Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich finde den Fuchs ganz nett anzusehen, aber nicht hervorzuheben. Beneide ja oft Reiter um ihren Sitz, das will mir zB bei dieser Reiterin nicht gelingen - nicht falsch verstehen, will nicht behaupten es besser zu können, beleibe nicht, aber insgesamt finde ich alles "abgespult"... begeistern kann mich das nicht.
Ich denke,man muss das immer relativieren.Sicherlich ist die junge Dame mit dem Fuchs eine von den Reiter/Pferd Paaren,die man sich nett anschauen kann,da gibt es mit Sicherheit andere.
Aber wenn ich ein Pferd auf Kandare gezäumt sehe,erwarte ich ein Minimum an Versammlung,sorry,das Gezeigte ist Gereit auf der Stelle,kein Impuls aus der HH,vorhandlastig ,Gänge verkürzt statt versammelt und ohne dem Ausbildungsstand (?) entsprechende Längsbiegung.Zudem diese springende Anlehnung,die es ihr schlichtweg unmöglich macht,das Hinterbein ihrers Pferdes in der Hand zu spüren.
Ansonsten stimme ich horsman zu,die Reiterin tut dem Pferd nichts,ist bemüht,diesem entgegenzukommen,aber bekommt es nicht wirklich geritten.
Jetzt ist das aber schätzungsweise eine reine Amateurreiterin,deren Waden nichtmals über den Äquator des Pferdebauches reichen.Also für sie in dieser Kombi mit Sicherheit eine ordentliche Leistung.
Auf einem Turnier hätte sie es wohl in einer Kandaren L schon schwer.
Aber wenn ich ein Pferd auf Kandare gezäumt sehe,erwarte ich ein Minimum an Versammlung,sorry,das Gezeigte ist Gereit auf der Stelle,kein Impuls aus der HH,vorhandlastig ,Gänge verkürzt statt versammelt und ohne dem Ausbildungsstand (?) entsprechende Längsbiegung.Zudem diese springende Anlehnung,die es ihr schlichtweg unmöglich macht,das Hinterbein ihrers Pferdes in der Hand zu spüren.
Ansonsten stimme ich horsman zu,die Reiterin tut dem Pferd nichts,ist bemüht,diesem entgegenzukommen,aber bekommt es nicht wirklich geritten.
Jetzt ist das aber schätzungsweise eine reine Amateurreiterin,deren Waden nichtmals über den Äquator des Pferdebauches reichen.Also für sie in dieser Kombi mit Sicherheit eine ordentliche Leistung.
Auf einem Turnier hätte sie es wohl in einer Kandaren L schon schwer.
Zum Fuchs: auch hier die Schwierigkeiten, die in den anderen Videos zu sehen waren, und an denen die RL im Unterrichtsvideo gearbeitet hat: Pferd müsste sich einfach noch mehr schließen und besser bergauf gehen.
Der Sitz ist in den Traversalen falsch.
Weiterhin macht es m. E. überhaupt keinen Sinn, mit einem Pferd, das so galoppiert, Wechsel zu üben. Das kann nur schiefgehen, und das sieht man dann auch im Video.
Auch der Reitersitz im Galopp wird sich sehr verbessern, wenn das Pferd mehr bergauf galoppiert.
Aber da ich das Problem, ein Riesenpferd mit Riesenrahmen zu schließen, aus leidvoller Erfahrung kenne, möchte ich eigentlich gar nicht wirklich viel kritisieren. Es ist richtig schwer, und es dauert viel länger mit so einem Großen. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist (und es an manchen Stellen ganz schön hapert - bei wem tut's das nicht?), gefällt mir das trotzdem um Klassen besser als vieles, was man sonst so in deutschen Reithallen geboten bekommt.
@Horsmän: nein, niemand braucht so ein Riesenschiff. Aber die Erfahrungen, die ich mit meinem Reitelefant mache, sind unbezahlbar.
Der Sitz ist in den Traversalen falsch.
Weiterhin macht es m. E. überhaupt keinen Sinn, mit einem Pferd, das so galoppiert, Wechsel zu üben. Das kann nur schiefgehen, und das sieht man dann auch im Video.
Auch der Reitersitz im Galopp wird sich sehr verbessern, wenn das Pferd mehr bergauf galoppiert.
Aber da ich das Problem, ein Riesenpferd mit Riesenrahmen zu schließen, aus leidvoller Erfahrung kenne, möchte ich eigentlich gar nicht wirklich viel kritisieren. Es ist richtig schwer, und es dauert viel länger mit so einem Großen. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist (und es an manchen Stellen ganz schön hapert - bei wem tut's das nicht?), gefällt mir das trotzdem um Klassen besser als vieles, was man sonst so in deutschen Reithallen geboten bekommt.

@Horsmän: nein, niemand braucht so ein Riesenschiff. Aber die Erfahrungen, die ich mit meinem Reitelefant mache, sind unbezahlbar.

Ich finde die Beiden eigentlich ganz schön anzuschauen. Sehr harmonisch und nicht so krampfhaft ergeizig.
Der Sitz in der Traversale ist natürlich falsch.
Weiter oben hat jemand geschrieben, zu wenig Versammlung trotz Kandare. Muß man mit Kandare unbedingt versammeln??
Ich selber hab ja einen extrem glotzigen Wallach und reite öfter mal mit Kandare, damit ich ihn besser lösen kann. Er ist dann mit dem Kopf besser bei mir und die ganze Reiteinheit ist deutlich entspannter. Er dehnt sich auch wunderbar an die Kandare ran. Die Kandare macht mir das Reiten wesentlich leichter und ich möchte eigentlich nicht darauf verzichten, nur weil Versammlung noch nicht das Haupthema bei mir ist.
Ich reite aber überwiegend mit Trense.
Ist das soooo falsch????
Der Sitz in der Traversale ist natürlich falsch.
Weiter oben hat jemand geschrieben, zu wenig Versammlung trotz Kandare. Muß man mit Kandare unbedingt versammeln??
Ich selber hab ja einen extrem glotzigen Wallach und reite öfter mal mit Kandare, damit ich ihn besser lösen kann. Er ist dann mit dem Kopf besser bei mir und die ganze Reiteinheit ist deutlich entspannter. Er dehnt sich auch wunderbar an die Kandare ran. Die Kandare macht mir das Reiten wesentlich leichter und ich möchte eigentlich nicht darauf verzichten, nur weil Versammlung noch nicht das Haupthema bei mir ist.
Ich reite aber überwiegend mit Trense.
Ist das soooo falsch????
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Kandare hin oder her... daran muss man sich nicht hochziehen ...einen so großen Unterschied macht sie soweiso nicht und die Reiterin missbraucht sie ja auch nicht. De Fakto ist dieses Pferd aber wenig rund, wenig geschlossen, wenig auf der HH.
Grundsätzlich dient die Kandare dazu, bei Pferden die schon durchlässig sind (wo also die Zügelwirkung ohne viele Widerstände aufs Hinterbein durch kommt) und nicht in erster Linie noch gelöst werden müssen, die Zügelwirkung auf Zunge+Lade über die Kinnkette zu bewerkstelligen und nicht allein, wie bei Trense durch Anzug nach hinten. Mit der K. kann man auch schlecht einseitig einwirken (da starre Stange). Insofern ist sie hier eigentlich noch fehl am Platz.
Nu reitet man ja sowieso, wenn es heißt "auf Kandare" eigentlich mit zwei Gebissen, nämlich kombiniert mit Trense und Kandarenstange und dann kommt es darauf an, wie man beide Gebisse einsetzt. Eine durchlässige Wirkung auf die K.Stange, wie man sie sich wünscht, sehe ich aber bei diesem Fuchs noch nicht.
Dass die Reiterin den Fuchs nun mit K. finde ich nicht so schlimm, nur wie sie ihn reitet, was sie mit ihm macht ist wenig zielführend. Da nutzt auch die K. nichts, sie stört aber so wie sie sie einsetzt auch nicht gross.
Grundsätzlich dient die Kandare dazu, bei Pferden die schon durchlässig sind (wo also die Zügelwirkung ohne viele Widerstände aufs Hinterbein durch kommt) und nicht in erster Linie noch gelöst werden müssen, die Zügelwirkung auf Zunge+Lade über die Kinnkette zu bewerkstelligen und nicht allein, wie bei Trense durch Anzug nach hinten. Mit der K. kann man auch schlecht einseitig einwirken (da starre Stange). Insofern ist sie hier eigentlich noch fehl am Platz.
Nu reitet man ja sowieso, wenn es heißt "auf Kandare" eigentlich mit zwei Gebissen, nämlich kombiniert mit Trense und Kandarenstange und dann kommt es darauf an, wie man beide Gebisse einsetzt. Eine durchlässige Wirkung auf die K.Stange, wie man sie sich wünscht, sehe ich aber bei diesem Fuchs noch nicht.
Dass die Reiterin den Fuchs nun mit K. finde ich nicht so schlimm, nur wie sie ihn reitet, was sie mit ihm macht ist wenig zielführend. Da nutzt auch die K. nichts, sie stört aber so wie sie sie einsetzt auch nicht gross.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Also ich finde die Reiterin mit dem Fuchs ganz ok. Sicher gibt es auch bessere Ritte, aber auch weitaus schlechtere. Ich finde ihre leichte Art sehr schön. Da können sich manch andere eine Scheibe von abschneiden! Sie schreibt ja selbst unter dem Video, dass noch nicht alles perfekt ist. Sie weiß also selbst, dass es noch verbesserungswürdig ist.
Naja, das reiterliche Niveau ist sicher hoch, aber der Stil und diese "Stierkampf-Dressurreiterei" mit Spins und Stopps gefällt mir nicht so. Das Tempo in den "klassischen" Lektionen (z.B. in den Traversalen) finde ich zu hoch, ist aber wohl der Arbeit am Stier geschuldet. Die zweite Hälfte des Videos ist die übliche Show von Jerez, hat mich vor 20 Jahren in Kaltenberg live begeistert, heute mag ich es nicht mehr.saltandpepper hat geschrieben:gab es diesen Clip :
www.youtube.com/watch?v=KMBiUEzAYJk&feature=related
hier schon mal ?
Gruß S&P
LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
saltandpepper hat geschrieben:gab es diesen Clip :
www.youtube.com/watch?v=KMBiUEzAYJk&feature=related
hier schon mal ?
Gruß S&P
Also - ich finde das durchaus schön. Schön im Sinne von "eine Hommage an das spanische Temperament".

Das geht mir genauso, Motte. Und ich finde auch nicht, dass man „unsere“ Maßstäbe an Dressur auf dieses Video anlegen sollte – das ist ein Stück spanischer Kulturgeschichte und dementsprechend etwas, worüber man sich auch einfach mal freuen kann.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Also nach dem Argument müsste ich als Araberfan vielleicht mal ein Video einer arabischen Fantasia raussuchen, wäre dann original Kulturgeschichte mit meiner Lieblingsrasse, gefällt mir aber auch nicht wirklichCubano hat geschrieben:Das geht mir genauso, Motte. Und ich finde auch nicht, dass man „unsere“ Maßstäbe an Dressur auf dieses Video anlegen sollte – das ist ein Stück spanischer Kulturgeschichte und dementsprechend etwas, worüber man sich auch einfach mal freuen kann.

Ansonsten lege ich hier im Forum schon immer "unsere" Dressur als Maßstab an.
LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Tossi: Es ist – zumindest in meinen Augen – definitiv unmöglich, die Doma Vaquera mit "unserer Dressur“ zu vergleichen – die Ziele sind anders, die Herangehensweise ist anders, etc. Was vergleichbar ist, sind die Doma Clàsica und unsere heimische Dressur. Aber die Arbeitsreitweise, die in Spanien auch Einfluss auf die Alta Escuela genommen hat – nö. Dann könntest Du auch die Westernreitweise mit der SdA-Dressur vergleichen…
Zuletzt geändert von Cubano am Mi, 04. Jul 2012 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Tossi hat geschrieben:
Ansonsten lege ich hier im Forum schon immer "unsere" Dressur als Maßstab an.
LG Lisa
Dann sollte man diesen Maßstab aber auch nur auf die Reiterei anwenden, die "unsere" Dressur zeigt.
Und das ist in diesem Link eben nicht der Fall.

Vielleicht sollte man in der Bewertung jedwelcher Ritte einfach mal weg von "das gefällt mir" (oder eben auch nicht) und hin zu "was sehe ich hier".