Seite 108 von 599
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 17:04
von Finchen
@Rapunzel:
so definiert es halt jeder ein wenig unterschiedlich.

Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 17:50
von *Krisi*
Rapunzel hat geschrieben:Dieses Pferd hier reagiert hingegen absolut prompt, willig und korrekt auf alle Hilfen der Reiterin, lässt sich nicht nur irgendwie kontrollieren, sondern punktgenau und ohne Widerstand aufnehmen, rahmen, vorschicken, wenden, das ist für mich durchaus reell - ganz davon abgesehen dass ihm die Freude an seinem Job aus allen Scheckenflecken spricht!
Das kann man aber nicht anders definieren, das sind Tatsachen.
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 19:45
von Kiruna Karmina
Hihi! Verkehrt rum piaffieren...
Stell ich mir gerade vor, Rapunzel.

Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 20:17
von Finchen
*Krisi* hat geschrieben:Rapunzel hat geschrieben:Dieses Pferd hier reagiert hingegen absolut prompt, willig und korrekt auf alle Hilfen der Reiterin, lässt sich nicht nur irgendwie kontrollieren, sondern punktgenau und ohne Widerstand aufnehmen, rahmen, vorschicken, wenden, das ist für mich durchaus reell - ganz davon abgesehen dass ihm die Freude an seinem Job aus allen Scheckenflecken spricht!
Das kann man aber nicht anders definieren, das sind Tatsachen.
Wenn dabei die HH hochdotzt, der Unterhals rausgedrückt oder alternativ der Ausweg HdS ist, dann sind das auch Tatsachen.

Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 20:42
von chantesse
sportlich gesehen eine tolle Leistung. Da hat die Dame meinen vollen Neid für ihren sicheren Sitz und auch für den Mut!
Stilistisch nicht schön. Die Lenkung ist sowohl mit Ring wie auch mit Zügel eher schlecht, weil das Pferd aber die Jobdescription kennt (nach Sprung 1 kommt Sprung 2), landen sie dann doch jedesmal vor dem Hindernis.
Wage zu behaupten, beim Halsringreiten würde lenken ohne die Springaufgabe noch eine ganze Ecke schwergängiger sein.
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 23:46
von Max1404
Mir gefällt's, also der Springteil. Das Pferd ist gut an den Hilfen, reagiert prompt und springt gut mit Rücken. Das Niveau ist hier ziemlich hoch, und der Springsitz der Reiterin ist sensationell. Die zwei haben deutlich sichtbar ihren Spaß und harmonieren wunderbar miteinander. Das passt alles. Der Reitstil ist dem Parcours und seinem Niveau zweckmäßig angepasst: solche Sprünge und so enge Wendungen kann man nicht im "Dressurmodus" angehen.
Am Dressurteil gäbe es natürlich einiges zu meckern, aber irgendwie will ich das bei den beiden gar nicht.

Verfasst: Do, 14. Jun 2012 08:34
von Paula
Rosana, hatte immer noch nicht genug Zeit deinen Film intensiv anzusehen, werde ich aber noch...
Zu dem Film, beeindruckende Reiterin, tolles Team, mir gefällts,
und klar der Unterhals den es immer wieder benutzt zeigt dass es nicht reell ausgebildet wurde, also ist kein Rückengänger, aber viel besser wie das meiste das man im Springen sehen kann.Über dem Sprung, läßt er sich los, kaum ist er am Boden ist er wieder fest.
Beindruckend, wenn auch nicht klassisch.
Ich habe euch doch von dem Zahnarzt erzählt, der sprang sowas OHNE Zügel und Halsring,ohne Sattel und Zäumung,kein Halsring, kein NIX hier musste die Komminikation natürlich viel feiner sein und leichter...Ich will ihn mal besuchen vielleicht bekomm ich dann Fotos von ihm, da er in der Nähe von Freiburg lebt,habe ich es noch nicht geschafft.Es gibt Fotos in einer Pferdezeitschrift, aber wenn ich die einscanne, wird man vielleicht kaum mehr was erkennen, aber ich kanns mal probieren...
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 09:35
von Paula
Finchen hat geschrieben:
@s+p:
aber Ziel des Halsringreitens ist ja eher nicht damit richtig Zug auszuüben, und ich meine der Halsring wird etwa mittig am Hals eingesetzt, nicht ganz oben...
Spektakulär, jaa, da stimme ich zu, aber wenn spektakulär die "Macken" wett macht, dann müssen wir auch Toti unter EG alles prima finden.

Johannes Beck-Broichsitter hat mir das Halsringreiten beigebracht, er meinte um so höher der Halsring eingestzt wird um sie intensiver wirkt er ,also mittig oder weiter unten wäre eine feinere Kommunikation...
Otillie , ich komm trotz Vorstellung und 50 Beiträge nicht rein zum Thread, was mache ich falsch?
ottilie hat geschrieben:Kleiner Einwurf:
Wir haben
hier einen Fred für die
User-Videos eröffnet.
Dieser Fred liegt im internen Bereich und kann ab 50 Beiträgen angeschaut werden, näheres hierzu findet Ihr
hier
Bitte in diesem Fred dann wieder zu den "allgemeinen Ritten" zurückkehren.
Danke.[/quote
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 10:44
von Dinah
*OTan*
Wie schade, dass die Diskussion des eingestellten Videos in den internen Bereich verschoben wurde.
Ich lese immer sehr gerne mit, komme aber wegen der Arbeit

oder fehlender Fachkompetenz

schlicht nicht dazu mitzuschreiben.
Wie soll ich da auf 50 "sinnvolle" Beiträge kommen, um dann ev. irgendwann mal in den erlauchten Kreis kommen zu können? *schnief*
*OTaus*
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 11:50
von saltandpepper
Paula hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:
@s+p:
aber Ziel des Halsringreitens ist ja eher nicht damit richtig Zug auszuüben, und ich meine der Halsring wird etwa mittig am Hals eingesetzt, nicht ganz oben...
Spektakulär, jaa, da stimme ich zu, aber wenn spektakulär die "Macken" wett macht, dann müssen wir auch Toti unter EG alles prima finden.

Johannes Beck-Broichsitter hat mir das Halsringreiten beigebracht, er meinte um so höher der Halsring eingestzt wird um sie intensiver wirkt er ,also mittig oder weiter unten wäre eine feinere Kommunikation...
Nein, Paula, es ist genau andersrum. Je intensiver etwas wirkt, um so differenziert und damit feiner kann ich es nutzen. Das ist dasselbe wie mit der Kandare. Auch die wirkt viel intensiver und ich kann sehr viel feiner reiten.
Aber ganz ab davon , wird hier nicht mit einem Halsring, sondern mit einem Band geritten, was in der Handhabung völlig anders benutzt werde muß und sehr viel ungenauer als ein ( fester) Halsring ist. Mit dem Band kann man beim beim Springen über solche Höhen zur Not auch mal festalten ( (=Halsriemen) ohne wie beim halsring damit zu stören. Man muß im Gegenzug dazu aber auch sehr viel deutlicher einwirken, um sich dem Pferd mitzuteilen. Daher sehe ich diese etwas grobere Einwirkung damit sehr gelassen.
Wer diesen Parcour in fein-fein -fein mit Halsring oder Trense reiten kann, bitte! Ich denke, ich könnte es nicht- ohne Sattel mit einem so peppigen, dynamischen Springer unter dem Hinten. Das Höchste, was ich bisher ohne Sattel gesprungen habe, war ein Steilsprung von 1,20 cm, kein Oxer oder Trippel in dieser Höhe. Und auch bei dem Steil hatte
ich die Hände in der ( GsD vorhandenen ) Mähne.
Diese Diskussion erinnert mich ein wenig an die Diskussion, in der bei einem sich im Stierkampf befindlichen Pferd , die kurzzeitige Nasenlinie HdS angekreidet wurde ein

. Und klar geht das Pferd beim Springen nicht in Dressurhaltung ! Es springt! Und da es dabei nicht -wie heute so oft in den großen und auch schon kleineren Prüfungen zu sehen- verschnürt ist wie ein Weihnachtspaket, bewegt es sich genau so, wie es sich eben bewegen möchte. Will sagen, wenn es rasante Wendungen mit herausgedrücktem Unterhals besser meistern kann, so tut es dies. Die Reiterin kann es ja nicht in eine andere Haltung zwängen. Das ist also fast "Natur pur" - lacht.
Wenn man eine freilaufende, über die Felder brausende Pferdeherde betrachtet, gehen die Tiere auch oft ( oh Gott!!!) mit hochgerissenem Hals und ohne Rücken ...
Das Pferd hier ist frei und spring zusammen mit "seiner Frau" dolle Sprünge. Ist doch beeindruckend, oder ?
Das Dressurgereite hingegen finde ich schlecht, denn entspricht nicht im Geringsten meinen Vorstellungen einer korrekten Anlehnung, auch wenn der Rest so schrecklich nicht ist.
Macht ja auch nix. Die beiden Springen halt besser....

Verfasst: Do, 14. Jun 2012 11:53
von saltandpepper
Dinah hat geschrieben:*OTan*
Wie schade, dass die Diskussion des eingestellten Videos in den internen Bereich verschoben wurde.
Ich lese immer sehr gerne mit, komme aber wegen der Arbeit

oder fehlender Fachkompetenz

schlicht nicht dazu mitzuschreiben.
Wie soll ich da auf 50 "sinnvolle" Beiträge kommen, um dann ev. irgendwann mal in den erlauchten Kreis kommen zu können? *schnief*
*OTan*
Na, das ist doch schon mal einer

Verfasst: Do, 14. Jun 2012 12:00
von Danschi
Der Springteil ist echt klasse! Ein tolles Team die beiden!
RESPEKT!

Verfasst: Do, 14. Jun 2012 12:16
von skywalker
Ich muss sagen, ich bin von der Springerei ziemlich beeindruckt

und ja, gefällt mir.
Warum? ich hab mal versucht, ohne Sattel - aber immerhin noch mit einem Barebackpad, das einen nicht zu unterschätzenden Anti-Rutsch-Effekt zwischen Pferdefell und Menschenpopo bringt! - 2 übereinanderstehende Cavalettis zu hüpfen - was soll ich sagen, ich hab im letzten Moment abgebrochen, vor lauter Angst. Diese Höhen so locker springen ohne Sattel... Reschpekt!
Die Präzision, das Pferd nur mit dem Halsriemen an oftmals sehr schmale Sprünge (irgendwo ist da so ein schmales, Art Treppchen) ohne Begrenzung links und rechts genau mittig zu springen ist unglaublich schwer.
Also von dem her hat sie meinen Respekt.
Die Dressur hab ich nur kurz reingesehen, das gefällt mir auch nicht wirklich, aber gut, alles geht halt kaum.
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 12:18
von Motte
bei s&p unterschreib.
Ich kann auch ein Kopf-an-Kopf-Zielfoto-Finish auf der Rennbahn begeisternd finden - auch wenn dat nun nix mit "klassischer Reiterei" zu tun hat.
*schulterzuck*
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 13:15
von Dinah
saltandpepper hat geschrieben:
Na, das ist doch schon mal einer

Ok,

Dann arbeite ich mich weiter vor. Vllt. bin ich in ein paar Jahren dann auch dabei
Das Springvideo find ich interessant, aber nicht unbedingt schön. Interessant einfach, weil es ohne Sattel und Zaum über doch sehr hohe Sprünge (mir definitiv viel zu hoch) geht. Beeindruckend, da ohne Sattel auskommen zu können.
