Longenkurs und Erfahrungenaustausch

Alles was ihr vom Boden aus mit Eurem Pferd machen könnt

Moderatoren: Julia, emproada

Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

Nachdem wir jetzt auch unsere ersten Versuche gestartet habe sind gleich ein paar Fragen aufgekommen.

1. Wenn ihr vor dem Reiten Führen in Stellung übt, macht ihr dann immer ein Kappzaum drauf und danach wechselt ihr zur Trense? Oder geht das auch mal mit Trense, wenn das Pferd das schon kann?

2. Wie groß darf/soll der Abstand zwischen mir und dem Pferd sein beim Führen in Stellung? Ich mag es gar nicht, wenn das Pferd so dicht dran ist und es klappt am Besten, wenn wir so 0,5 bis 1 m zwischen uns haben. Ist das zu viel für den Anfang?

3. Mein Pony ist links hohl und rechts ist die starke Seite. Wenn wir linke Hand gehen klappt das Stellen sehr gut. Aber wenn ich auf der Seite mit der Gerte an der Schulter antippe, geht teilweise gar nichts mehr. Auf der anderen Seite passiert das nicht. Und ich kann sie auch mit der Gerte abstreichen, sogar die Ohren. Jetzt habe ich schon überlegt, ob ich sie zu doll von der inneren Schulter wegbringe und sie sozusagen nach außen kippt. Sie fängt dann nämlich erst an den Kopf nach außen zu nehmen und mir fast entgegen zu fallen und wenn ich dann wieder Innenstellung will, dann rennt sie zur Seite und/oder Rückwärts. Ich hab dann die Gerte ganz weggelassen, nur Kopf nach innen und nur im absoluten Notfall mit dem Finger (!) an die Schulter getippt. Dann geht es. Ist euch sowas schon passiert?
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4006
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Hallo Cat! Ich übe auch seit etwa drei Wochen immer mal wieder das Führen in Stellung, und kürzlich habe ich auch gemerkt, daß es bei mir und meinem Pony besser funktioniert, wenn ich etwas weiter weg vom Pferd bin, gerade mal so, daß ich mit der Gerte oder auch - noch weiter weg - mit der Fahrpeitsche touchieren kann. Wenn ich zu nah dran bin, irritiere bzw. bremse ich ihn, weiter weg, klappt das besser; auch kann ich ihn weiter weg besser im ganzen sehen. Ich werde weiter experimentieren.

Bisher mache ich immer extra den Kappzaum drauf, weil ich erstens nicht weiß, ob Pferdi diese ganze Arbeit schon kennt, und ich selbst zweitens noch viel an der Koordination üben muß. Wie´s aussieht, wenn Reiter und Pferd das ganze schon können... keine Ahnung.

LG Abeja
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

mariscal hat geschrieben:@ celine und LaBuscadora

Das Video zum Thema „Führen in Stellung“ ist so gut wie fertig. Ich denke, da könnt Ihr einiges drauf sehen.


Ich wünsche Euch viel Erfolg!!!
Liebe Grüße
Babette
Da bin ich gespannt, vielen Dank für deine Tipps!
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

@ Cat:

Ich übe z. Zt. auch häufiger vor dem Reiten als an der Longe und fasse dafür den Zügel dicht am Gebissring. Ich "spiele" etwas mit dem Zügel, so dass Ielke nachgibt und ich nicht ziehen muss sondern er den Kopf dann selber dorthin nimmt wo ich ihn haben möchte. Wenn ich etwas mehr Einwirkung brauche greife ich mit dem Zeigefinger zusätzlich in den Nasenriemen.
Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

Vielen Dank Abeja und Ielke.
Ich habe das heute zehn Minuten vorm Reiten mit Trense gemacht und es geht hervorragend. Mein Pony ist ein Genie. :lol:
Und dann habe ich drauf geachtet mit der Gerte wirklich nur ganz vorsichtig die Schulter anzutippen, dann gehts auch linksrum. Vielleicht war ich vorher einfach zu grob mit der Gerte und das hat ihr nicht gepasst. :kopfkratz: Man muss auch als Mensch echt viel lernen dabei.

Abeja: Gut das es dir auch so geht. Ich habe auch den Eindruck das ich zu bremsend wirke wenn ich zu nahe dran bin. Wenn das bei uns so funktioniert wird das schon richtig sein. :)

Mir ist noch was aufgefallen. Hab jetzt zweimal vor dem Reiten führen in Stellung geübt und danach bei Reiten hat Pony oft abgeschnaubt. Heute in 30 Minuten Reiten bestimmt 10 Mal. So richtig aus dem Innersten heraus kam das. Es scheint ihr wirklich Sicherheit zu geben wenn ich sie vorher ein bisschen so in Balance bringe.
Benutzeravatar
Tonika
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 18. Apr 2008 13:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Tonika »

@Mariscal, Meodora und alle anderen:

In der neuen Cavallo (Nr. 1) kommt in der Vorschau für das Heft Nr. 2 folgender Beitrag:

"An der langen Leine
Verschnüren wie ein Postpaket war gestern. Doch wie longiert man ein Pferd, das sich frei ausbalancieren soll? Cavallo machte das Experiment und testete einen Internet-Kurs."

Ist bestimmt Eurer? Habt Ihr (eventuell) etwas mitbekommen? Ich wüsste von keinem anderen was.
Benutzeravatar
mariscal
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 17:14
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mariscal »

@ Tonika

Ich wüßte auch von keinem anderen...
und die Redaktion hat den Kurs bei uns angefragt, von daher gehen wir davon aus....

8) :D 8) :D

Liebe Grüße
Babette
Wo die Kunst aufhört, beginnt die Gewalt. Kunst stammt von Können!
Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

Na da bin ich ja gespannt... jetzt müssen wir nur noch bis zum 21. Januar 2009 warten.

@ mariscal: Wann haben sie den denn angefragt? Die brauchen ja sicher ne Weile um das alles auszuprobieren.
Benutzeravatar
mariscal
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 17:14
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mariscal »

@ Cat_85

was meinst Du, was wir sind....
:jump1: :jump1: :jump1:

Das ist jetzt ca 10 Tage her,

liebe Grüße,
Babette
Wo die Kunst aufhört, beginnt die Gewalt. Kunst stammt von Können!
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Na da bin ich mal gespannt, wie die Cavallo dazu schreibt. :)

LG Susi
Zuletzt geändert von kallisto am Do, 04. Mär 2010 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Zur Erinnerung: Dieser Thread wird als Erfahrungsaustausch rund um den Longenkurs und ums Longieren generell geduldet. Eigenwerbung (noch mehr) ist nicht erwünscht.

Ich gratuliere zum Erfolg, aber bitte nutzt für weitere Promotion eure eigene Website. Wir haben eben erst wieder einen anderen Beitrag mit Fremdwerbung löschen müssen und können - auch nicht in diesem Fall - mit zweierlei Maß messen.

Damit bitte wieder zurück zum Erfahrungsaustausch.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Hat von Euch jemand ein Pferdchen, dessen Schiefe sich in traversartigen Laufen äußert?

LG Susi
Zuletzt geändert von kallisto am Do, 04. Mär 2010 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

hm,

wirklich rechts??.. hätte bei der beschreibung eher angenommen, dass das pferd vermehrt auf die linke schulter fällt bzw. einen links drall
hat.....


mein ansatz wäre über das innere hinterbein, den schulter-drall abzufangen...............
z.b. rechte hand..., dass innere H-bein animieren früher abzufußen und richtung schwerpunkt schwingen...innere hüfte vor = ziel.....


grüße

ich weiß ---- erklären fällt mir schwer :oops:
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Benutzeravatar
Catja&Olliver
User
Beiträge: 346
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
Wohnort: Lesmo (Italien)

Beitrag von Catja&Olliver »

An dem neuen Video zum Longenkurs ist mir aufgefallen, dass der Pepe am Schluss auch nach der Hand am Kappzaum schnappt, weil er endlich was zu knabbern will. Aber er benimmt sich soweit (obwohl er sogar dafuer belohnt wird!)...
Der Olliver faengt sofort damit an, wenn ich die Hand direkt an den Kappzaum halte, und von Hals loslassen ist dann keine Rede mehr.
Benutzeravatar
mariscal
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 17:14
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mariscal »

@ Catja

Ich arbeite mit dem Lobwort "Keks". Wenn ich das sage, fängt Pepe an zu schmatzen, aber als "nach mir schnappen" empfinde ich das nicht. Das Gute an der Arbeit mit Lobwort ist, dass Pepe genau weiß wann es was Leckeres gibt und so nicht ansonsten bettelt oder schnappt (zumindest meistens... :lol: ).

liebe Grüße
Babette
Wo die Kunst aufhört, beginnt die Gewalt. Kunst stammt von Können!
Antworten