Seite 12 von 24

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 10:41
von horsman
sorry Julia aber diese furchtbare Bemuskelung bei allen Pferden kann ich nicht sehen. Die beiden Braunen sehen ganz normal aus - keine Anabolika-Junkies (wie zB viele Junghengste auf den Körungen!) aber auch keine Hämpflinge. Der Schecke ist recht verbaut ja, aber der wird ja auch so gezeigt, dass man annhemen kann, dass es die aller ersten Schritte für ihn in dieser Arbeit sind. Der Arabär weiter hinten sieht in der Tat recht gruselig aus, aber bitte zeig mir 100 Ararbären und 90 davon sehen gruselig aus. Dazu käme ja noch, dass man wissen müsste von welchen Stand diese Pferd kommen und wie lange sie schon so in Arbeit sind, um überhaupt sagen zu können ob sich die Bemuskelung durch diese Arbeit nun verbessert oder verschlechtert hat.

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 10:43
von sab
Hallo,


ich finde das Gereite nach wie vor grauenvoll, ganz egal , mit welcher Logik es begründet wird. Es gibt - dass haben hier schon viele vorher gesaht - nur Reiten, dass nach biomechanischen Gesichtspunkten sinnvoll ist, sich also an der Natur orientiert. Dieses Reiten tut es eindeutig nicht - ganz egal,was man da nach welcher Ideologie reinlesen möchte. Und der wirklich schlechte Bemuskelungszustand der Pferde zeigt dies auch sehr schön.

Im übrigen ist es auch nicht schön anzusehen - da fliesst und schwingt nichts und es geht einem nciht das Herz auf vor Freude.
LG

Sabine

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 10:43
von Julia
shigga: *kopftätschel* hier läuft nix aus dem Ruder, es ist nur etwas kontrovers und das gehört doch dazu ?!

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 10:47
von horsman
@sab
tatsächlich fließt da noch zu wenig, wobei der erste Braune durchaus Ansätze zeigt, die man wohl weiter kultivieren kann/wird.

Worin siehst du dieses Reiten als unnatürlich ggü. einer anderen ?
Wobei, was ist natürlich an einem Pferd mit einem Reiter im Rücken?

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 10:51
von Nicole
sab hat geschrieben:Hallo,


ich finde das Gereite nach wie vor grauenvoll, ganz egal , mit welcher Logik es begründet wird. Es gibt - dass haben hier schon viele vorher gesaht - nur Reiten, dass nach biomechanischen Gesichtspunkten sinnvoll ist, sich also an der Natur orientiert. Dieses Reiten tut es eindeutig nicht - ganz egal,was man da nach welcher Ideologie reinlesen möchte. Und der wirklich schlechte Bemuskelungszustand der Pferde zeigt dies auch sehr schön.

Im übrigen ist es auch nicht schön anzusehen - da fliesst und schwingt nichts und es geht einem nciht das Herz auf vor Freude.
LG

Sabine
Bin ganz deiner Meinung.

Bei allen Videos die eingestellt wurden kann ich nicht erkennen was der Sinn dieser Übungen sein soll. Die Pferde sind meiner laienhaften Ansicht nach häufig falsch bemuskelt und sehen für mich "eckig" aus (ich sag jetzt nicht zu Arabs, die sehen für mich immer so aus). Da ist nichts rund, keine Dynamik in der Bewegung, das Pferd trägt sich null sondern tritt dauernd am Schwerpunkt vorbei. Will man das so?

Und ich sage gleich, ich stehe hier auf keiner Seite sondern fand Racinet eher interessant. Aber nach dem was man hier so sieht finde ich diese Reitweise nur grauselig. Sorry!

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:11
von skywalker
Julia hat geschrieben:Ich bin mir nich ganz sicher, aber ich habe wie gesagt die Videos meiner Osteo/Physio geschickt, ihre Meinung habe ich bereits geschrieben.
Sagte sie das zu ausnahmslos allen Pferden (dass sie entsetzt ist über die Bemuskelung), oder nur zu Schecke und Arab?

Wenn jetzt gesagt wird, dass "für ein Dressurpferd" die Bemuskelung zu wenig ist, ist das ja schon etwas anderes als "entsetzt über die Muskulatur".

Am liebsten wäre mir, dass jemand einen Snapshot aus dem Video macht und mir dann mit Pfeilen etc. anzeichnet, WO GENAU die Muskulatur falsch ist oder zuwenig (bitte nicht Schecke oder Arab, sondern die anderen, z.B. den ersten Braunen). *träum* Ich weiß, das braucht wohl zu viel Zeit :cry: .

Und ich möcht nochmal betonen, dass ich hier auf keiner SEite stehe, weder Racinets noch sonstwems, ich hab mir nur immer schon schwer getan mit Muskulaturbeurteilung, und wenn ich dann lese, dass Leute über die Muskulatur von Pferden "entsetzt" sind, bei denen ich mir denke, die sehen besser aus als meiner (ich sags jetzt mal wie's ist - wobei meiner kaum als "Dressurpferd" zu bezeichnen ist und ich nicht vom Schecken odem Arab rede), dann ja... weiß ich nicht.

Und ständig durchgedrückte Rücken seh ich auch nicht. Bitte gebt mir doch Minuten, damit ich schauen kann.

Und meine Frage nach dem durchgedrückten Rücken bei N.O. hat auch keiner beantwortet. :cry: (oder ich habs überlesen, hier gehts ja rund ... ;-) )

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:17
von Julia
@skywalker, sie hat es nicht auf bestimmte Pferde bezogen sondern allgemein gesagt.

Ich zitiere sie mal: noch schlimmer sind die Videos von ihm selbst und seinem Fuchs... ohne Worte. Fällt eigentlich sonst niemandem auf, dass keines dieser Pferde Hals, Rücken und Kruppe bemuskelt hat und mit der HH immer schön bergauf wippt ?


Ich habe leider gerade keine Zeit Minuten rauszusuchen, meine Kleine tanzt hier um mich herum und möchte gerne bespaßt werden, kann immer nur kurz gucken wie es hier weiter geht, tut mir Leid :cry:

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:20
von skywalker
Julia hat geschrieben:@skywalker, sie hat es nicht auf bestimmte Pferde bezogen sondern allgemein gesagt.
Ja, aber das ist ja genau mein Problem, diese allgemeinen Aussagen. Man kann doch nicht den ersten Braunen mit dem Schecken und den Arab in einen Topf werfen?

Ich hab vom ersten (den ich eben für ganz normal bis sogar "nicht so schlecht" bemuskelt befunden hätte) Braunen einen Screenshot gemacht, vielleicht darf ich den einstellen und jemand hat Lust, in das Bild Pfeile und Kommentare reinzumalen?
Weiß aber nicht ob wir das dürfen, von Copyright-Seite her...

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:23
von skywalker
Nicole hat geschrieben: das Pferd trägt sich null sondern tritt dauernd am Schwerpunkt vorbei.
Kannst du mir da vielleicht die Minuten nennen, vom Vorbeitreten, wo man das gut sieht?

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:25
von Julia
Natürlich kann man das allgemein sagen, dass es verschiedene Pferdetypen sind und man da unterschiedliche Muster anlegen muss ist ihr wohl klar. Von daher kann man sowas schon pauschal sagen wenn alle zu wenig bis keine richtige Muskulatur haben...

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:25
von Nicole
Nur ganz kurz, ich hab einen kurzen Blick in die Slideshow geworfen

Min 0:42
Min 2:47
Min 3:52
Min 3:58



Diese Bilder kann mir doch nicht ernsthaft jemand als schön verkaufen!
Klar, es sind nur Bilder aber die finde ich schon sehr extrem für einen"Reitmeister".

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:26
von Nicole
skywalker hat geschrieben:
Nicole hat geschrieben: das Pferd trägt sich null sondern tritt dauernd am Schwerpunkt vorbei.
Kannst du mir da vielleicht die Minuten nennen, vom Vorbeitreten, wo man das gut sieht?
Das bezog sich auf das Video von der Seite "Arbeitskreis der legerete".
Ich guck gleich mal wegen der Minuten.

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:29
von skywalker
Danke, aber ich meinte im Video mit den Reitschülern, ich dachte wir reden die ganze Zeit von dem.

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:31
von skywalker
Nicole hat geschrieben:
skywalker hat geschrieben:
Nicole hat geschrieben: das Pferd trägt sich null sondern tritt dauernd am Schwerpunkt vorbei.
Kannst du mir da vielleicht die Minuten nennen, vom Vorbeitreten, wo man das gut sieht?
Das bezog sich auf das Video von der Seite "Arbeitskreis der legerete".
Ich guck gleich mal wegen der Minuten.
Mich interessiert mehr das erste Video - darum gehts doch in diesem Thread.

Verfasst: Fr, 05. Aug 2011 11:33
von Cubano
skywalker hat geschrieben:
Julia hat geschrieben:@skywalker, sie hat es nicht auf bestimmte Pferde bezogen sondern allgemein gesagt.
Ja, aber das ist ja genau mein Problem, diese allgemeinen Aussagen. Man kann doch nicht den ersten Braunen mit dem Schecken und den Arab in einen Topf werfen?
Doch, vom Zustand der Oberlinie her schon. Denn der Braune sieht zwar auf den ersten Blick deutlich besser aus, als der Schecke und der Araber. Aber achte mal auf den Hals – der hat auch so gut keine Oberlinie. Das ist in meinen Augen immer ein Indiz für eine allgemein schlechte Reitpferdemuskulatur, weil sich die Oberlinie ja vom Hals über den Rücken bis zur HH fortsetzt.