Seite 110 von 200

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 23:37
von horsman
jo, hab auch gehört dass Ortigao Costa 10 (?!) Stuten von Totilas hat decken lassen. Der will es aber wissen :wink: Die Kreuzung Toti mit Lusi-Stuten stell ich mir auch sehr faszinierend vor.
Viel Spass in Portugal !


P.S. Hoffentlich dreht man nicht allen Nicht-Rappen den Hals um :cry:
Sonst pack sie ein und bring sie mit :D

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 05:56
von Janina
horsmän hat geschrieben:jo, hab auch gehört dass Ortigao Costa 10 (?!) Stuten von Totilas hat decken lassen. Der will es aber wissen :wink: Die Kreuzung Toti mit Lusi-Stuten stell ich mir auch sehr faszinierend vor.
Viel Spass in Portugal !
Von wegen 10. Er hat gleich 25 seiner Stuten von Totilas decken lassen!!!

horsmän hat geschrieben:P.S. Hoffentlich dreht man nicht allen Nicht-Rappen den Hals um :cry:
Sonst pack sie ein und bring sie mit :D
Wer weiß :P (nee, quatsch, ist nicht geplant :wink: )

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 08:12
von saltandpepper
Paula hat geschrieben:hier wird das Pferd nicht leicht hds eingestellt, sorry, das ist rollen...gucks mal ganz an...auch wenn er das nicht brutal macht, bisher hat MAR nicht gerollt..also passt der Vergleich gar nicht..
Paula, du mußt genauer lesen :

ich schrieb nicht, daß das Pferd "leicht HdS" eingestellt ist, sondern "leicht hinter dem Zügel". Das ist was völlig anderes.
Leicht HdS bedeutet, das Pferd geht in einer ziemlich "normalen Haltung" also Genick noch oder fast noch höchster Punkt, aber zu eng im Genick, daher ist dann die Stirn-Nasenlinie HdS.
Das ist eine Positionsbeschreibung aber keine Beschreibung der Qualität dieser Position. In HdS kann das Pferd sowohl HINTER, als auch AUF dem Zügel sein, oder aber es wird dorthin gezogen und festgehalten - dann ist es im Grund GEGEN den Zügel und kann es nur nicht äußern.

Ist das Pferd "hinter dem Zügel", so gibt es mehr nach, als der Reiter dies direkt erwirkt.
Das Pferd begibt sich nach hinten aus dem Kontakt heraus.

Es fühlt sich dabei u.U. wunderbar leicht an und sehr angenehm, wenn es noch am Sitz ist und nicht unter dem Hintern wegrennt.
Dieses "Nachgeben im Genick" ist sozusagen zu viel des Guten, denn ein Pferd sollte, um eine korrekte Anlehnung zu zeigen, nur so viel im Genick nachgeben, daß es noch eine Verbindung hält.

In diesem Clip ist Totti "hinter dem Zügel", und dabei noch tief im Hals eingestellt.
Sprich er ist aufgerollt, ja, ...
aber er ist eben nicht "gegen den Zügel" wie bei MAR.

Würde MAR die Hand nachgeben, wäre schwupp die Rübe oben und der ganze Zorn des Totti könnte sich ungebremst entfalten.

Das ist der Unterschied !

Bei Gal wird ein Nachgeben zur Folge haben, daß das Pferd noch tiefer kommt, denn er läßt zumindest in den Muskeln, die diese Haltung zulassen müssen los. ( was nicht mit "Losgelassenheit" zu verwechseln ist)
Bei MAR ist das ganze Pferd mit Kopf und Körper DAGEGEN.
Er wird fixiert. Bei Gal wir er nur angehalten sich dort zu halten.

In beiden Fällen ist es aber keine korrekte Anlehnung ! Denn diese kann man daran überprüfen, daß das Pferd bei nachgebender Hand den Zügelkontakt ins VORWÄRTS -ABWÄRT sucht.
Bei beiden nicht da : bei Gal ergibt sich nur abwärts, bei MAR ergibt sich sogar vorwärts- aufwärts, also keine korrekte Anlehnung.

Nur Gal kann ihn auffordern hochzukommen, dann hat er sie und bei MAR wird sich keine ergeben und erwirken lassen.

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 10:23
von ottilie
Der St. Georg berichtet reichlich undifferenziert...
Sehr schade.

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 10:56
von noWay
http://www.pferdplus.com/news/ann-kathr ... t%E2%80%9C

nö, natürlich sind sie nicht verzweifelt - aber ihr "Geschwätz" von gestern (sprich: letztem Jahr) interessiert sie auch nicht mehr...
Pfui...!!!

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 11:32
von Junito
Sie hört sich fast schon an wie Sjef Janssen.

"10 Goldmedaillen gewonnen - das rechtfertigt die Methode."

"Er ist ein erfolgreicher Trainer."

Herrgott, wie behämmert muss man sein?

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 11:34
von Cubano
ottilie hat geschrieben:Der St. Georg berichtet reichlich undifferenziert...
Sehr schade.
Yep, die waren aber auch beim ersten Video verdächtig ruhig…
Aber der wahre Zündstoff steckt für mich in der Aussage des Bundestrainers, wenn man Rath glauben kann:

"Sein Vater Klaus-Martin Rath ergänzte: „Wir hatten schon letztes Jahr im Sommer die Überlegung, uns bei Sjef Janssen Hilfe von außen zu holen und haben auch im Vorfeld mit den verantwortlichen Personen darüber gesprochen. Holger Schmezer hat gesagt, er kann das sehr gut nachempfinden. Er fand die Entscheidung sehr klug."

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 11:36
von ottilie
DAS hab ich mir auch gedacht.. hört sich doch heute ganz anders an...
Aber das ist wohl modern - die Wahrheit sagen und sein Gesicht wahren sind halt ganz verschiedene Dinge :?

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:16
von horsman
dafür nutzt man seit einiger Zeit das Wort "rumwulfen" :lol:

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:29
von Junito
Das passt. Kannte ich noch gar nicht. Auf jeden Fall ist es interessant, dass Frau Linsenhoff das Ganze als Art Lernseminar für MAR darstellt.

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:32
von horsman
Dass man neues dazu lernen will ist ja lobenswert. Nur Schade dass sie nicht den Mumm haben, sich eines guten Trainers der wirklich klassisch korrekt arbeitet zu bedienen. Vielleicht übersteigt es ihren reiterlichen Horizont, sicher aber ihren Drang nach Turniererfolg. Die großspurige Ankündigung man wolle Totilas offener im Genick und natürlicher als GAL reiten, werden sie so jedenfalls nicht wahr machen können.

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:34
von Max1404
Cubano hat geschrieben:"Sein Vater Klaus-Martin Rath ergänzte: „Wir hatten schon letztes Jahr im Sommer die Überlegung, uns bei Sjef Janssen Hilfe von außen zu holen und haben auch im Vorfeld mit den verantwortlichen Personen darüber gesprochen. Holger Schmezer hat gesagt, er kann das sehr gut nachempfinden. Er fand die Entscheidung sehr klug."
Huhu, darf ich mal eine Lanze für Herrn Schmezer brechen? Das, was oben steht, ist nicht Originalton Schmezer, sondern Herr Rath erzählt, dass Herr Schmezer ihm das so gesagt habe. Da sehe ich einen kleinen, aber feinen Unterschied. :wink:

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:37
von horsman
äh, ich hab Herrn Schmezer im TV auch schon sagen gehört, dass man durchaus von den Holländern lernen sollte, dass der Dressursport eben moderner geworden sei, und man schließlich nicht so antiquarisch reiten will wie die Wiener (wobei es bei denen ja auch seit einiger Zeit steil bergab geht) . Für mich erscheint der Mann wie ein Fähnchen im Wind. "Wulfend" eben.

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:39
von Max1404
OK, Horsmän, wenn das wirklich so ist, stimme ich zu. Ich kenne nur die kürzliche Aussage von Herrn Schmezer zum Trainerwechsel, die ja vorsichtig kritisch ist.

Ich glaube nur zunächst mal grundsätzlich nichts, wenn jemand sagt, jemand anderes hätte dieses oder jenes gesagt. Wenn, dann höre ich doch lieber den O-Ton. :wink:

Verfasst: Di, 14. Feb 2012 12:40
von Paula
da wiederhole ich doch gern Herrn Schmezer sinngemaes: klassisch ist langweilig..und das Reiten hat sich veraendert wir muessen in Deutschland moderner werden. Bin gespannt wann der Rest der Intern. Reiter die sich einst klassisch nannten beginnt Jannsens Methode zu uebernehmen...ach seh gerade das ueberschneidet sich mit horsemaen, Max das stand u.a. in einer Pferdezeitung , wo weiss ich nicht mehr,St. Georg? Sabrell muesste das wissen..