Verfasst: Di, 10. Jul 2012  14:55
				
				Das Longieren am Ende auf Kappzaum zeigt die Kapazitäten...Finchen hat geschrieben:dann würde sie vielleicht die vorhandenen Kapazitäten des Pferdes nicht so abwürgen müssen.
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Das Longieren am Ende auf Kappzaum zeigt die Kapazitäten...Finchen hat geschrieben:dann würde sie vielleicht die vorhandenen Kapazitäten des Pferdes nicht so abwürgen müssen.
Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...chica hat geschrieben:Das Longieren am Ende auf Kappzaum zeigt die Kapazitäten...Finchen hat geschrieben:dann würde sie vielleicht die vorhandenen Kapazitäten des Pferdes nicht so abwürgen müssen.
 Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
  Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....Das war völlig wertfrei gemeint. An der Longe marschiert der nämlich ganz ordentlich.Finchen hat geschrieben:Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
Ok, habe das nicht so deutlich formuliert, grade nachgelesen, aber jaaa, das meine ich, das Pferd hat Gang - der nur in der Handarbeit (meine nur die Nicht-Longen-Arbeitchica hat geschrieben:Das war völlig wertfrei gemeint. An der Longe marschiert der nämlich ganz ordentlich.Finchen hat geschrieben:Hm, bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... oder du mich vorher...Meinte ja, dass da Kapazitäten sind, die sie an der Hand aber regelrecht ruiniert....
 ) völlig wegreduziert wird.
 ) völlig wegreduziert wird.  
Also, mein Pferd würde mit diesem seitlich ständig (auch über die Maulspalte) rutschenden Kopfstück verrückt werden.saltandpepper hat geschrieben:...
Die Werkzeuge und deren Handhabung gefallen mir, das Ergebnis, das damit geschaffen wird, nicht.
aus dem Video könnte dieser Eindruck entstehen. Ich habe die Dame beim Working Equitation Training gesehen, whow, der Hammer. Das Pferd ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Gebrauchspferd" geworden.estrella hat geschrieben:Also dem galopp Video kann ich auch nichts abgewinnen. Leider scheint (vielleicht auch nur in unserer Region) diese Art der Ausbildung gerade zu boomen.
Das wirkt nur noch gekünzelt und hat jegliche Natürlichkeit verloren.
Es ist ja wie Estrella andeutet auch ein Stück "Geschmacksache", aber deinen Hinweis finde ich erfreulich, da scheint dann die Ausbildung nicht steckengeblieben in der Verlangsamung, sondern einen guten Weg gefunden zu haben. Schön!charona hat geschrieben:aus dem Video könnte dieser Eindruck entstehen. Ich habe die Dame beim Working Equitation Training gesehen, whow, der Hammer. Das Pferd ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Gebrauchspferd" geworden.estrella hat geschrieben:Also dem galopp Video kann ich auch nichts abgewinnen. Leider scheint (vielleicht auch nur in unserer Region) diese Art der Ausbildung gerade zu boomen.
Das wirkt nur noch gekünzelt und hat jegliche Natürlichkeit verloren.
 Auch und gerade im Hinblick auf den Sitz...
 Auch und gerade im Hinblick auf den Sitz...Danke - das ist mir mal wieder nur wegen deines Hinweises wirklich aufgefallen.saltandpepper hat geschrieben:Die beiden Wiener-Clips im Vergleich sind wirklich krass !!! Was für ein UnterschiedAuch und gerade im Hinblick auf den Sitz...