Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

chantesse
User
Beiträge: 172
Registriert: Do, 09. Jun 2011 08:40
Wohnort: Mannheim

Beitrag von chantesse »

aaaber die Musikauswahl.... *schüttel*....
8)
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

chantesse hat geschrieben:aaaber die Musikauswahl.... *schüttel*....
8)
Oh, hab's mir ohne Ton angesehen, da meine PC-Boxen einen "Wackler" haben.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ich hatte wegen des Kommentars zur Musik mit schlimmeren Geräuschen gerechnet :lol: - toll, gefällt mir sehr gut!
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Gerade schon an anderer Stelle gesehen – einfach toll!!!! :D
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Das ist echt sehr genial ! Und wenn man, wie z.Zt. mit diversen Weihnachtsreiten-Quadrillien kämpft, weiß man sowas erst recht zu würdigen! Was für eine rattenscharfe Choreo !
Und... man beachte : die allermeisten Pferde gehen wirklich nahezu durchgängig in einer korrekten Haltung, trotz Publikum und Ramba-Zamba drumrum. Es scheint also doch zu gehen !? Genick höchster Punkt, Nasenlinie an der bis leicht vor der Senkrechten . Toll ! :D
Ja, das ist für mich definitiv ein Augenschmaus !
Grüsse s&p
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Wunderschön anzusehen!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Die Musik zur Quadrille klingt ziemlich wie GEMA-freies Gedudel. Passt auf jeden Fall immer zum Takt.

Aber was da geritten wird, hat mir schon gefallen. Eine derart präzise und anspruchsvolle Quadrille mit derart vielen Pferden...Respekt.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Klasse!
Wenn ich überlege, wie lange wir früher immer schon für unsere langweiligen Standard-Quadrillen geübt haben. :roll:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Die Quadrille ist wahnsinn! Echt toll. :D
Benutzeravatar
Blumee82
User
Beiträge: 2182
Registriert: Sa, 16. Feb 2008 22:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Blumee82 »

saltandpepper hat geschrieben: Und... man beachte : die allermeisten Pferde gehen wirklich nahezu durchgängig in einer korrekten Haltung, trotz Publikum und Ramba-Zamba drumrum. Es scheint also doch zu gehen !? Genick höchster Punkt, Nasenlinie an der bis leicht vor der Senkrechten . Toll ! :D
Ja, das ist für mich definitiv ein Augenschmaus !
Grüsse s&p
Tolle Quadrillie, da stimme ich zu, aber vom Reiten her gefällt es mir nicht sonderlich. Die meisten Reiter schieben von hinten, sitzen mit weit nach hinten gelehnten Oberkörpern und dadurch mit hochgezogenen Knien, die Kandarren sind auf Dauerzug und die Pferde kommen mir zu oft hinter die Senkrechte... vor allem in den Wendungen.

Wenn jetzt wieder sagt, Kritik auf hohen Niveau: jup, das ist es, aber genau das macht für mich eben den Unterschied zwischen schön anzusehen und Augenschmaus.

Für mich eindeutig schön anzusehen aber leider kein Augenschmaus.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Oh, grade entdeckt:

http://www.youtube.com/watch?v=1qZtZHPF ... ture=share

Die sicher nicht ganz ungerechtfertigte Kritik von Blumee zur vorherigen Quadrille dürfte doch hier eher nicht gelten. :wink:

Musik gefällt mir deutlich besser - und Ahlerich hat mir immer schon nicht nur wegen seiner eseligen Schlabberohren gefallen.

Einerwechsel in einer Quadrille ... Holla... Also mir gefällt es sehr gut!
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Oh ja, und wenn man dann runterscrollt, liest man so einige bekannte Namen :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das ist wirklich schöner als die Garde Républicaine. Sieht so locker und selbstverständlich aus. Als hätte sie tatsächlich Spaß daran (war ja früher mal so, dass man auch aus Spaß geritten ist).

Ich frage mich, ob so eine Vorstellung heute noch möglich wäre...Die Pferde wirken außerdem alle so...schlank. War bestimmt noch wesentlich mehr Vollblut drin. Die wollten noch korrekt geritten werden und hatten wohl durchaus ihre eigene Meinung.

Weniger Gehampel, dafür mehr Gehalt. Sehr schön.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

http://www.youtube.com/watch?v=hhlOkEpv ... ata_player

Jetzt nicht gerade vom reiterlichen her ein Augenschmaus, aber doch erstaunlich harmonisch...! Naja, ich wusste nicht, wo das video sonst posten. Ich hab bisher noch nie ein erfolgreich gezähmtes und gerittenes, gar gesprungenes zebra gesehen. Viele habens schon versucht, aber die meisten sind auch gescheitert.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

In einem inzwischen schon älteren Video sagte Fredy Knie sinngemäß: Pferdeleute, die keine Geduld haben, sollten sich ein Zebra kaufen. Denn da braucht man 10mal so viel Geduld.

Entsprechend kann ich das horsemanship (äh, zebramanship) bewundern, dass dieses Mädel an den Tag gelegt haben muss. Aber wie mag sie an das zebra als Reittier gekommen sein? Spannend.

die große Quadrille mit Klimke muss spektakulär gewesen sein und sollte glaube ich an die legendäre Bürkner-Quadrille anknüpfen. 12 GP-Pferde zu einer Quadrille zusammen zu kriegen ist schon rein organisatorisch eine riesige Leistung. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass die Umsetzung dann weit weniger schwierig ist als mit 8 unrittigen Vereinsgäulen... :twisted:
Loslassen hilft
Antworten