Seite 12 von 200
Verfasst: Do, 14. Okt 2010 18:35
von LordFado
Zudem du nicht bedacht hast, dass man über TK-Sperma wesentlich mehr als eine Stute pro "Schuss" decken kann... Also die Zahlen kann man bestimmt noch etwas nach oben korrigieren.
Verfasst: Do, 14. Okt 2010 19:45
von Tess
... und der Decksprung meines Wissens nach nicht 2000 Euro kostet, sondern wesentlich mehr (ich meine mich an 6000 zu erinnern)
Verfasst: Do, 14. Okt 2010 22:10
von Fliehendes Pferd
horsmän hat geschrieben:Die Preise sind ja auch oft nicht wahr und das Geld verdient P.S. weniger mit dem Deckgeschäft, als mit dem Handel, denke ich.
10 Mio. dürften sich auch im Deckgeschäft nur schwer armortisieren lassen. 500 Stuten zu je 2000 EUR, macht "nur" eine Mio. p.a., das kriegt der im Leben nicht mehr rein, oder er müßte das Deckgeld auf 4000,- und dann noch 10 Jahre jährlich 400 Stuten decken und hätte in 10 Jahren auch nicht mehr verdient als wenn er das Geld aufs Sparbuch gelegt hätte.
Vielleicht spekuliert er auch auf eine Weitervermarktung: Zahlt in Wirklichkeit nur 2,5 Mio, und versteigert den dann für 11 Mio, weil man ja denkt, 10 Mio ist er ohnehin wert. Irgend son doofer Japaner, Chinese, Ölmulti oder Russenoligarch mit Kohle ohne Ende wird sich schon finden.
Ich erinnere mal leise an Poetin ...

2000 für Totilas ? Da kosten ja schon deutsche Hengste ohne Sporterfahrung mehr. Woher nimmst Du Deine Preiseinschätzung ? 6000 dürften tatsächlich realistisch sein.
Verfasst: Do, 14. Okt 2010 22:13
von Ielke
gem. Info auf der Website kostet der Toti € 5.500,00 zzgl. MWSt und Kosten Zuchtverband etc.
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 08:43
von Medusa888
Mein SB hat mir den Verkauf gestern auch bestätigt.
Die Kaufsumme soll 9 Mio. € betragen haben.
Der Freund einer Miteinstelerin ist im Zuchtverband tätig und hatte so die Informationen so ziemlich aus erster Hand.
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 09:24
von lalala
Ich frage mich, warum PS den Kauf dann nicht bestätigt ?
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 11:54
von ninischi
Also hier stand es heute in der Zeitung...
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 12:42
von horsman
ok, die Deckpreise steigen ja anscheinend ins unermessliche.
Früher war 2000,- mal das Maximum.
Aber man muss ja auch die Anzahl an Kunden bekommen, die das noch zahlen. Denn auch ein Totilas ist "nur" ein Hengst ohne Zuchterfolgsgarantie. Aber sicher, jedes kleine Mädchen hätte jetzt gerne einen kleinen Totilas. Da kann man drauf aufbauen.
Nunja, soll er halt sein Glück versuchen der Paule. Das Eisen ist jedenfalls heiß. No risk no Fun.
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 13:35
von gimlinchen
(bei den vollblütern sind die deckpreise ganz anders... da wäre 6000 mickerig. vielleicht passt sich der markt da ja auch an)
na, hoffentlich hat er einen guten neuen stall. klang ja so, als ob er mit dem alten team ganz zufrieden war... mir tuts leid, wenn sowas dann auseinander gerissen wird
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 14:04
von kallisto
Ich finde den Verkauf strategisch gut nach dem riesen Erfolg! Und als Deckhengst lebt es sich auch nicht schlecht
LG Susi
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 14:06
von Julia
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der nicht weiterhin im Sport zu sehen sein wird.
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 14:09
von lalala
Julia hat geschrieben:Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der nicht weiterhin im Sport zu sehen sein wird.
An Paules Stelle würde ich den aber gerade jetzt aus dem Sport nehmen - jetzt gilt er als Jahrhundertpferd. Ein Patzer und er wackelt (und der Alf kommt ihm immer näher)...ungeschlagen ist er doch viel mehr wert
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 14:15
von gimlinchen
Alf?
ja, und ein neuer reiter ist gewiss ein risiko
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 15:18
von Julia
Aber meinst Du nach so einer relativ kurzen Zeit im Sport bleibt er so unvergessen dass sich das Geschäft schon sicher deckt ?
Ich bin mir da nicht so sicher...
Verfasst: Fr, 15. Okt 2010 16:47
von lalala
Ich kann mir das schon vorstellen.
PS hat alle Möglichkeiten ihn geschickt zu vermarkten und sich das Geschäft sicher mehr als gut überlegt. Man wird ihn (und seine Nachkommen) einfach auf den Hengstschauen sehr gut in Szene setzen.
Sobald er aber einmal verliert könnte man auf die Idee kommen, dass es eben kein "Wunderpferd" ist sondern einfach "nur" gut ausgebildet und geritten ist. Dann würde der Hype abflauen.