Praxisbeispiele - die weitere Ausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Grußaufstellung jedes mal perfekt!
Und die erste halbe Pirouette, wow!
Lustig, dass die Fehler immer bei den vermeintlich einfachen Lektionen passieren
Bei den Serienwechseln muss ich an Helen's Kommentare auf der Equitana denken
Wirklich feines Reiten! Danke!
Und die erste halbe Pirouette, wow!
Lustig, dass die Fehler immer bei den vermeintlich einfachen Lektionen passieren

Bei den Serienwechseln muss ich an Helen's Kommentare auf der Equitana denken

Wirklich feines Reiten! Danke!
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Das wichitgste ist, dass man dran arbeiten, vom feinen zum groben, nüch?marquisa hat geschrieben:Lach,ja,so ist es!
Hm,die Wechselhilfen sind noch etwas zu deutlich,aber unter Turnierbedingungen geht das noch nicht unsichtbar,da geht man lieber auf Nummer sicher![]()

Vorausgesetzt er ist nicht krank im Knie, vielleicht solltest du mal röntgen







Whenever I feel blue, I start breathing again 

Äh, klar *handvordiestirnklatscht*marquisa hat geschrieben:Hihi,ich glaube du meinst vom Groben zum feinen?!
Mein Mann hat jedenfalls definitiv ein lädiertes linkes Knie.
Ich werde darüber nachdenken,ihn in den Ruhestand zu schicken.![]()
![]()
![]()
Tihi, oder das Schuhwerk kontrollieren, vielleicht hilfts

Whenever I feel blue, I start breathing again 

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
@marquisa: sehr schöner, korrekter Ritt!
Es ist ein tolles "Pony", sein einziger Schwachpunkt ist wohl der Trab. Der wirkt immer etwas eilig, weil er nicht so viel Schwung entwickelt und es etwas gelaufen wirkt. Aber es ist der Hammer, wie Ihr den "Reitelefanten" teilweise die Hinterhufe zeigt
)
Für Deinen Mann ist das bestimmt immer eine Umgewöhnung, wenn er von Euren Großen Dressurpferden auf den kleinen Punktemann umsteigt
Es ist ein tolles "Pony", sein einziger Schwachpunkt ist wohl der Trab. Der wirkt immer etwas eilig, weil er nicht so viel Schwung entwickelt und es etwas gelaufen wirkt. Aber es ist der Hammer, wie Ihr den "Reitelefanten" teilweise die Hinterhufe zeigt

Für Deinen Mann ist das bestimmt immer eine Umgewöhnung, wenn er von Euren Großen Dressurpferden auf den kleinen Punktemann umsteigt

S&P: ich habe mir das mit dem Schlachten noch mal überlegt und gebe meinen Männern noch eine Chance
!
Fortissimo: Da hast du vollkommen recht,genau diese Schwachpunkte machen es verflixt schwierig.
Auch die Rückentätigkeit können/müssen wir noch verbessern.
Am Wochenende ist Leo seinen ersten Prix St. Georg Spezial gegangen mit tollen 63,98%
Leider zweite Reserve: Ein Richter fiel leider mit seiner Bewertung komplett aus dem Rahmen,im Summenprotokoll lag er 38 Punkte unter seinen Kollegen.
Die gesamte Trabtour wurde mit mit 5,0 bis max 6,0 bewertet,während seine Kollegen 6,5 bis 7,0 gaben.
Begründung: Zu wenig Grundschwung und laufend.
Tja,so ist das eben,so ein Tüpfler polarisiert halt.
Wir waren aber mit Leo super zufrieden,er war einfach spitze!

ach ja,eine M ist er auch noch gegangen und da gabs dann auch wieder ein Schleifchen:


Fortissimo: Da hast du vollkommen recht,genau diese Schwachpunkte machen es verflixt schwierig.
Auch die Rückentätigkeit können/müssen wir noch verbessern.
Am Wochenende ist Leo seinen ersten Prix St. Georg Spezial gegangen mit tollen 63,98%
Leider zweite Reserve: Ein Richter fiel leider mit seiner Bewertung komplett aus dem Rahmen,im Summenprotokoll lag er 38 Punkte unter seinen Kollegen.
Die gesamte Trabtour wurde mit mit 5,0 bis max 6,0 bewertet,während seine Kollegen 6,5 bis 7,0 gaben.
Begründung: Zu wenig Grundschwung und laufend.
Tja,so ist das eben,so ein Tüpfler polarisiert halt.
Wir waren aber mit Leo super zufrieden,er war einfach spitze!


ach ja,eine M ist er auch noch gegangen und da gabs dann auch wieder ein Schleifchen:

super, Marquisa ! Herzlichen Glückwunsch. Das merkwürdige Verhalten der Richter ist leider keine Neuheit : Als junges Mädchen bin ich mit meiner Lippi-Araberstute bis Kandaren-L gestartet und habe mir etliche Male Sprüche wie : " Mädle, sagsch mol dem Baba, wann er dir en g´scheide Gaul kaafe däd, tetsch äh Schloif noch de annerä oisammle" u.ä. ( Übersetzung : " Junge Dame, teile deinem Vater mit den besten Wünschen von uns mit, dass, würde er dir ein talentiertes Pferd kaufen, du viele Schleifen sammeln könntest") .
Es gibt leider viele, die wollen solche Pferd nicht sehen, und viele erkennen nicht mal, wenn so ein Pferd weit gefördert ist....
P.S. : Gut, dass du deinem Mann nochmal eine Chance gibst ! Ich habe Fiona dann doch auch nicht zum Metzger gefahren, sondern versuche lieber weiter, gut zu reiten und arbeite daran, die gravierende Lahmheit fühlen zu lernen.... so schult der lahme Gaul dann wenigstens meinen armseligen Popometer...




Es gibt leider viele, die wollen solche Pferd nicht sehen, und viele erkennen nicht mal, wenn so ein Pferd weit gefördert ist....
P.S. : Gut, dass du deinem Mann nochmal eine Chance gibst ! Ich habe Fiona dann doch auch nicht zum Metzger gefahren, sondern versuche lieber weiter, gut zu reiten und arbeite daran, die gravierende Lahmheit fühlen zu lernen.... so schult der lahme Gaul dann wenigstens meinen armseligen Popometer...

Dank euch fleißigen Daumendrückern!
Am Samstag war es hier so brüllend heiß,dass für unsere Pferde nur der Duschmarathon auf dem Programm stand,an reiten war gar nicht zu denken.
Über Nacht hatten wir dann ordentliche Gewitter mit Abkühlung,so dass wir uns doch noch entschlossen,am Sonntag aufs Turnier zu fahren.Damit die Pferde nicht so lange auf dem Hänger stehen mussten,waren wir schon ordentlich knapp in der Zeit.
Auf dem Turniergelände angekommen,erfuhren wir dann,dass die Prüfung vorgezogen wurde.
Also Tüpfel ruckzuck angezogen,eine Runde Schritt um den Hängerplatz,im Leichttrab zur Prüfungshalle und hinein in die M-Dressur.
Trotz dieser sagen wir mal Blitzaktion gabs für Leo den vierten Platz von 16 Startern.
Irre,der kleine Mann!

Am Samstag war es hier so brüllend heiß,dass für unsere Pferde nur der Duschmarathon auf dem Programm stand,an reiten war gar nicht zu denken.
Über Nacht hatten wir dann ordentliche Gewitter mit Abkühlung,so dass wir uns doch noch entschlossen,am Sonntag aufs Turnier zu fahren.Damit die Pferde nicht so lange auf dem Hänger stehen mussten,waren wir schon ordentlich knapp in der Zeit.
Auf dem Turniergelände angekommen,erfuhren wir dann,dass die Prüfung vorgezogen wurde.
Also Tüpfel ruckzuck angezogen,eine Runde Schritt um den Hängerplatz,im Leichttrab zur Prüfungshalle und hinein in die M-Dressur.
Trotz dieser sagen wir mal Blitzaktion gabs für Leo den vierten Platz von 16 Startern.
Irre,der kleine Mann!
