Unterhals

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2710
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

horsmän hat geschrieben:wobei ja immer noch die Frage ungeklärt ist, wodurch sich der "Unterhals" ausbilden soll, wenn das Pferd den Kopf hoch trägt, da er daran nicht viel Arbeitsanteil hat (ausser der Reiter zieht mit etlichen kilos ständig dagegen an)

Ich mach mal einen Vorschlag zur Güte:
nicht der Unterhals bildet sich fies aus, sondern wenn der Oberhals sich nicht schön ausbildet, sieht der Unterhals dazu im Vergleich fies aus. Und wenn über längere Zeit man mit schlecht gedehnter Oberlinie reitet, und ohne den Oberhals am Tragen zu beteiligen, dann kann das so kommen.


Nein horsemän, stimmt mM so nicht. Wie bereits schon 2mal geschrieben: der Unterhals leistet dabei HALTEARBEIT. Und zwar bringt er nicht den Kopf nach oben, das passiert - wie du ja geschrieben hast, im ersten Moment durch die Muskeln der verkürzten Oberlinie. ABERRRR damit wäre der Kopf sehr instabil, der Unterhalsmuskel fängt sofort an, gegen den angehobenen Kopf zu arbeiten, er arbeitet als gegen die Oberlinie und trainiert sich somit recht wundervoll.


Vergleich: Nimm deinen Arm, streck ihn aus. Das geschieht durch den STRECKER. (vgl. Oberlinienmuskulatur) Wenn du aber jetzt deinen Arm stabilisieren willst, mach ihn steif. WOMIT????? Indem du in GELÄNGTER Position mit dem BEUGER gegen den Strecker ziehst. Auch dabei wird der Beuger - in gelängter Form! - anfangen, sehr deutlich anzuschwellen. Und zwar bald mehr, wie in zusammengezogenem Zustand. Das kann jeder bei seinem eigenen Arm SEHEN wenn man es ausprobiert.

Isometrische Übungen können ENORME Kräfte im Muskel freisetzen. Allein das ANspannen eines Muskels, dazu muss er sich eben NICHT verkürzen, trainiert einen Muskel ganz extrem.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

OK, ich stell den Link nochmal ein: http://www.scienceofmotion.com/document ... ation.html
Da steht eigentlich eine ganze Menge über dieses Thema drin man muss nur gut genug englisch können oder zumindest ein gutes Wörterbuch haben :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

zu Labiat:
Also auch wenn Krischke vielleicht noch kein richtiger Meister i.S. Baucher ist, wie ein Schatten seiner selbst sieht der gute Labiat da nu wirklich nicht aus und ein Fall für den Tierarzt war er wohl auch nicht. Ihr neigt leicht zu übertreiben und seht anscheinend Dinge, die ihr partout sehen wollt.

Dass der Unterhals immer gg. den Oberhals anzieht, wenn der Kopf hoch ist sehe ich nicht. Dies würde mE einen Zustand von Verspannung hervor rufen. Wieso ist dann diese Haltung die "normale" Dressurhaltung? Und wieso verspannen sich dann all die wunderbar deutsch gerittenen Pferde nicht, wenn sie sich aufrichten? ALso gibt es offenbar auch eine aufgerichtete Kopf-/Halshaltung in dem sich der Unterhals nicht gg. den Oberhals verspannt, oder nicht?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

horsmän hat geschrieben: ALso gibt es offenbar auch eine aufgerichtete Kopf-/Halshaltung in dem sich der Unterhals nicht gg. den Oberhals verspannt, oder nicht?
Guten Morgen,
wie gestern schon geschrieben :wink:
Ja die gibt es – WENN die Aufrichtung relativ ist und somit aus der Hinterhand kommt und sich die Kopf-Hals-Position nur deshalb aufrichtet, weil die HH sich absenkt.
Und was Labiat angeht: Das war für mich ein wunderbares Beispiel dafür, wie man einem Pferd so ziemlich alles an Gang rausreiten kann, was die Natur ihm mal mitgegeben hat…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Moin

horsmän .. mal ernsthaft, so unter Betschwestern .. hast Du Dich jemals länger als 5 Min mit der Reitlehre beschäftigt? Über das Studium der Richtlinien hinaus?

Wenn ja, wo ist das?
Wenn nein, warum nicht?
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2710
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Ich sag ja auch gar nicht, dass das so sein MUSS. Sondern dass das sehr leicht passiert, WENN das Pferd z.B. den Kopf hochreisst und den Kopf nach oben stemmt. Und das passiert eben auch gerne bei so Sachen wie Füttern aus hohen Heuraufen, etc.pp.
Es wäre ja allerdings auch blind zu glauben, dass das nieeeee passieren könnte, wenn man ein Pferd aktiv aufrichtet. Was aber nicht heisst, dass das so sein MUSS. Das habe ich ja nie geschrieben. Aber die Gefahr besteht mM definitiv. Was u.a. auch erklärt, warum manche, die nach PK reiten, auch mit der Zeit massive Schwierigkeiten mit der Beizäumung haben.

Eigentlich sollte sich das Pferd zumindest auf Dauer passiv aufrichten, dann ist der Unterhals auch nicht dazu gereizt und genötigt, gegenzuziehen.
Ich möchte damit aber NICHT behaupten, dass es Bauchersch nicht geht, sondern nur, dass "Kopf hoch = kein Unterhals arbeitet" einfach nicht stimmt. Das wiederum sagt ein PK aber genauso. Wobei ich die Gefahr des Aufrichtens größer einschätze als er, das kann schon sein.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@amara
Da sind wir völlig konform. Nu ist aber die baucherist. Aufrichtung auch nicht zwangsläufig eine "aktive" sondern kann (und sollte) auch eine "relative" sein und das Pferd sich so aufrichten, dass die HH sich "absenkt". Wenn das nicht gelingt ist es Käse, aber dass schreiben wir hier schon seit 35 Seiten.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

@Jolly: Kompliment, das Pferd auf dem ersten Bild hätte ich niemals gekauft. Das auf dem zweiten schon ;-) Wennst verstehst was ich mein.

Sorry, fürs OffTopic, aber das wollte ich einfach loswerden. Bin schon wieder weg...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

sabrell hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:... spannt sich vorne nix an. :wink:

Stimmt. Dafür halt der Rücken. Jedenfalls sah es so aus, als ich Dich das letzte Mal reiten sah. *zurückwinkt*
Wie war das mit dem sachlich bleiben....
Erstens würde ich nie ein Reitvideo von mir als "beispielhaftes Reiten" ansehen, von daher sind selbstverständlich auch immer die allseits bekannten Probleme sichtbar (entweder Rücken, Hinterhand, Anlehnung, Losgelassenheit, such dir was aus, je nach Situation und Pferd, alles schon vorgekommen :shock: )
So weit ich weiß, habe ich außerdem gar keine normalen Trainingsvideos im Netz. Ansonsten: Falls du dich auf den Schimmel beziehst: Der läuft eh außer Konkurrenz und im Alltag so gut wie nie aufgerichtet (weder absolut noch (leider) relativ), im Vergleich zu den Anfängen aber deutlich verbessert.
Und bzgl. des Braunen: Wenn ein Pferd bei angeblich "rückenlosem Reiten" so einen Traumrücken bis ins Alter (der ist auch über 20) bei täglichem Training behält, dann bitte... Seinen Rücken würde man sich für manch junges Pferd wünschen.
Vlt. ist doch ein bisschen mehr nötig als eine Handvoll kurzer Videoclips, um jemanden zu be-(ver-)urteilen :roll:

btt:
Die Frage ist doch, welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit ich durch das Anheben des Halses nicht gleichzeitig eine Kontraktion der Rückenmuskulatur verursache.
Und genau hierfür brauche ich die Hinterhand und genau hier liegt die Schwierigkeit, denn das setzt meiner Erfahrung nach schon einen relativ weiten Ausbildungsstand (sowohl seitens des Pferdes als auch seitens des Reiters) voraus. Könnte man ein junges Pferd allein durch Aufrichten des Halses auf die HH bringen, wäre man ja innerhalb weniger Tage mit der Ausbildung fertig und so einfach ist es ja dann nun mal doch nicht (sagt eigentlich auch keiner derjenigen, die das Aufrichten propagieren).
Gast

Beitrag von Gast »

Janina hat geschrieben: Könnte man ein junges Pferd allein durch Aufrichten des Halses auf die HH bringen, wäre man ja innerhalb weniger Tage mit der Ausbildung fertig und so einfach ist es ja dann nun mal doch nicht.
Richtig.

Janina hat geschrieben:(sagt eigentlich auch keiner derjenigen, die das Aufrichten propagieren).
Nö, sagen nicht, aber tun.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Ich weiß nicht, Racinet habe ich nie selbst erlebt und die letzten Videos mag ich nicht beurteilen, weil man da (mal abgesehen vom Alter des Reiters) zu wenig Hintergrundinfos hat.
Karl hat zumindest früher grundsätzlich mehr Wert auf das Erreichen der Dehnungshaltung gelegt als auf das Aufrichten (Ausnahme Pferde, die extrem auf der Hand lagen und eben bei weiter ausgebildeten Pferden in versammelten Lektionen (Piaffe, Passage, usw.). Dass anscheinend völlig unvorbereitete Pferde aufgerichtet werden, wie das vom "Hören-Sagen" wohl auf diversehen Messen, etc. demonstriert wurde, kannte ich so nicht und kann es auch nicht nachvollziehen *schulterzuck*
Ansonsten gibt es auch recht wenig Beispiele, um insbesondere die Muskulatur fair zu beurteilen (s.o. @Hintergrundinfos: Alter, Rasse des Pferdes, wie lange danach geritten, etc.).
skywalker

Beitrag von skywalker »

Motte hat geschrieben:
skywalker hat geschrieben:Ich hatte ja im "hohe Kunst" Thread in Frage gestellt, ob man immer der Reitweise am Unterhals die Schuld geben soll/muss...

Nach soundsovielen Seiten hier hoffnungsvoll Mitlesen frage ich mich jetzt aber immer noch, wie bei (m)einem Pferd, das 4jährig ungeritten zu mir kam und von Natur aus ("coole Socke hoch 10") am liebsten mit der Nase im Sand herumschlurft, ein solcher Unterhals entstehen kann, wie er ihn halt nun mal hatte (und noch immer hat).
So'n Unterhals kann auch durchaus gebäudetechnisch bedingt sein. Gibt es irgendwo Bilder von deinem Pferd?
sicher gibts die, aber nach dem Ton in diesem und dem "Hohe-Kunst"-Thread werd ich mich hüten, irgendwas von mir einzustellen, selbst das Bild eines ungerittenen Pferdes. Nein danke.

Früher hab ich hier gern Fragen gestellt, weil man gute Antworten und Tips bekam, eben ohne gleich zerrissen zu werden. Schade um dieses Forum :cry:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

skywalker: hier ist noch nie jemand zerrissen worden, der Fotos/Videos mit der Bitte um Tipps eingestellt hat, und das wird auch jetzt nicht passieren. Warum auch?

Kritisch hinterfragt werden Leute, die daherkommen und behaupten, das, was andere machen, sei alles Quatsch und es gibt einen viel besseren Weg, den aber nur auserwählte Wunderwesen vollauf zu verstehen in der Lage sind - und dann nur Grütze abliefern.
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

sicher gibts die, aber nach dem Ton in diesem und dem "Hohe-Kunst"-Thread werd ich mich hüten, irgendwas von mir einzustellen, selbst das Bild eines ungerittenen Pferdes. Nein danke.

Verstehe ich vollkommen, ja, ist immer echt riskant sowas. Und ich habe total Achtung vor jedem, der sich das hier traut.
Aber: Selbst wenn dieses Forum super nett ist, du weißt nicht was andere stille Leser dann -mit Link auf deine Bilder- in anderen Foren machen!!
Früher hab ich hier gern Fragen gestellt, weil man gute Antworten und Tips bekam, eben ohne gleich zerrissen zu werden. Schade um dieses Forum
Nein, finde ich überhaupt nicht. Wenn das Forum harmonisch verkommt zum alleinigen Austausch von Sachen, bei denen man sich eh völlig einig ist (oder man nur über die Farbe der passenden Satteldecke redet), braucht man es doch eigentlich nicht. Bin auch harmoniesüchtig, und bei einigen Kommentaren stehen mir auch die Haare büschelweise zu Berge, aber letztendlich bringen die einen doch immer wieder dazu, das eigene Tun und Denken nochmals zu überdenken oder aber zumindest einen Einblick zu bekommen in die Gedankenwelt anderer, WARUM man sich ausgerechnet für solche grauslige Reitweisen begeistern kann.
Und selbst wenn es zwischendrin vielleicht mal abdriftet, hat es dennoch Sinn. Für Leute beispielsweise, die sich einfach mal verirren in diesem Forum weil sie Informationen darüber suchen. Die werden zumindest die ganze Bandbreite an Meinungen lesen und können sich selber dann vielleicht auch ein unabhängigeres Bild machen.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

skywalker hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:
skywalker hat geschrieben:Ich hatte ja im "hohe Kunst" Thread in Frage gestellt, ob man immer der Reitweise am Unterhals die Schuld geben soll/muss...

Nach soundsovielen Seiten hier hoffnungsvoll Mitlesen frage ich mich jetzt aber immer noch, wie bei (m)einem Pferd, das 4jährig ungeritten zu mir kam und von Natur aus ("coole Socke hoch 10") am liebsten mit der Nase im Sand herumschlurft, ein solcher Unterhals entstehen kann, wie er ihn halt nun mal hatte (und noch immer hat).
So'n Unterhals kann auch durchaus gebäudetechnisch bedingt sein. Gibt es irgendwo Bilder von deinem Pferd?
sicher gibts die, aber nach dem Ton in diesem und dem "Hohe-Kunst"-Thread werd ich mich hüten, irgendwas von mir einzustellen, selbst das Bild eines ungerittenen Pferdes. Nein danke.

Früher hab ich hier gern Fragen gestellt, weil man gute Antworten und Tips bekam, eben ohne gleich zerrissen zu werden. Schade um dieses Forum :cry:
Wie schon gesagt: "Verrissen" wird hier kein einzelner Reiter. Auch in dem diskutierten Fall nicht - kritisch betrachtet wird hier die Promotion einer Reitweise (mit dem Link von silence fing das Ganze ja an!), die sehr fragwürdige Ergebnisse bringt. Warum sollte man das nicht dürfen? Wären erklärende und sinnvolle Beiträge gekommen, ok - aber wenn dann nur kommt "ihr könnt das halt nicht, da fehlt euch das Wissen"...Naja.

Und was sollte man an dem Bild eines ungerittenen Pferdes verreissen - wenn es um nen Unterhals geht - also ums Exterieur?
Antworten