Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
beides tolle Pferde, aber die Reiterei ... naja ... der erste sicherlich besser als der zweite aber alles irgendwie etwas zu "zupackend" und zackig, nicht weich fließend. Und immer diese Starke-Trab-Diagonalen schau ich überhaupt nicht mehr gerne. Nunja, sie müssen ja, die Aufgabe schreibts ja vor...
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Öhem, bei allem Verständnis für Deine Kritik am Dressursport (persönlich fand ich die gestrigen Darbietungen auch ziemlich unterirdisch). Aber wenn Muño Diaz nun eins mit Sicherheit nicht ist, so ist das zupackend. Schau Dir mal in Ruhe seine Hand an, dann siehst Du, dass der sogar immer wieder nachgibt – und ich möchte gern mal so einige andere Weltklassereiter sehen, wenn sie die Einer (wie gestern in der Kür) einhändig reiten…horsmän hat geschrieben:beides tolle Pferde, aber die Reiterei ... naja ... der erste sicherlich besser als der zweite aber alles irgendwie etwas zu "zupackend" und zackig,

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

also gerade dieses ständig auffallende unruhige Gezuppel mit der Hand fand ich jetzt beim Spanier nicht so schön. Aber dies Pferd legt wenigstens keine Kilos in die Hand wie einige andere Kandidaten gestern in Aachen, das kann man durchaus auch mal positiv anmerken. Das er jedoch diese Aufwärtsparaden (im besten PK Stil übriges) so oft, fast schon systematisch und auffällig geben muss trübt die Schönheit für mich etwas.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Fuego und Diaz!!!!
Ich find die beiden wirklich super. Für meinen Geschmack zig mal besser als Totilas.
Der Fuego wirkt so richtig frisch, ne Rampensau halt. Und fürs Auge ist der Diaz allemal was
Ich find die beiden wirklich super. Für meinen Geschmack zig mal besser als Totilas.
Der Fuego wirkt so richtig frisch, ne Rampensau halt. Und fürs Auge ist der Diaz allemal was

******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Naja...unterirdisch ist durchaus noch was AnderesCubano hat geschrieben:Öhem, bei allem Verständnis für Deine Kritik am Dressursport (persönlich fand ich die gestrigen Darbietungen auch ziemlich unterirdisch).horsmän hat geschrieben:beides tolle Pferde, aber die Reiterei ... naja ... der erste sicherlich besser als der zweite aber alles irgendwie etwas zu "zupackend" und zackig,

Ich mag die Kür der Beiden als Solches. Musik passt super, Raumaufteilung ist klasse. Lektionen sind auch nicht ohne - die kommen bei der Raumaufteilung auch schön zur Wirkung.
Gut - irgendwie hat er im Moment nen Knoten bei den Piaffen und den Übergängen drin.
Passiert halt.
Trotz allem finde ich die Kür einfach total symphatisch - schwungvoll und munter.
Motte, ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Unterirdisch fand ich nicht Fuego, (wiesollteichauchgrins) sondern explizit Frau Bechtolsheimer und Frau Cornelissen. Fuego finde ich eigentlich durch die Bank weg sehr gut geritten, wobei er halt bei den Piaffen immer etwas braucht, bis er in den Takt findet…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Cubano -
ich hab mich schon gewundert!
Und zu Frau Bechtholsheimer kann ich nur zustimmen. Ich kann da gar nicht hingucken - wenn ein Pferd sooo im Maul lose gerüttelt werden muss, ist doch irgendwo echt der Wurm drin. Und das ist ja nun nicht erst seit 2 Wochen so....
Ebenso bei Frau Cornelissen. Obwohl ich die beiden gestern immerhin leicht besser fand als in den Prüfungen davor. Trotzdem sieht das immer unglaublich fest aus - so richtig "kraftsportmässig".
ich hab mich schon gewundert!

Und zu Frau Bechtholsheimer kann ich nur zustimmen. Ich kann da gar nicht hingucken - wenn ein Pferd sooo im Maul lose gerüttelt werden muss, ist doch irgendwo echt der Wurm drin. Und das ist ja nun nicht erst seit 2 Wochen so....
Ebenso bei Frau Cornelissen. Obwohl ich die beiden gestern immerhin leicht besser fand als in den Prüfungen davor. Trotzdem sieht das immer unglaublich fest aus - so richtig "kraftsportmässig".
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Und dabei wird sie auch noch als Asuhängeschild für "klassische" Reiterei im Dressursport hingestelltMotte hat geschrieben:Und zu Frau Bechtholsheimer kann ich nur zustimmen. Ich kann da gar nicht hingucken - wenn ein Pferd sooo im Maul lose gerüttelt werden muss, ist doch irgendwo echt der Wurm drin. Und das ist ja nun nicht erst seit 2 Wochen so....

Da kann ich schon eher verstehen, dass einigen ein Totilas mit seinem Gestrampel einfach gefällt, ohne sich Gedanken darum zu machen, ob das nun so sein sollte oder nicht.
Nun - das Strampeln tut er ja nun selber.
Im Gegensatz zu dem Maulgeruckel von LB.
Und mir gefällt er, nicht weil er so strampelt, sondern weil er - wie derzeit kein 2. Pferd - (fast immer nahtlos) von einer Lektion in die andere gleitet.
Und DAS sollte so sein, ja!
Im Gegensatz zu dem Maulgeruckel von LB.
Und mir gefällt er, nicht weil er so strampelt, sondern weil er - wie derzeit kein 2. Pferd - (fast immer nahtlos) von einer Lektion in die andere gleitet.
Und DAS sollte so sein, ja!
Zuletzt geändert von Motte am Mo, 18. Jul 2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Darüber hinaus bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass Totilas (genauso übrigens wie Fuego) sich so bewegt, weil das eben sein natürlicher – wenn logischerweise auch herausgerittener – Bewegungsablauf ist. Denn sonst müsste man ja, wie angekündigt, mittlerweile deutlich weniger Knieaktion sehen.
@Horsmän: Siehst Du, und da bin ich ganz Deiner Meinung. Der Ritt von LB gestern hätte gnadenlos runtergerichtet gehört. Und wenn man dann noch die Schönredner-Kommentare auf WDR dazu gehört hat, fiel einem gar nix mehr ein. Es scheint tatsächlich so zu sein: Sportreiten und gutes Reiten schließt sich nicht zwingend aus. Das beweisen aktuell Muñoz Diaz, Uta Gräf, Hubertus Schmidt. Aber ganz vorn reiten und gut reiten scheint sich auszuschließen – das hat mir gestern auch Adeline Cornelissen mal wieder bewiesen…
@Horsmän: Siehst Du, und da bin ich ganz Deiner Meinung. Der Ritt von LB gestern hätte gnadenlos runtergerichtet gehört. Und wenn man dann noch die Schönredner-Kommentare auf WDR dazu gehört hat, fiel einem gar nix mehr ein. Es scheint tatsächlich so zu sein: Sportreiten und gutes Reiten schließt sich nicht zwingend aus. Das beweisen aktuell Muñoz Diaz, Uta Gräf, Hubertus Schmidt. Aber ganz vorn reiten und gut reiten scheint sich auszuschließen – das hat mir gestern auch Adeline Cornelissen mal wieder bewiesen…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

-
- User
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr, 19. Okt 2007 13:42
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Kontaktdaten:
Tja der Fuego ist eben endlich mal ein Spanier, der nicht strampelt, sondern GÄNGE hat. Kenne ihn seit er 4 ist und besuche Cardenas (den Besitzer) in Ecija regelmäßig! Juanma ist der sympathischste spanische Reiter den ich je live gesehn habe.
Und Fer Tempranillo --- wer piaffiert schon gleich mal so am Halfter??? Man sollte sich das Video bis zum Schluss anschaun bevor man behauptet, das ist nix...

Und Fer Tempranillo --- wer piaffiert schon gleich mal so am Halfter??? Man sollte sich das Video bis zum Schluss anschaun bevor man behauptet, das ist nix...

Alles Erhabene ist ebenso schwierig wie selten.
Baruch Spinoza
Baruch Spinoza