Bin halt perfektionistisch veranlagt...esge hat geschrieben:Dornröschen - bisschen hart ins eigene Gericht gegangen, würde ich sagen.

Das Gefühl war halt sehr "bergab", deutliches Schieben auf die Vorhand. Aber, wie Du schon sagtest, Turnier halt, da muß man die Verstärkung eben dann reiten, wann sie im Programm steht...esge hat geschrieben:Ganz kommt das Pferd von hinten noch nicht mit dem mit, was du vorn eigentlich sehr schön erlaubst. Das mag an den von dir aufgezählten Gleichgewichtsproblemen hängen, die ich aber so auf dem Foto nicht gesehen hätte, ehrlich gesagt...
grisu hat geschrieben: Das wird nie was!!! Ich erbarme mich deiner und erlöse dich von dem Tier..

Aber mittlerweile ist mir klar: Dieses Pferd ist meine größte Herausforderung und solange er mich erträgt, werde ich versuchen an ihm und mit ihm zu wachsen

Ja, ich hoffe auch, dass wir das in den Griff bekommen. Übung macht bekanntlich immer noch den Meistergrisu hat geschrieben:Ne Quatsch: Was für eine nette Zuckermaus! Das sieht tatsächlich nach einem Problem aus, das mit der passenden Kombination aus genug Zeit und deinem prima aussehenden Gereit verschwinden wird. Und Verstärkungen sind halt einfach die Klippe, an der es schwierig wird, wenn die jungen Pferde noch etwas spannig in der Prüfung sind.

Ist ein stinknormales WB, kein Spanier, allerdings etwas zu heiß gewaschen (nur 1,56 m Stockmaß)Paula hat geschrieben:@dornröschen,danke für das Foto dein Spanier macht das sehr schön... .

Ich mir auch (und mehr Hinterbein). Wir arbeiten dranPaula hat geschrieben: ich würde mir das Genick noch einen Tick höher dabei wünschen und noch mehr Rahmenerweiterung
