Verfasst: So, 04. Jan 2009 22:20
Also gäbe es ein Skala dann bin ich auf Stufe 8 der +V -Methode, aber ich komme eben nicht komplett ohne -V aus.
Gibt es bei der reinen +V-Methode eigentlich ein "Nicht-Wollen" des Pferdes?! Es soll ja duchaus Pferde geben die besseres zu tun haben als mit einem zu Arbeiten. Klar macht es irgendwann besser mit wenn es Kekse bekommt, aber ist man da nicht stark von den Launen des Pferdes abhängig?
Oder was macht man wenn ein Gierschlund nur noch Leckerlis will und beim betteln auch aufdringlich wird?! Ich kenn da einen der das machen würde
und bei ignorieren wird er immer heftiger
Und noch ne Frage: Gerade weil angemeckert wurde das das RR mit weggedrücktem Rücken ist. Ich wage zu bezweifeln das auf +V-hin erarbeitet Seitwärtsgehen z. B. gleich korrekt ist. Es ist nämlich zunächst recht anstrengend unter den Schwerpunkt mit tiefen Hals zum treten (dehnt halt stark und zwackt) - auch einfaches Stellen zwackt unter Umständen - wie sorgt man dafür das das Pferd es korrekt ausführt? Ich meine EINE Reaktion muss ja nicht gleich korrekte Ausführung sein! Wartet man dann einfach bis es besser wird?! Ich kenne z. B. von einigen Pferden die beim Übertreten nur den Fuß kreuzen ohne dabei unter den Schwerpunkt zu fußen und sich eben zu setzen (das ist nämlich anstrengend), und wenn man da nicht gleich korrigiert gewöhnen sie sich diese falsche Überkreuzen an.
Noch was
Wie korrigiert man ein über die Schulter laufen (also wegdrängeln) oder wie beschleunigt man ein gemütliches Pferd?
Das sind alles Situationen wo ich zumindest kurz mehr Druck brauch um eine richtige Reaktion (die ich wieder loben kann) zu bekommen.
Gibt es bei der reinen +V-Methode eigentlich ein "Nicht-Wollen" des Pferdes?! Es soll ja duchaus Pferde geben die besseres zu tun haben als mit einem zu Arbeiten. Klar macht es irgendwann besser mit wenn es Kekse bekommt, aber ist man da nicht stark von den Launen des Pferdes abhängig?
Oder was macht man wenn ein Gierschlund nur noch Leckerlis will und beim betteln auch aufdringlich wird?! Ich kenn da einen der das machen würde


Und noch ne Frage: Gerade weil angemeckert wurde das das RR mit weggedrücktem Rücken ist. Ich wage zu bezweifeln das auf +V-hin erarbeitet Seitwärtsgehen z. B. gleich korrekt ist. Es ist nämlich zunächst recht anstrengend unter den Schwerpunkt mit tiefen Hals zum treten (dehnt halt stark und zwackt) - auch einfaches Stellen zwackt unter Umständen - wie sorgt man dafür das das Pferd es korrekt ausführt? Ich meine EINE Reaktion muss ja nicht gleich korrekte Ausführung sein! Wartet man dann einfach bis es besser wird?! Ich kenne z. B. von einigen Pferden die beim Übertreten nur den Fuß kreuzen ohne dabei unter den Schwerpunkt zu fußen und sich eben zu setzen (das ist nämlich anstrengend), und wenn man da nicht gleich korrigiert gewöhnen sie sich diese falsche Überkreuzen an.
Noch was

Das sind alles Situationen wo ich zumindest kurz mehr Druck brauch um eine richtige Reaktion (die ich wieder loben kann) zu bekommen.