Seite 122 von 191
Verfasst: So, 03. Jan 2016 16:35
von saltandpepper
Das Pferdchen rotiert im Becken nach rechts und schiebt auf die linke Schulter.
Verfasst: Mo, 04. Jan 2016 18:53
von Tossi
Schade, jetzt geht das Video von Laternenpferd nicht mehr.
Verfasst: Mo, 04. Jan 2016 21:31
von Laternenpferd
https://youtu.be/3Pm-AnSg9Zs
Hierdrunter ist es wieder anzuschauen. Hab mich leider gezwungen gesehen, es rauszunehmen. Ist doch wie so oft: kommt nicht fachliche Kritik von Seiten, worüber man sich etwas wundert...
Hab es gelöscht und einfach neu hochgeladen. Ist damit unter einem anderen Link zu sehen, den stell ich jetzt nur noch hier ein!
Hatte aber nichts mit dem Forum hier zu tun! Die Reaktionen hier sind sensationell gewesen! Vielen herzlichen Dank dafür!!

Verfasst: Di, 05. Jan 2016 17:56
von Finchen
Wow, dann doppelt Danke, dass du dich trotz blöder Reaktion anderer hier weiterhin mit deinem Video zeigst!

Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 11:06
von marquisa
dumtidum,
eigentlich gibt es nicht viel neues zu berichten,hier mal der kleine Manni (4,5 j.) in der Winterarbeit:
https://youtu.be/d2sxeTZS8GA
und Schokolino (6,5 j.) traversiert für sein Alter schon richtig prima und auch die Verstärkungen werden immer besser getragen:
https://youtu.be/6h_0tz3XG-4
und im Galopp:
https://youtu.be/_t-Jk3Y9ZYg

Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 11:56
von Donna
Marquise, erstes Video kann man nicht öffnen ...öhm Ist euch bekannt das Schlauchgeräusche auf starke Verspannung hinweisen? In heutigen Zeiten bin ich aber schon hocherfreut wenn ohne Gewalt geritten wird ,in diesem Sinne ganz wunderbar Marquisa
Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 11:59
von Rapunzel
Also, ich kann es öffnen.
Nee, das haben Marquisa und ihr Mann bestimmt noch nieeee gehört
Wie immer sehr schön anzuschauen! Ich hab das glaube ich schon mal gefragt und tu´s jetzt nochmal, wirklich rein interessehalber: Dein Gatte reitet ja besonders Manni mit extrem langen Bügeln, hat das einen bestimmten Grund?
Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 15:41
von esge
Habt ihr den Radiosong (den ersten) bei Manni extra bestellt?

Das passt ganz wunderbar. Und diese zwei langen Schlackse (Manni und Mann) zusammen in so unbekümmerter schöner Arbeit - das zaubert an einem grauen Tag sofort und spontan ein Lächeln auf mein Gesicht.
Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 22:02
von Josatianma
ich kann das erste Video leider auch nicht sehen
Verfasst: Fr, 15. Jan 2016 23:24
von Julia
Das erste Video gefällt mir auch wirklich ausnehmend gut!:D
Genau SO sollte Jungpferdearbeit aussehen, wirklich toll!
Die langen Bügel verstehe ich aber auch nicht so recht
das 2. Video ist nicht meins, aber da mir das Gereit von Deinem Mann ansonsten wirklich gut gefällt würde ich erstmal denken dass es an der Tagesform liegt?
Verfasst: Sa, 16. Jan 2016 07:53
von saltandpepper
MATERIAAAAL
marquisa hat geschrieben:dumtidum,
eigentlich gibt es nicht viel neues zu berichten,hier mal der kleine Manni (4,5 j.) in der Winterarbeit:

flumm,flumm, flumm, pendel,pendel,pendel, Pam,pam,pam,
locker-flockig-flüssig-taktmäßig-unspektakulär-SCHÖN !!!
Der Schweif pendelt, die Beine pendeln, der Körper pendelt, der Hals pendelt und alles bis vorne hin durch. Dazu ein zufriedenes, vertrauensvolles und eifriges Gesicht, was will man mehr ? Eine ganz andere Form der Arbeit, als ich sie mit jungen mache, aber eine tolle Arbeit !
Und wie schön er sich schon in sich zusammen findet!
Jaaa, 4 Beine und ein Pferd- eine logistische Herausforderung

und darin, diese zu meistern ist der kleine Manni ein großes Stück weiter gekommen .
Danke fürs Einstellen, marquisa!

Verfasst: Sa, 16. Jan 2016 08:01
von saltandpepper
...und hier sieht man, schon so schöne Momente im Trab, da macht die Hinterhand teilweise "große" Dinge. Die Traversalen gefielen mir schon in den letzten eingestellten Sequenzen sehr gut.
Der Galopp hat sich nochmal um Längen verbessert ( oder sollte ich sagen : " um "Kürzen" ?"

)
Wenn er diese Idee in den Trab transportieren gelernt hat, wird ihm hierin die Koordination viel leichter fallen. Und die Idee keimt gerade im Trab, man sieht sie schon stellenweise durchblitzen

.
Eine schöne Entwicklung !
Und wenn ich daran denke, wie dieser Schatz zu Beginn lief ....

: schlacks, torkel, schlepp, aal....
Toll ! Immer eine Freude, wenn ihr eure Arbeit mit uns teilt !

Verfasst: Sa, 16. Jan 2016 08:04
von saltandpepper
esge hat geschrieben:Habt ihr den Radiosong (den ersten) bei Manni extra bestellt?

Das passt ganz wunderbar. Und diese zwei langen Schlackse (Manni und Mann) zusammen in so unbekümmerter schöner Arbeit - das zaubert an einem grauen Tag sofort und spontan ein Lächeln auf mein Gesicht.
Genau so ging es mir eben auch !

Verfasst: Sa, 16. Jan 2016 08:57
von sapere aude
...
Verfasst: Sa, 16. Jan 2016 10:45
von saltandpepper
Ich arbeite vom Übungsaufbau ganz anders, sapere aude. Sehr viel häufiger wechselnde Positionen/ Haltungen/ Tempi, wenig von diesem Reiten langer, großer Linien. Viel mehr "Kleinfitzelkram", Seitengängen, "exotische Übungen"

und sowas....
Mein Schwerpunkt liegt deutlich mehr auf Beweglichkeit - im Sinne von Veränderbarkeit- und deutlich weniger auf dieser Stete.
Das hat alles seine Vor- und Nachteile.
Eine Frage auch, der an das Pferd gestellten Anforderung und in diesem Fall auch ein wenig der Haltung.
Meine Pferde leben im Laufstall und der Punkt "Bewegung" ist nicht in dem Maß zu erfüllen, wie es bei marquisas Pferden der Fall ist. Allein daher, habe ich schon ein etwas anderes Herangehen.
Dann natürlich die Frage der "Verwendung".
Marquisas Pferde werden geshowed und wenn man sich dazu entschließt, sich die Mühen eines Turnierstartes auf zu erlegen, möchte man auch einen gewissen "Erfolg" . Was wiederum bedeutet, dass man das Pferd entsprechend der hierfür erforderlichen Standards fördert.
Ich hingegen habe mit Turnieren rein gar nichts am Hut, was mir natürlich ein viel freieres Arbeiten ermöglicht -was ich dann auch in Folge der vielen und sehr unterschiedlichen Einflüsse (klassisch Deutsch + Frankoiberisch, Western und "Alternativ"

) auf meine Arbeit tue.
Marquisa bildet ihre Pferde rein klassisch Deutsch, mit Sportorientierung aus.
Das sind teils schon ziemliche Unterschiede.
Natürlich ist das Ziel, die von dir zitierten Merkmale betreffend gleich, aber sowohl auf dem Weg, als auch im Endergebnis gibt es und wird es Unterschiede geben. Andere Gewichtungen.