Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 14:15
Asche auf mein Haupt und weitermachen!
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Gacker…marquisa hat geschrieben:Gut,dann soll also der chillige Wiesentrott unter dem Sattel erhalten bleiben?
Genau so ist es und ich Bitte noch mal daran zu erinnern, das ua. dieses Video hier der Auslöser der unsäglichen Debatte war.Motte hat geschrieben:Vielleicht sollte man erst mal klären, ab wann ein hds Spannung ins Pferd bringt![]()
Es ist ja nun unbelogen - und ich hoffe, zumindest hier sind wir einig - dass es verschiedene Grade von hds gibt. Es gibt ein hds, was sich mit dem eigentlich gewünschte ads/nvds abwechselt - und da kommt das Pferd kurzzeitig mal 3-4 Finger breit (!) innerhalb des Bewegungsablaufes hds.
Und dann gibt es ein "gezogenes"/gerittenes hds. Da befindet sich die Pferdenase deutlich hinter der Senkrechten mit gequetschem Ganaschenbereich.
Das sind doch 2 paar Schuhe.
Und dann soll es ja noch Pferde geben, die eben hds laufen, um Spannung zu entgehen.
Paula, wieviele junge Iberer hast du eigentlich schon eingeritten? Also ganz von Anfang an? Weil du gar so sicher in deiner Beurteilung bist...Diana Prokin hat einen Film eingestellt
Siehste, bei mir ist umgekehrt, ich hab mich gefreut dass das endlich mal jemand erwähnt. "Klassisches" Reiten ist für mich nicht ständig nur Bezug nehmen auf irgendwelche verstaubten theoretische Regeln, sondern das Pferd zum Strahlen zu bringen. Das ist erst mal lange und stinkelangweilig aussehende Grundlagenarbeit, und erst müssen auch mal Anspannungen abgebaut werden. Aber später dann kommt wieder mehr Spannung rein ins Pferd, keine Dauerspannung, und die geht oft auch aktiv vom Pferd aus wenn es sich "schön" findet in seinen Bewegungen. Klingt kitschig und Wendy-mäßig, ich weiß, aber das ist was für mich dazu gehört, bestmöglichste Gymnastizierung PLUS Ausdrucksstärke, Freude, ein gewissens Maß an Eigeninitiative und Begeisterung beim Pferd. Und ja, natürlich kommt das Pferd in dem Moment, wo es aus Begeisterung den Kragen hebt und mit der Stirnlinie hinter die Senkrechte kommt, in eine verstärkte Spannung. Aber die ist doch nicht gleichzusetzen mit der Spannung eines aktiv und dauerhaft hdS gerittenen Pferdes!!...aber ich fand ehrlichgesagt Rapunzels Vergleich bezüglich Imponiergehabe vs. Hds beim Reiten auch sehr abwegig und unnötig.
C.Dingens hat geschrieben:Genau so ist es und ich Bitte noch mal daran zu erinnern, das ua. dieses Video hier der Auslöser der unsäglichen Debatte war.Motte hat geschrieben:Vielleicht sollte man erst mal klären, ab wann ein hds Spannung ins Pferd bringt 8)
Es ist ja nun unbelogen - und ich hoffe, zumindest hier sind wir einig - dass es verschiedene Grade von hds gibt. Es gibt ein hds, was sich mit dem eigentlich gewünschte ads/nvds abwechselt - und da kommt das Pferd kurzzeitig mal 3-4 Finger breit (!) innerhalb des Bewegungsablaufes hds.
Und dann gibt es ein "gezogenes"/gerittenes hds. Da befindet sich die Pferdenase deutlich hinter der Senkrechten mit gequetschem Ganaschenbereich.
Das sind doch 2 paar Schuhe.
Und dann soll es ja noch Pferde geben, die eben hds laufen, um Spannung zu entgehen.
http://www.amerigo-saddles.com/index.ph ... o/video/10
Ich versuche immer noch heraus zu bekommen wo dieses Pferd nun gerade seelischen und körperlichen Schaden erleidet und ich versuche immer noch zu sehen wo die geknechtete Kreatur hier unlocker ist.
Nicht unbedingt, aber um zu einem wirklich schwingenden und mitarbeitenden Rücken zu kommen ist es glaub ich bei einigen Iberern oft nötig, erst mal etwas Abweichungen in Kauf zu nehmen.padruga, glaubst du hds ist bei einem Iberer anderes zu beurteilen?