Seite 108 von 191
Verfasst: Mo, 13. Jul 2015 08:30
von Josatianma
Leider sind die anderen Bilder, die ich von ihr bekommen habe von der Perspektive auch nicht besser

. Deshalb hoffe ich ja auf bewegte Bilder.
Verfasst: Do, 16. Jul 2015 12:43
von Fortissimo
Übrigens hat sich die Sehnenproblematik bei Speedy vorne links "urplötzlich" in Luft aufgelöst und das wirkliche Problem liegt jetzt vorne rechts. Deutliche Veränderungen an der Hufrolle.
Montag gibt es Spezialbeschlag

Verfasst: Fr, 24. Jul 2015 11:57
von marquisa
Fortissimo,ich drück die Daumen,dass Speedy durch den Spezialbeschlag Erleichterung findet.Wirklich Mist,so was
Josa,klasse,dass ihr solche Fortschritte macht,danke für die Fotos!
Über ein Video würde ich mich freuen.
Ich glaube,noch ein wenig Zug nach vorne durch den Körper würde Siggy gut tun,wenn du es schaffst,ihn schnell vorne abzulösen könntest du seine Hintefüße noch geschlossener unter deinen Allerwertesten bekommen.
Ich kenn die Problematik bei den eifrigen Pferden nur zu gut,schnell nehmen sie einem die Entscheidung ab und degradieren einen zum Beifahrer,wollen unterm Popo weglaufen.
So schaut das bei dir jedoch schon gut kontrolliert aus und das ist doch eine prima Voraussetzung,um darauf aufzubauen
Unser kleiner Manni,nun vier Jahre alt,entwickelt sich momentan auch immer mehr.
Nachdem wir den Zug nach vorne etabliert haben,kann er seine Hinterfüße immer besser sortieren und positionieren.
Er ist ein gehfreudiges Pferd und wir möchten die ihm eigene Dynamik nicht durch zu frühes Zurückführen ausbremsen.
Ich sehe dabei nicht unbedingt vorrangig die Gefahr des Bewegungsverlustes,sondern das in sich zusammenfallen des Pferdes durch Verlust der positiven Körperspannung und des Spannungsbogens,den wir unbedingt erarbeiten möchten.
Vorwärts soll ja nicht bedeuten,dass man das Pferd in die berüchtigte Einbeinstütze und somit auf die Vorhand jagt,sondern dass es mehr und mehr von hinten durch seinen eigenen Körper nach vorne zieht.Durch das ankurbeln des Motors möchten wir die Balance im vorwärts fördern,dass hat noch nicht viel mit Tragkraft zu tun,schließt das Pferd aber trotzdem schön von hinten und etabliert den Takt,ohne den Schub zu verlieren.
Manni ist ein sehr eifriger Schüler und dieses "immer nach vorne wollen" ist für die weitere Ausbildung Gold wert.Es muss halt nur kanalisiert und in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
hier mal aktuelle Fotos von ihm:

Verfasst: Fr, 24. Jul 2015 12:09
von marquisa
Ein wenig verhält er sich noch,man erkennt,dass er die Oberlinie auf Höhe der Hände noch nicht komplett loslässt und dort noch nicht richtig aufmacht.
Diese Fotos sind in der "Abeitsphase" entstanden,die jedoch während der ca. 30 minütigen Reiteinheit vier mal pro Woche max. fünf Minuten ausmacht und auch nicht jedes mal gefordert wird.
Das ist ja auch megaanstrengend für so einen Zwerg.
Hauptsächlich wird viel über den Rücken in die Tiefe gearbeitet.
Verfasst: Fr, 24. Jul 2015 15:28
von esge
Was für ein eifriges Kind!!! Und wow, wo das Hinterbein auf dem Galoppbild hinfliegt!!!! Hammer!
Deinem eigenen Kommentar ist sonst nichts hinzuzufügen, marquisa. Aber kritisch bis zum Perfektionismus muss man wirklich nicht sein bei so einem Kind. Der streckt sich schon, wenn er so fleißig von hinten rantritt.
Verfasst: Fr, 24. Jul 2015 21:08
von saltandpepper
Show, was für Bewegungen!!!!!
HAMMER!!!!!
Blooooosss nicht die Gehfreude und den fröhlichen Eifer hemmen!!!
So ein süßer Fratz !!!<3<3<3
Verfasst: So, 26. Jul 2015 15:19
von AufTrab
Manni wäre genau das richtige Pferd für meine langen Beine. Der sieht unheimlich groß und schlacksig aus. Klasse Pferd! Bist Du das auf den Fotos oder hast Du einen Beritt organisiert?
Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 14:13
von marquisa
Auftrab: Der Reiter ist mein Göttergatte
Danke an S&P und esge!
Ich habe so einen Spaß:
Manni hat gestern zum ersten Mal einen Turnierplatz besucht.
Er war super super brav,hat sich alles ganz interessiert angeschaut und eine tolle Runde,in Anbetracht seines Ausbildungsstandes, hingelegt.
Eigentlich ist er noch nicht reif für eine Dressurpferdeprüfung der Klasse A,demnach war unsere Vorgabe,das Viereck möglichst nicht zu verlassen und überall brav vorbeizulaufen voll und ganz erfüllt!
Wir hatte alle eine Menge Spaß,vielleicht mögt ihr euch ja die Vorstellung anschauen?
https://youtu.be/tMn2-NL5-m0

Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 15:04
von oecone
Genau das soll doch in einer A gezeigt werden, oder?
Nicht diese L/M Pferde, die zwecks Schleifenkasten auffüllen noch 'ne A mitgehen - sofern Pferd und Reiter das noch dürfen. Dieser aufgerollte Fuchs in der Prüfung war doch so ein Kandidat?!
Für sein Alter ist Manni unglaublich gelassen. Finde ich ganz toll, und wünsche Euch, dass das so bleibt.
Bei meiner Stute hätte es Probleme gegeben, sobald eine Windböe in den Maisacker gefahren wäre. Auch heute noch
Grüßle
oecone
Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 15:39
von marquisa
oecone,das ist eine Prüfung für 4-6 jährige Pferde,sechsjährige nur ohne Platzierungen in A.
Also nix L/M fertige Pferde.
Das sollen Veranlagungsprüfungen sein.
Umso schlimmer,dass da ein ganzer Haufen aufgerollte mitlaufen und das auch noch honoriert wird.
Wo ich mich am meisten drüber wundere:
Es sind die alten Richter,die,die die Rente schon durch haben,welche diese Rollmöpse sehen wollen.Ja,da wird angepackt,das Pferd geschlossen,da wird geritten!
Unglaublich!!!
Die junge Richtergeneration hingegen sieht das komplett anders und da ist für mich der Lichtstreif am Horizont ersichtlich: Die wollen die Nase im Wind ,mögen dieses zusammengezwiebelte nicht sehen.
Ja,Manni war den Umständen entsprechend super gelassen,ein echter Schatz!!! Auch,wenn er sich im Schritt noch nicht richtig loslassen konnte und die Hinterbeine desöfteren fliegen gegangen sind,er hat alles gegeben
Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 16:35
von oecone
Ja, die alten Männer mit den dicken Brillen, die den Opa schon kannten als er Kassenwart im örtlichen Reitverein war ... nach dem Krieg
Wie es bei uns in Rheinland-Pfalz mit jungen Richtern aussieht weiß ich gar nicht. Könnte ich beim Betriebsausflug Ende August aber mal die Kollegen vom Pferdesportverband fragen. Ich fürchte aber, dass da eher so meine Generation am Werk ist, und die ist ziemlich ambivalent hier. Irgendwo zwischen U. Gräf und ehrgeizigen Wäscheklammern.
Wenn ich denn wüsste, dass man wieder gutes Reiten auf den ländlichen Turnieren sehen könnte, dann würde ich auch wieder hingehen. Sonntags. Ein Würschtel essen. Einen Schoppen mit Reiterfreunden trinken und zusammen die Ritte diskutieren. Wäre schön!
Das war aber nur am Rande zum Thema ...
Grüßle
oecone
Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 17:15
von Rapunzel
Also haben die euch nicht honoriert?
Ach Gottchen, wie brav der ist, das Langbeinbaby. Irgendwann möchte ich auch mal so ein nettes Pferd

Verfasst: Mo, 27. Jul 2015 18:31
von esge
Ich finde das absolut großartig!!! Ihr wollt aber nicht sagen, dass der Fuchs vor euch platziert war
Aber diese immense Gehlust, die da von Thomas derartig gefühlvoll in Bahnen gelenkt wird, ohne sie abzuwürgen - großartig! Und sooooo artig der Bub! Meine Güte, diese langen, langen, langen Haxen! Das wird wirklich spannend, den über die nächsten Jahre reifen zu sehen.
Verfasst: Di, 28. Jul 2015 08:33
von Jen
Sehr schöne Vorstellung, Marquisa! Der "Kleine" macht das ja schon wie ein Profi

Verfasst: Di, 28. Jul 2015 14:01
von Julia
Sehr, sehr schön! Und unglaublich, Dein Mann muss aus Gummi sein
Wie er es in den Übergängen vom Galopp zum Trab schafft da im Aussitzen so dermaßen geschmeidig zu bleiben und ihn nicht ein bisschen auszubremsen...bei DEN Bewegungen! WOW!
Und ja, die auf dem Fuchs sieht furchtbar aus. Ein Pferd ist doch kein Trampolin!
