Seite 113 von 191

Verfasst: Di, 22. Sep 2015 11:28
von Edelstein
Paris78 hat geschrieben::lol:

Edelstein, wir haben hier einen Polostall mit Rennbahn drumherum. Da dachte ich Du bist vielleicht in unserer Gegend.
Ja das hatte ich vermutet - gibt ja nicht so viel Polo in Süddeutschland (zumindest kenne ich es nicht aus meiner Heimat in BaWü), hier in Hamburg gabs dann einen Polo-Kulturschock :lol:
Aber so lange wir dadurch die Bahn u den ein oder anderen Trainingsrasen zum Dressurreiten mitnutzen dürfen...ist schon ganz schön toll, zumal für ein Jungpferd!

Verfasst: Mi, 23. Sep 2015 14:43
von Caducifer
Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder etwas von dem wilden Haflinger berichten :D
Momentan ist der Bursche ein bisschen in der Austestphase, er bekommt doch wirklich sage und schreibe einen ganzen Buckler hin, dann wird ihm die Sache zu anstrengend :'D
Da ich Probleme mit dem Gallopp habe (Angalloppieren ist ja auch anstrengend :wink: ), habe ich mir kompetente Hilfe gesucht und GsD auch jemanden gefunden. Den Tipp von esge habe ich mir zu Herzen genommen und die RL sieht das auch so, Köpfchen hoch. Erste Reitstunde war sehr positive und das hat dann auch mit dem Angalloppieren schon viel besser geklappt. Mal sehen wie es da weitergeht, aber ich bin guter Dinge.... Bilder habe ich leider nichts aktuelles :oops:

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 10:23
von marquisa
Mini-Manni (vierjährig) hatte sein allererstes Hallenturnier.
Das war aufregend!
Eine geschmückte Halle mit Spiegeln und einer Tribüne,sowas hatte er noch nie gesehen und er war schwer beeindruckt von der Kulisse.
Der Grundgedanke war,ihn zu überzeugen,überall brav hinzugehen ohne ihn dabei über den Zügel,sondern über den Sitz zu "lenken",was nicht so ganz einfach war,da er doch ein wenig überlegte,ob er an der ein oder anderen Stelle nun wirklich vorbei müsse :lol: .
Schließlich hat aber alles prima geklappt,er ist ein echter Schatz!
Man merkte ihm jedoch an,dass er gegen Ende der Prüfung ordentlich groggy war und ein wenig auf den Kopf kam,ist halt noch ein Baby.

Manni hat nun ein wenig Pause und wird sein nächstes Turnier erst wieder im kommenden Frühjahr besuchen.

https://youtu.be/9n9hqNnIn78



:love:

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 10:31
von grisu
Das war aber fein :) Ein wirklich schöner Ritt.

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 11:12
von Edelstein
Ihr werdet noch viel Freude haben mit eurem Riesen-Baby, Marquisa <3

Bei uns ist gerade nach einer längeren Zeit mit nur sehr leichter Arbeit durch eine fiese Atemwegsinfektion wieder back to basics angesagt - die kleine fühlt sich wieder komplett nach Remonte an und einziges Thema lautet gerade vorwärts-abwärts, Ruhe, Gleichgewicht. Dafür haben wir Kleinigkeiten von unten verbessert und können jetzt auch mit Reiter ganz artig am hingegeben Zügel stehen bleiben ohne Zappeln, Abschwitzdecken und Jacken da oben an und ausziehen, die ganzen Paraden bzw. Paraden Trab zu Schritt hat sie nun ohne Halsring-Hilfe verstanden und wird immer feiner...wir backen gerade sehr kleine Brötchen ;-)

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 11:57
von Ulrike
Edelstein hat geschrieben:Iwir backen gerade sehr kleine Brötchen ;-)

es sind doch die kleinen Brötchen, die den Bäcker reich machen, denke ich...


LG Ulrike

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 13:16
von Finchen
Ulrike hat geschrieben:
Edelstein hat geschrieben:Iwir backen gerade sehr kleine Brötchen ;-)

es sind doch die kleinen Brötchen, die den Bäcker reich machen, denke ich...


LG Ulrike

Daumen hoch für diese Aussage! :)

Verfasst: Di, 20. Okt 2015 13:37
von marquisa
Ulrike hat geschrieben:
Edelstein hat geschrieben:Iwir backen gerade sehr kleine Brötchen ;-)

es sind doch die kleinen Brötchen, die den Bäcker reich machen, denke ich...


LG Ulrike
den muss ich mir merken,sehr gut!

Verfasst: Mi, 21. Okt 2015 07:19
von saltandpepper
marquisa hat geschrieben:Mini-Manni (vierjährig) hatte sein allererstes Hallenturnier.
Das war aufregend!
Eine geschmückte Halle mit Spiegeln und einer Tribüne,sowas hatte er noch nie gesehen und er war schwer beeindruckt von der Kulisse.
Der Grundgedanke war,ihn zu überzeugen,überall brav hinzugehen ohne ihn dabei über den Zügel,sondern über den Sitz zu "lenken",was nicht so ganz einfach war,da er doch ein wenig überlegte,ob er an der ein oder anderen Stelle nun wirklich vorbei müsse :lol: .
Schließlich hat aber alles prima geklappt,er ist ein echter Schatz!
Man merkte ihm jedoch an,dass er gegen Ende der Prüfung ordentlich groggy war und ein wenig auf den Kopf kam,ist halt noch ein Baby.

Manni hat nun ein wenig Pause und wird sein nächstes Turnier erst wieder im kommenden Frühjahr besuchen.

https://youtu.be/9n9hqNnIn78



:love:
Danke für dieses tolle Beispiel dafür, wie man Jungpferde vorstellen kann und sollte ! Erfrischend anders !
:love:

Verfasst: Mi, 21. Okt 2015 07:20
von saltandpepper
Edelstein, kommt Zeit, kommt reit ! Das wird schon alles gut ! :D

Verfasst: Mi, 21. Okt 2015 13:23
von Meg
Und immer die Nase vor, sehr schön!

Und er hat sich im Laufe der Prüfung doch sehr entspannt. Am Schluss war er super cool :D

Verfasst: Mi, 21. Okt 2015 20:00
von Anchy
Winterling, mit dem Bocken, das finde ich auch so eine Sache, das macht mein 4 jähriger Jungspund leider auch gerne. Allerdings NUR im Galopp und das nicht ohne :cry:
Ich habe zweimal richtig heftig im Sand gelegen und SOFORT die Reissleine gezogen, in dem ich da eine erfahrene und gut sitzende Bereiterin drauf gesetzt habe.

Der schmiss die Kiste nicht aus Lust und Laune, sondern weil er Angst vor der Bewegung da oben hatte. Hat der sich erschreckt und ist losgaloppiert hatte der den Tiger im Nacken und dann hat der ausgepackt Über diesen Punkt bin ich aber leider nicht hinweggekommen, auch nicht Bodenarbeit. Da hat er ja die Probleme auch nicht, dem kann ich die Plane drüberhängen und mit AOK Bällen abschiessen.
Das hilft aber leider alles nichts bei diesem Problem außer reiten.
Also Anchy erstmal runter und einen sicheren sensiblen Reiter drauf.
Das war relativ schnell erledigt, ist aber nie auszuschließen, dass er sich nochmal derartig äußert. :wink:

Finde es wirklich wichtig, sich da nicht selbst durchzuwurschteln, schnell handelt man sich ein" Problempferd" ein und ehrlich, da fehlt mir dann einfach auch die Erfahrung in der Jungpferdeausbildung.

Verfasst: Mi, 21. Okt 2015 20:44
von Anchy
Winterling, mit dem Bocken, das finde ich auch so eine Sache, das macht mein 4 jähriger Jungspund leider auch gerne. Allerdings NUR im Galopp und das nicht ohne :cry:
Ich habe zweimal richtig heftig im Sand gelegen und SOFORT die Reissleine gezogen, in dem ich da eine erfahrene und gut sitzende Bereiterin drauf gesetzt habe.

Der schmiss die Kiste nicht aus Lust und Laune, sondern weil er Angst vor der Bewegung da oben hatte. Hat der sich erschreckt und ist losgaloppiert hatte der den Tiger im Nacken und dann hat der ausgepackt Über diesen Punkt bin ich aber leider nicht hinweggekommen, auch nicht Bodenarbeit. Da hat er ja die Probleme auch nicht, dem kann ich die Plane drüberhängen und mit AOK Bällen abschiessen.
Das hilft aber leider alles nichts bei diesem Problem außer reiten.
Also Anchy erstmal runter und einen sicheren sensiblen Reiter drauf.
Das war relativ schnell erledigt, ist aber nie auszuschließen, dass er sich nochmal derartig äußert. :wink:

Finde es wirklich wichtig, sich da nicht selbst durchzuwurschteln, schnell handelt man sich ein" Problempferd" ein und ehrlich, da fehlt mir dann einfach auch die Erfahrung in der Jungpferdeausbildung.

Verfasst: Di, 03. Nov 2015 09:13
von Edelstein
Lisi durfte nun zum ersten Mal freispringen (bzw. eher Springgymnastik frei), was wir jetzt schön regelmäßig über Winter machen. Ansonsten versuchen wir so viel wie möglich vom goldenen Herbst mitzunehmen - frei nach dem Motto raus mit den Jungpferden (vorwärts reiten, Schafe gucken...) :-)

Bild[/img]

Bild[/img]

Verfasst: Mi, 04. Nov 2015 09:12
von saltandpepper
Die Maus ist echt zum Kutschen <3<3<3