Seite 116 von 149
Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 07:16
von marquisa
Cubano hat geschrieben:maulfrei :o) hat geschrieben:
Edit: Herr Ritter sieht es mit dem Grundprinzip NvdS nicht ganz so eng wie ich, habe ihn gefragt...
Guten Morgen,
das liegt vielleicht daran, dass der gute Mann durch und durch Praktiker ist.

Wie man unschwer an einem seiner letzten Beiträge auf FB entnehmen kann (Quelle: Ritter Dressage/Facebook):
„Wer aber rein mechanisch und ideologisch auf einer Einheitshaltung für alle Pferde und alle Lebenslagen besteht, wie „Genick der höchste Punkt und Nase vor der Senkrechten“ wird der Gesundheit des Pferdes ebenfalls Schaden zufügen, wenn er dies stur durchsetzen will, ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Gegebenheiten. Innerhalb gewisser Grenzen muss man die Haltung flexibel handhaben. Worauf es ankommt, ist, dass das Pferd sich unter der Reiterlast ausbalancieren und loslassen, also wohlfühlen kann, ohne dass durch eine unpassende Haltung Verspannungen erzeugt werden und dass alle Körperteile harmonisch zusammen arbeiten. Ob das Pferd bei dieser „Wohlfühlhaltung“ die Nase ein paar Grad vor oder der hinter der Senkrechten hat, ist eigentlich unwesentlich.
(Thomas Ritter)
Passt genau!

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:25
von Lilith79
marquisa hat geschrieben:maulfrei :o hat geschrieben:
Zu den von Marquisa (auf S. 105) eingestellten Bildern möchte ich kurz noch etwas anmerken: Zu sehen sind ein ....Viertakt-Galopp auf der Vorhand (Vorderhuf fußt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor dem diagonalen Hinterhuf auf) sowie eine rückständige Piaffe, ebenfalls mit falschem Knick.
Kurz zusammengefasst also erscheint mir das Pferd vorhandlastig und mit der Tendenz zum falschen Knick zu sein.
damit das alle noch mal in bewegt sehen können,gibt es davon auch noch einen kleinen Videomitschnitt:
http://youtu.be/G2KR8_E8OgU
Da fehlt aber die rückständige Piaffe! 
Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:28
von Nicole
Vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen aber wo sieht man da

eine Piaffe ???
Aber gut, hier gibt es eh einige Leute die etwas sehen was gar nicht da ist, von daher

.................
Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:32
von C.Dingens
marquisa hat geschrieben:
damit das alle noch mal in bewegt sehen können,gibt es davon auch noch einen kleinen Videomitschnitt:
http://youtu.be/G2KR8_E8OgU
Doppeldaumen! Und das Pferd ist einfach ein Träumchen. Das tät ich auch nehmen ohne das man mich schlagen müsste

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:41
von Alkasar
Nicole, die Piaffe ist auf Seite 105. Und da steht extra drüber 'erste Versuche' und nicht 'das ist oerfekt'

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:42
von -Tanja-
Musste, als ich das von Ritter auf FB gelesen habe, auch an den thread hier denken.
Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 08:45
von Nicole
Alkasar hat geschrieben:Nicole, die Piaffe ist auf Seite 105. Und da steht extra drüber 'erste Versuche' und nicht 'das ist oerfekt'

Ah so, ich dachte die Piaffe sollten in dem oben eingestellten Video zu sehen sein.
marquisa hat Folgendes geschrieben:
maulfrei Surprised hat Folgendes geschrieben:
Zu den von Marquisa (auf S. 105) eingestellten Bildern möchte ich kurz noch etwas anmerken: Zu sehen sind ein ....Viertakt-Galopp auf der Vorhand (Vorderhuf fußt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor dem diagonalen Hinterhuf auf) sowie eine rückständige Piaffe, ebenfalls mit falschem Knick.
Kurz zusammengefasst also erscheint mir das Pferd vorhandlastig und mit der Tendenz zum falschen Knick zu sein.
damit das alle noch mal in bewegt sehen können,gibt es davon auch noch einen kleinen Videomitschnitt:
http://youtu.be/G2KR8_E8OgU
Da fehlt aber die rückständige Piaffe! Wink
Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 09:34
von Cubano
marquisa hat geschrieben:[quote="maulfrei 
Zu den von Marquisa (auf S. 105) eingestellten Bildern möchte ich kurz noch etwas anmerken: Zu sehen sind ein ....Viertakt-Galopp auf der Vorhand (Vorderhuf fußt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor dem diagonalen Hinterhuf auf) sowie eine rückständige Piaffe, ebenfalls mit falschem Knick.
Kurz zusammengefasst also erscheint mir das Pferd vorhandlastig und mit der Tendenz zum falschen Knick zu sein.
damit das alle noch mal in bewegt sehen können,gibt es davon auch noch einen kleinen Videomitschnitt:
http://youtu.be/G2KR8_E8OgU[/quote]
Ach so, na ja jetzt, wo man mir das sagt, sehe ich das natürlich auch.

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 10:31
von esge
Fiorella hat geschrieben:Danke für eure Beiträge zu meiner Frage,
jetzt wüsste ich gerne noch, wann für euch denn der Selbstzweck anfängt. Konkret: Vor dem Schwung oder nach dem Schwung?
Gruss, Fio
erst habe ich deine Frage übersehe - ist glaube ich anderen genauso gegangen - und dann habe ich sie erst nicht verstanden.
Orientierst du dich mit "vor dem Schwung oder nach dem Schwung" an der Reihenfolge der Ausbildungsskala?
Dann kann ich dir das für meinen Teil eigentlich nicht beantworten. Ich kenne Pferde, für die ist das Erreichen von Schwung schon quasi Hohe Schule. Sie könnten durchaus auch ohne durchs leben gehen, ohne Schaden zu nehmen. Dafür habe ich zig Beispiele von Kleinpferden, die gesund alt geworden sind, ohne je Schwung erreicht zu haben, als Beispiele. Der älteste wurde 34 und ging jahrelang Wanderritte mit bis zu 100 kg auf dem Buckel (bei Stm 1,34 cm!). Mit Dressur in unserem Sinne wurde dieses Pferd überhaupt nie belästigt. Kurze Versuche seiner BE blockte das Pony vehement ab.
Mein persönlicher Maßstab, was für die Gesunderhaltung reicht: Gleichgewicht (phys und psych), Schwingen (nicht Schwung!), nämlich Rotation des Rumpfes gleichmäßig in beide Richtungen, sowie lockeren Up and Down der Rückenlinie; Längsbiegung; auf Anfrage in Unterkiefer und Genick nachgeben können; sich auch wieder öffnen lassen, schenkelweichenartige Seitwärtsbewegungen, Rückwärtsrichten.
Ein Pferd was diese Palette beherrscht ist angenehm rittig und bleibt i.d.R. auch fit, sofern wir von Freizeitreiteransprüchen reden. Ausnahmen, die permantente Krankengymnastik brauchen, gibt's allerdings immer.
Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 09:45
von Max1404
Aaner geht noch:
Des Mäxsche is totaal verzwaafelt,
wenn vom Geodreieck wird geschwafelt.
Zwaa Millimeter "ha-de-ess"
gibt hier immer wieder mächtisch Stress.
"Des is net klassisch" wird denn glaach gekrische,
"vom rechten Wege biste abgewiche"!
Für Basis san so Leut zu fein,
es muss gleich hohe Schule sein.
Pi-Pa-Pirouette von schräg nach schepp,
hält des Mäxsche für en Nepp.
Helau!

Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 09:47
von Cubano
Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 09:50
von Motte
Pruuuuuust
Ach und: Hellau und Alaaaf auch

Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 10:02
von marquisa
Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 10:14
von grisu
Von "Klassik" schwafelt es sich leicht,
auch wenn's zum Reiten noch nicht reicht.
Die Theorie ist blütenrein,
die Ausführung versteht kein Schwein,
das wird doch nicht die ..... sein?
(dialektal angepasst)
Von "Klassik" schwafelt es sisch leischt,
auch wenn's zum Reide noch net reischt.
Die Theorie is blüderaa,
die Ausführung versteht ka Schwaa,
des wärd doch net die ..... sa?
Verfasst: Sa, 01. Mär 2014 10:22
von marquisa
Prosit ihr Jecke! 👍😊😊😊