Heuschmann und Phillipe Karl in Verden

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

PK hat genauso Lehrvideos wie IK auch.
Abgesehen davon ist er kein aktiver Turnier- oder Showreiter und damit einfach nicht in der Öffentlichkeit präsent.
Und es existieren sehr wohl auch diverse Aufnahmen von PK aus Kursen, die im Netz abzufragen sind.

Aufgrund der Turnierszene sind die FNler einfach viel präsenter, ist doch normal. Die paar Barockpferdeveranstaltungen, die es gibt... und da reitet dann die Hälfte noch nach BB, fällt PK also wieder raus.
Hatten wir schon mal Zahlen? FN/PK/BB-Reiter? Nur um mal die Verhältnismässigkeiten auszuloten. Also ist man als nicht-FN-Reiter immer schon mal Außenseiter und Exot (wertfrei!). Und sieht sich vielen Fragen gegenüber. Die Entscheidung sich dem auszusetzen muß man schon den Leuten selber überlassen.

Filmen bei der Veranstaltung war übrigens verboten, weil es eine offizielle DVD gibt, die verkauft werden will.
Und daß die Veranstaltung selber ein Griff ins Klo war - darüber sind wir uns glaube ich ausnahmsweise alle einig. Schade drum.

Ach ja - hatten wir zwar glaube ich schon, aber ich wiederhols trotzdem nochmal - die Leute, die bei PK anfangen zu reiten (oder bei einem seiner Schüler), stehen aus welchem Grund auch immer meist mit dem Rücken zur Wand - sprich sie sind mit ihrem Pferd in einer Sackgasse gelandet und kommen nicht weiter. Also muß erst korrigiert und der Knoten aufgemacht werden.
*sichwiedastäglichgrüssendeMurmeltiervorkommt*
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2330
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

ottilie hat geschrieben: Ich glaube nämlich ehrlich gesagt gar nicht, daß es selbst bei schönem Franzosen-Gereite so viel Zustimmung geben würde. ( ) Es gibt keinen gemeinsamen Nenner, und es wird immer Leute geben, die diverse Ritte auseinanernehmen.
Das denke ich auch und hatte dazu schon eine kleine nette Idee: Man nehme das Video irgendeines Rittes, es muss ja nicht perfekt sein. Einmal bezeichnet man es als Video von einem P.K.-Kurs, einmal stammt es aus dem Unterricht eines FN-RL. Und dann stellt man es zweimal ins Netz. Mit jeweiligem Kommentar. Und den jeweiligen link in ein Forum (allerdings in unterschiedliche). Und dann wartet man nur ab, was dazu geschrieben wird.
In einem werden sich beide "Seiten" einig sein: Stammt das Pferd samt Reiter aus dem anderen "Lager", so wird es nicht taktrein gehen, im Rücken nicht schwingen, nicht losgelassen sein, keine/zuviel Anlehnung haben usw. Ich bin mir ganz sicher, dass die Reflexe funktionieren würden und jeder das sieht, was er/sie erwartet*
Da nehme ich mich absolut nicht aus: Mir gefallen die Lehrvideos von Herrn Karl nach wie vor ganz gut. Da stört mich nicht sehr viel dran und ich sehe auch keine Taktunreinheiten. Aber ich habe mich auch eine geraume Zeit mit dieser Materie beschäftigt und bin dadurch geprägt - ähnlich wie Du (@Ottilie) z.B. durch Racinet (wenn Du an das vielbesprochene Video-Schnippselchen denkst: Da sehe ich absolut nicht, was Du da siehst. Aber Du weißt auch, was zu sehen sein soll).

*Dazu ein kleines Zitat aus der Parallelwelt:
Einige Pferde der Ausbilder von PK gingen Pass.
Auch der braune von der Tabea, als PK diesen ritt. Für jeden FNler wäre das ein Armutszeugnis und wird in Dressuprüfungen entsprechend Bewertet.
Mich befremdet auch, das viele Pkler den braunen unter Tabea haben Pass gehen sehen.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@dshengis - :trink1:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Also ich bin mir da nicht so sicher, was die Kraft der unterschiedlichen Wahrnehmung angeht: So sind sich in meinen Augen "alle Lager" ziemlich einig, was die Klimke-Ahlerich-Ritte angeht. Auch der Ritt des Brasilianers auf dem Lusi Quieto wurde nicht so unterschiedlich gesehen. Was natürlich sicher verschiedenen Bewertungen unterliegt, sind die Wege, die zum Ziel führen - aber gutes Reiten wird, denke ich, in jedem Lager anerkannt.

LG
Andrea
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Horsmän, und ewig grüßt das Murmeltier.

Könntest Du bitte einmal Äpfel (gutes Legerete-reiten) mit Äpfel (gutes Was-auch-immer-reiten) vergleichen und erspare Dir doch selbst einmal dieses Nachsticheln, dass es bei den "anderen" immer in der Praxis hapert.

Ich bin absolut kein FN-Reiter, noch beschönige ich das System, aber immer wenn ich Deine Beiträge lese, habe ich das Gefühl, dass ich die Sportreiter oder die FN-Reiter in ihrer besten Form (davon gehe ich jetzt mal aus, denn was jeder draus macht, hat jeder selbst "in der Hand") verteidigen muss.

Ich bin der Meinung, dass Du es absolut nicht nötig hast, immer und immer wieder auf die schlechten Auswüchse einer Reitweise hinzuhacken.

Deine sachlichen Beiträge schätze ich nämlich sehr. Du siehst doch, dass Herr Karl auch schon Probleme mit seiner Polemik hat.

Ich freue mich auf sachliche Beiträge OHNE Sticheleien, die würde ich wirklich gerne lesen.

sorry, OT. *seufz* Ich sollte das irgendwann lernen, einfach zu überlesen...bis dahin leider OT. :wink:
LordFado

Beitrag von LordFado »

Cubano: der Meinung bin ich auch...
Mary
User
Beiträge: 57
Registriert: Di, 03. Nov 2009 16:12
Wohnort: 35279 Neustadt Hessen

PK hohe Hand

Beitrag von Mary »

Ich möchte mich hier mal eindeutig auf horsemäns Seite stellen, er ist immer sachlich korrekt und seine Beobachtung zum Muskelaufbau stimmt mit meinen genau überein. Die hohen Hände bei PK sind nur zur Korrektur gedacht, oder wie soll man ein Pferd das sich auf den Zügel legt( 5 Bein ) ohne Arret aufwärts korrigieren? Mit tiefen Händen funktioniert es meiner Erfahrung nach nicht. Ich weiss auch nicht warum so viele PK Leute in der hohen Hand stecken bleiben, ich weiss nur das Karl stets sagt das man nach dem Arret die Hände sofort senken muss.Ich habe viele freie Kurse von PK besucht und und da habe ich Freizeitreiter auf hohen Niveau gesehen zb. Nina John.Leider hat er meiner persönlichen Meinung nach einen kommerziellen Weg eingeschlagen ( ich glaube es liegt an BB) und das hat ihm nicht gut getan.
Schulterherein ist das Aspirin der Reitkunst.
Nuno Oliviera
weltenbummler

Re: PK hohe Hand

Beitrag von weltenbummler »

Leider hat er meiner persönlichen Meinung nach einen kommerziellen Weg eingeschlagen [b hat geschrieben:( ich glaube es liegt an BB)[/b] und das hat ihm nicht gut getan.
:?: kannst du das bitte näher erläutern?
LordFado

Re: PK hohe Hand

Beitrag von LordFado »

Mary hat geschrieben:Die hohen Hände bei PK sind nur zur Korrektur gedacht, oder wie soll man ein Pferd das sich auf den Zügel legt( 5 Bein ) ohne Arret aufwärts korrigieren?
hm... HH aktivieren? treiben? Vorwärts? Hand weg statt nach oben? mir fallen da einige Möglichkeiten ein...
Mary hat geschrieben: Ich weiss auch nicht warum so viele PK Leute in der hohen Hand stecken bleiben, ich weiss nur das Karl stets sagt das man nach dem Arret die Hände sofort senken muss.
und warum tut er das dann selber nicht? (siehe Video der Veranstaltung, um die es hier geht - hast du das angesehen?)
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Tut er auf der Veranstaltung wohl auch Lord Fado, allerings ist es nicht auf dem Film drauf.

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Bernie
Ich bemühe mich ja gutes Reiten nach der derzeitig gängingen, gelehrten und praktizierten deutschen Lehre zu finden, aber es will einfach nicht gelingen ;-). Wahrscheinlich treibe ich mich an den falschen Plätzen rum.

Das die Theorie (und auch viele Teile der FN-Vorschriften) auch richtige Ansätze beinhalten, habe ich nie bestritten. Ich gehe sogar soweit, dass sich sehr vieles der franz. Reiterei in der deutschen Theorie wiederfindet, wenn man mal einen anderen Blickwinkel ansetzt. Dies ist übrigens auch logisch, denn die Wurzeln liegen ja bei den gleichen alten Meistern. Auch viele von Bauchers Dingen sehe ich nicht also so fürchterlich absonderlich an, sondern auch zT nur als dieselben Dinge im anderen Licht betrachtet.

Wahrscheinlich macht es der richtige Mix und die richtige Korrektur zur richtigen Zeit und das weglassen der falschen Korrektur zur richtigen Zeit.
Deshalb finde ich es auch nur sinnvoll sich mit vielen Reitlehren zu beschäftigen, die gemeinsame Basis zu suchen und zu erkennen und die spezifischen Besonderheiten richtig einordnen zu lernen.


Mit BB oben war wohl die Dame des Hauses gemeint und nicht der Zwirbelbart aus Dänemark ;-) ??
Zuletzt geändert von horsman am Do, 26. Nov 2009 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Auch in dem Videoausschnitt reitet PK nicht dauernd mit hoher Hand. Und ich bleibe dabei: es sieht sicher nicht alles schön aus und ob das klug war, so ein Ruck-Zuck-Korrektur vorzuführen bleibt dahingestellt, mal abgesehen vom Stress für das Pferd – aber ich habe eine deutliche Verbesserung des Pferdes wahrgenommen. Wie es vorher geritten wurde gefiel mir viel weniger als das Ergebnis von PK.
Es ist einfach schon so normal und akzeptiert wenn Pferde spannig und eng präsentiert werden.

Wenn man übrigens beim Video genau hinhört, kann man einen Kommentar, vermutlich der Filmerin (?), hören, der so typisch ist und zum zuschütten von Gäben sicher nix beiträgt.



[/url]
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Noch mal ein Versuch eines Gedankenanstosses:

Wenn man sich mal eine Masseinheit "Gramm pro Minute" für die "Anlehnung" vorstellt und dann mal die Summe dieser Masseinheit in 45 Minuten Reiten von PK mißt und in 45 Minuten eines Vorzeigeschüler von ... sagen wir mal Herr Hess.

Bei Herrn Karls typischer Reiteinheit kommen vielleicht zusammen:
Diverse Arrtes pro Minute mit abnehmender Stärke und abnehmender Anzahl, dazwischen fast Null Gramm...

Bei der anderen Art der Anlehnung kommt ein im besten Fall leichter Dauerdruck von 2 Kilo über 45 Minuten

Unterm Strich wird das Pferd am Ende der Stunde von Herrn Karl weniger Masseinheiten Gewicht im Maul gehabt haben. Warum soll das jetzt so schlecht für das Maul sein, nur weil es ggf. kurze Arrets von einiger Stärke ertragen mußte?

Ich meine im anderen Fall musste das Pferd ja auch einiges an Druck im Maul ertragen, in Summe sogar um einges mehr.

Dies sollten die Kritiker von Karls Arrets mal bedenken, denn die Arrets dienen ja dazu dem Pferd den Druck vom Zügel zu nehmen, der zuvor da war.
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Dass Du da eine Verbesserung siehst, erschüttert mich. Wahrnehmung mag ja subektiv sein. Aber das sprengt den Rahmen für meine Begriffe. Auf dieser Basis halte ich eine Diskussion für unmöglich.
Mary
User
Beiträge: 57
Registriert: Di, 03. Nov 2009 16:12
Wohnort: 35279 Neustadt Hessen

Beitrag von Mary »

Ja also mit BB ist tatsächlich die Frau des Hauses gemeint und diese Beziehung hat meiner Meinung nach dazu geführt das Herr Karl sich in eine sehr kommerzielle Richtung bewegt.
Ein Pferd das sich komplett auf den Zügel packt kannst du solange du willst teiben HH und Zügel wegwerfen es läuft in den Boden sprich extrem auf VH . Ich hatte so ein Modell im Stall, mein Pony und konnte ihn erst mit der Legerete korrigieren.javascript:emoticon(':wink:')
Schulterherein ist das Aspirin der Reitkunst.
Nuno Oliviera
Antworten