Seite 113 von 149
Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 16:53
von padruga
Cubano,
Ja und? Das gehört ja auch ein Stück weit zu ihrem Ausdruck. Sollte man also mit einem Lächeln im Gesicht betrachten.
Ja, genau das mache ich auch
Nur ab und an gibt es doch gewisse Situationen, wo ich mir dann doch etwas
weniger "Ausdruck" wünschen würde...

Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 17:10
von Paula
padruga, genau ich habe keinen Spanier von Anfang an ausgebildet.
Ich habe mit 3 en gearbeitet.
Und den Film habe ich nur verlinkt ,weil er schön passives hds zeigt,
hier zwingt der Reiter das Pferd nicht hds
es begibt sich selbst dahin,
weil es angespannt ist
entweder wegen den Umwelteinflüssen
oder weil es in dieser Haltung gerade nicht mehr laufen kann ohne Spannung,oder weil es gerade nicht mehr traben kann ohne sich anzuspannen . es sein Gleichgewicht verloren hat, den genauen Grund kann ich nicht sagen:
nur die Reiterin könnte das
aber
man sieht dass es angespannt ist und das es diese Haltung selbst
einnimmt
ich wollte einfach passives hds zeigen.
Wenn ich an die Bilder von amara denke
als sie ihren Spanier Probe geritten hat, dann erinnere ich mich daran dass er sich selbst rollte.Aber hallo war der unter Spannung....
also vielleicht neigen die Spanier besonders dazu ,die 3 die ich geritten habe, taten das so nicht.
2 drückten ehr gegen den Zügel und spannten ihren Unterhals an.Das eine war ein Hengst.
Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 17:26
von Melli
Paula
OT mein Pferd schubst den Ball nicht mit der Nase, sondern mit den Beinen (schau dir die dreckigen Karpalgelenke an

)
Und er läuft ohne Ball nicht so extrem, aber ähnlich, wenn er am posen ist.
Und nein, unter dem Sattel läuft er nicht so.
Und nein, diese hdS-Haltung verspannt ihn nicht. Wie man sieht, verliert er auch nicht den Takt und er kommt auch nicht auf die Vorhand (arabisches Schlangentier), er ist eine echte Gebäudebaustelle und ordentlich überbaut.
10min Ballspielen machen dieses Pferd so locker wie sonst nix anderes.
Fürs Reiten würde ich aus diesen Feststellungen deswegen nix ableiten.
Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 17:33
von Paula
Ein bezauberndes Pferd dein Fuchs,
ich schrieb dass ich so noch nie ein Pferd unter dem Sattel gehen habe sehen wie deiner beim Ball spielen
natürlich hat er den Takt verloren: du wirst mir doch nicht erzählen ,dass ein Pferd im natürlichen Gleichgewicht mit regelmäßigen Takt und
korrekter Fußfolge mit dem Beinen Ball spielt????
Wie sollte dass denn möglich sein?
Aussderdem sieht man das auf den 2 Bildern hier ,dass er nicht mehr im Takt ist...
wie soll er auf die Vorhand kommen, wenn er mit de Vorhand Ball spielt? Da muss er ja mit der HH arbeiten...
ich kenne das auch das Pferde mit der nase den Ball anschubbern, auf dem Bild sah das für mich so aus.
Melli hat geschrieben:Rapunzel, auch schicker Takt auf dem oberen bild :lol:
Ball steht hier auch hoch im Kurs :wink:

Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 17:34
von esge
Bin ein bisschen spät dran, weil ich zwischendrin mal was anderes machen musste aber ich werfe noch mindestens ein Pferd in die Runde, das von Anfang an und auf bloßes Reinhängen des Gebisses hinter selbigem war. Meinen Schimmel vor die Senkrechte zu bringen war harte Arbeit und bis heute nutzt er JEDE Gelegenheit, sich nach hinten zu verkrümeln. Und dieses Pferd kam dreijährig roh (roh im Sinne von "kannte kein Halfter, kein Füße geben, kein Anbinden, nicht mal Leckerli) nach Deutschland.
Pferde von hoher Sensibilität, dann noch gern gepaart mit eher schwachen Rücken (beim Iberer sehr typische Kombi) bieten diese Brustbeißermanier gern an. Hab grad wieder so einen Kandidaten von einer Schülerin in Arbeit. Er fühlt sich momentan noch schwer genötigt, wenn ich ihn veranlasse, doch mal die Nase vor den Horizont zu nehmen - dooferweise dann auch gepaart mit Hinterkarre anschmeißen und zur Kenntnis nehmen, dass es dazwischen übrigens auch einen Rücken gibt, mistmistmist...
Klar gehen Pferde freiwillig hdS!
Ist zwar nicht so schlimm wie erzwungenes aufrollen aber trotzdem sollte man als Reiter (Reiter im Sinne von nicht nur Lebendfleischtransport) halt zusehen, dem Pferd einen besseren Weg zu geben.
Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 17:37
von Cubano
Paula hat geschrieben:.Aber hallo war der unter Spannung....
also vielleicht neigen die Spanier besonders dazu
Die ich kenne und die ich geritten habe, auf jeden Fall. Eins ist mal sicher: Viele der iberischen Pferde sind echte Rampensäue. Das haben die einfach im Blut. Und deshalb ist die Arbeit an der Losgelassenheit auch so wichtig. Und später dann die Balance zwischen Losgelassenheit und positiver Spannung. Frax ist da wirklich ein Paradebeispiel: Wenn wir Publikum beim Reiten haben, dreht er er voll auf, wenn es auf die Leute zugeht. Hat er ihnen den Rücken zugekehrt, läuft er easy going. So lange. bis er die Leute wieder sieht. Ist halt ein kleiner Macho, der Braune.

Das war übrigens bei dem schon als Jungpferd so. Ich erinnere mich, dass ich auf Teneriffa mal Besuch aus Deutschland hatte (wink zu Lescue) und den Leuten Frax an der Longe gezeigt habe. Der trat wie ein Weltmeister, so lange er das Publikum im Blick hatte, waren sie außer Sicht, lief er ganz normal.

Verfasst: Fr, 21. Feb 2014 22:21
von Melli
Weil jemand fragte: das ist ein extragroßer Pferdeball von Parelli.
Es war der Ball, der bisher am längsten von allen überlebt hat. Aber auch den hat er kaputtbekommen leider. Er schmeißt sich da mitunter auch volle Breitseite drauf und kniet sich drauf und so

Da ich ihm den Spaß gönne, kaufe ich eben immer wieder neue (wer eine wirklich billige Quelle kennt, immer her damit...).
Den großen Ball habe ich bisher nicht ersetzt, weil er wirklich _unglaublich_ teuer ist (als der kaputt war, habe ich wirklich mit den Zähnen geknirscht.
Obwohl es der beste Ball ist, den ich bisher hatte.
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 20:18
von Mumrik
Melli hat geschrieben:
10min Ballspielen machen dieses Pferd so locker wie sonst nix anderes.
Die Erfahrung hab ich bei Meinem auch gemacht
Ich hatte immer die billigen Bälle vom Dicsounter in der größten Größe. Für den Preis hielten sie recht lange.
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 20:22
von -Tanja-
Wir haben die Billigvariante vom Herrn Aldi seit Jahren, haelt bei uns ewig, leider spielen die Pferde selbstständig nicht damit.
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 21:49
von Paula
http://www.youtube.com/watch?v=knRpvurK ... ture=share
das gefällt mir viel besser als das Rübe runterzwingen auf das angeblich der Rücken da ist...
bei allen die dauerhaft hds reiten oder mit falschen Knick ist er es nämlich genausowenig und das Pferd hat eine unnatürliche ,erzwungene Haltung dabei
aber sie bilden sich ein ihr Pferd gesund zu reiten
während das hier oben der link
fürs Pferd echt angenehmer ist.Hier darf das Pferd seinen Hals noch zum Ausbalancieren benutzen.
Der Reiter tut nicht so als könne er mehr...
Zurück zu so einem Reiten würde ich mir wünschen, anstatt zu faken auf Kosten des Pferdes
denn nix anderes ist das was ich oft sehe..
Als ich anfing zu reiten, gingen höchst selten Pferde am Zügel, das war auch keine Schande.Heute sieht man kaum mehr Pferd die nicht in Form gebracht werden, keinesfalls wird heute besser geritten
nein dieses ich reite mein Pferd gesund die Rübe muss runter grasiert bei uns.
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 22:12
von Rapunzel
Boa, Paula, das kann doch alles nicht dein Ernst sein?!
Das, was da zu sehen ist, ist überhaupt kein Dressurreiten. Weder klassisch noch sonstwas. Das ist eine gut einstudierte Quadrille, bei der es völlig wurscht ist, WIE die Pferde gehen, es geht nur darum, dass sie exakt und auf den Punkt die Figuren laufen.
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 22:18
von esge
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 22:24
von Sascha
*gg* Ich glaube, genau darum ging es, Rapunzel ...
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 22:32
von Rapunzel
Ach soooooo! Jetzt wird mir alles klar!
*anstirnpatsch*
Verfasst: Sa, 22. Feb 2014 23:21
von Motte
Ich glaub das hier nicht.....
