

Bild

mein Mann kann das ja noch nicht so gut,richtig aufmachen tut der nur bei mir :lol: :

Bild

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 16:31
von esge
Marquisa:
Auf Bild 1 ist der Bub ein bisschen in der Oberlinie gestaucht für meinen Geschmack. Ist das eine Rückführung aus freierem tempo in ruhigeres? Reiter ist ja auch leicht in Rückenlage gekommen. Sieht aus, als wolle der Bub da grad ein bisschen schneller als er sollte.
Bild 2: Viel besser, tolles Hinterbein, Reiter viel besser im Fluss mit dem Pferd, Hals aus dem Widerrist heraus bis in die Nase noch 5 cm vor und es wäre sehr schön!
Bild 3, Galopp: Gefällt mir! Ob die Reiterhand in der nächsten Galoppphase wohl so schön mit vor geht, wie sie dann muss? Ich nehme das jetzt mal an, weil das Pferd so vertrauensvoll nach vorn-Oben zieht.
Bild 4, erste Piaffe-Versuche: finde ich völlig ok. habt ihr aus dem Trab zurück geführt oder aus dem Schritt entwickelt?
Bild 5, am Sprung: Sehr schön!!! Und Spaß hat der bub!

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 16:40
von marquisa
oh ja,gerade dieses Stauchen und Aufziehen im Hals ist bei diesem sehr umweltorientierten Pferd eine ganz große Herausforderung!
Da bekommt das Wort Dehnen in rel. Aufrichtung eine neue Dimension,wenn da gerade was erglotzt wird.Ich denke mal,mit zunehmender Duchlässigkeit wird das "an Sitz und vorm Bein bleiben" einfach immer sicherer.

Verfasst: Di, 18. Feb 2014 17:57
von esge
Puh, Glotzkopp bei dem Kaliber stelle ich mir nicht einfach vor.
Und ich hoffe, wir verstehen uns gut genug, damit du die Kritik einfach so nehmen kannst, wie sie gemeint war: Kritik an der konkreten Momentaufnahme.
Insgesamt glaube ich anhand des Fotomaterials, das du so insgesamt bislang gezeigt hast, dass ihr einen guten Job macht mit dem Pferd!
Danke fürs Einstellen!

Verfasst: Mi, 19. Feb 2014 07:27
von sab
Marquisa, danke fürs Einstellen. Tolle Arbeit !

Lg

Sabine

Verfasst: Mi, 19. Feb 2014 07:58
von grisu
@ marquisa
Die beiden passen sehr gut zueinander.

Was mir in diesem Zusammenhang mal wieder auffällt. ist die relative hohe Körperspannung, die viele Männer (und gut trainierte Frauen) beim Reiten halten können, und dabei noch gezielt und sauber einwirken (Neid).

Wenn ich Pferde mit relativ viel Go reite, habe ich das Problem, dass ich so damit beschäftigt bin, den Bewegungen gerecht zu werden, dass ich nicht mehr gelassen einwirken kann. So souverän wie dein Mann könnte ich so ein Pferd nicht reiten (auch wenn ich noch ein bisschen übe).