Seite 13 von 16
Verfasst: Mi, 17. Okt 2012 16:02
von Fortissimo
sehe ich wie lalala. Das nichts zu hören ist, bedeutet gar nichts. Bei meinem Speedy hörte der Tierarzt NICHTS! Daraufhin haben wir den Kehlkopf gespiegelt, der war o.k. Die Blutgasanalyse war dann eine absolute Katastrophe! Erstaunlich, daß das Pferd noch auf den Hufen stand. Erstaunlicherweise konnten wir keine Verschleimung in der Luftröhre finden. Ergebnisse gab es erst, als wir die Lunge geröngt haben. Die saß bis oben zu.
Bei Speedy hatten die ganzen Medikamente der div. Tierärzte keinen Erfolg gebracht (weder Venti, noch Sputolysin), Erleichterung brachte nur Cortison. Geholfen hat letztendlich: nahezu staubfreie Haltung, also auch keine Liegeflächen aus Stroh! und ein Offenstall, durch den es durchpfiff, daß mir selbst kalt wurde
Er liegt auf Sand, frisst nasses Heu und wird soviel wie möglich ruhig bewegt. Mittlerweile kann er auch wieder relativ ausdauernd galoppieren und er ist seit 4 Monaten hustenfrei!
Verfasst: Mi, 17. Okt 2012 18:01
von Schennue
Hallo Ihr

Ich habe heute morgen nochmal mit meinem Tierarzt telefoniert. Sie hat den Sinn von Venti auch nicht verstanden. Also hab ich nun einen Termin am Samstag für die endoskopie. Ich will nun endlich wissen, was Sache ist!
Bitte ganz feste die Daumen drücken

Verfasst: Mi, 17. Okt 2012 19:45
von gimlinchen
auf jeden fall!!
Verfasst: Do, 18. Okt 2012 14:18
von Filzi
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt.
Verfasst: Fr, 19. Okt 2012 08:48
von bubi9191
Bei mir sind auch die Daumen gedrückt.
Meiner hat übrigens eine leichte Form von COPD, da hörte der TA damals beim Abhören auch nicht, Endoskopie ergab dass alles verschleimt war.
Gehustet hat er nicht, nur gepumpt...
Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 17:58
von Schennue
Hallo..
Bronchoskopie ist gut gelaufen. Pferdchen hat ruck zuck nach der Spritze gedöst. Leider hatten sie keinen Bildschirm dabei, aber man konnte auch so was erkennen
Ich bin aber nicht zufrieden mit dem Ergebnis.. Also: Kelhkopf ist bissl entzündet, aber nicht verschleimt. Lunge ist auch frei, kaum Schleim. Wir hatten sogar Probleme eine Probe zu entnehmen, sowenig Schleim war da. ABER er ist verschleimt, aber ganz unten. (Wenn man am Bauch abhört, hat man es gehört). Nur soweit sind wir nicht mit der Kamera gekommen
Der Tierarzt hat mir also nochmal Venti Plus dagelassen. Hab zwar protestiert, weil ich finde, 2* mal hintereinander hat das keinen Sinn. Aber er hat mir gut zugesprochen und nun habe ich halt wieder eine neue Packung. Deshalb bin ich unzufrieden. Gibt es den keinen anderen Schleimlöser? Das blöde Teil kostet über 70 €!!!
Und wie bekommen wir nun den Schleim aus der Tiefe raus?

Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 18:23
von minou
Im Reitforum wird doch der Hustentee so gelobt. Ich glaube, du schreibst doch auch mit, oder?? Ich hab mir alles bestellt und probiere den mal aus.
Ansonsten bin ich nur vom Inhalieren überzeugt.
Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 18:29
von Schennue
Genau, den Hustentee werde ich mir auch noch besorgen..
Aber ich weiß noch nicht, wie ich den verabreichen soll.. Trinken wird er den wohl weniger

Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 19:05
von minou
Ich werde ihn mit Futter mischen (oder Haferflocken). Mein Pferd steht in einem HIT-Aktivstall und wird per Automat gefüttert. Ich geb ihm die volle Dosis Tee nur 1x am Tag, wenn ich halt da bin. Bin ja gespannt. Ich hab die Sachen erst gestern bestellt. Wird leider noch ein bisserl dauern.
Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 19:45
von gimlinchen
neben ventiplus (oder sputolysin) geht nur ACC - das ist aber auhc nicht wirklich viel billiger. hustentee ist nett....
Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 20:04
von minou
Dieser Hustentee ist scheinbar etwas Besonderes. Der Link dazu ist von einer Pferdeklinik. Die User aus dem anderen Forum haben scheinbar großen Erfolg damit.
Verfasst: Sa, 20. Okt 2012 20:36
von Esprit05
Und wie bekommen wir nun den Schleim aus der Tiefe raus?
Ich würde auch inhalieren vorschlagen. Vielleicht kannst du dir ein Gerät vom Tierarzt ausleihen.
Bei Ventiplus hatte ich oft den Effekt, dass der Husten 2-3 Tage nach Absetzen wieder da war.
Verfasst: So, 21. Okt 2012 21:33
von dshengis
Esprit05 hat geschrieben:
Bei Ventiplus hatte ich oft den Effekt, dass der Husten 2-3 Tage nach Absetzen wieder da war.
Diesen Effekt hatte ich bislang mit allen Schleimlösern, egal was es war: Sputolysin, Bisolvon, Ventiplus, Equipulmin...
Mein Fazit: Gut für den Akutfall, sogar unverzichtbar zum Symptome bekämpfen, aber nix für langfristig (da hilft nur eine Änderung der Haltungsbedingungen oder gaanz viel Bewegung).
LG André
PS: Der Hustentee würde mich auch interessieren. Bisher nehme ich welchen von Aldi, den ich über das Futter kippe (Teebeutel aufreißen, Tee in Tasse, aufgießen, ausschütten).
Verfasst: So, 21. Okt 2012 23:21
von minou
Für den Tee brauchst du massenhaft Kräuter, Öle und Lakritze.
Vielleicht kann Schennue den Link kopieren. Ich find ihn grad nicht, hab ihn mir aber aufgeschrieben.
Also wenn alle Stricke reissen.......
Verfasst: Mo, 22. Okt 2012 06:40
von Schennue
Mein Pferd steht aber in optimaler Haltung, ich wüsste nicht, was ich ändern könnte?! Laufstall mit 24 Std. Wiese, immer an der frischen Luft..
Der Link zum Hustentee:
http://www.tierarztpraxis-hanstedt.de/f ... Pferde.pdf
Ich werde mir heute oder morgen die Sachen besorgen
