Seite 123 von 200
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  20:49
				von noWay
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  20:58
				von sab
				Hübsche Abreitbilder, in der Tat, Janssen lässt grüssen.
LG
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  21:06
				von Paula
				gell ,was macht schon die Methode wenn man das Pferd in guter Form nach heutigen Gesichtspunkten vorstellen kann.
überall viel Lob für den Ritt, ist doch egal WIE er das hinbekommen hat, hauptsache Deutschland liegt vorne.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  21:30
				von Cubano
				sab hat geschrieben:Hübsche Abreitbilder, in der Tat, Janssen lässt grüssen.
LG
Sabine
Ach, da muss man doch schon lange nicht mehr über die Grenze schauen. Ich erinnere mal an das Abreitvideo von Isabell Werth in München oder diverse Bilder von Heike Kemmer – und deren Pferde wurden nicht in Holland ausgebildet. Die Hyperflexion ist in Deutschlands hochgelobten Reiterkreisen doch längst Alltag. Nur ist es halt ein "hübsches" Alibi, wenn Raths Vater sagt, das Pferd habe diese Ausbildung so gelernt und würde nur so reitbar sein. So reiten heute beinahe ALLE, die in diesem Zirkus mitspielen.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  21:31
				von Max1404
				Schade, wenn es bei Totilas und MAR anscheinend nur so geht. Ich lehne diese Art der Reiterei ab, egal was dabei herauskommt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  21:34
				von Jen
				Tragisch. Jetzt, wo er so reitet = Sieg. *daumenrunter*  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  22:39
				von Cubano
				Jen, ehrlich? Ich glaube nicht, dass der erst jetzt so reitet. Wie vorhin bereits geschrieben: Hyperflektion ist in meinen Augen bereits seit geraumer Zeit das Allheilmittel der "Dressurelite". Der Unterschied: Es wird immer öffentlicher.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  22:55
				von Paula
				MAR reitet Totilas  neuerdings so,  und das  höchst offiziell.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Apr 2012  22:59
				von Paula
				Sterntaler  ritt er ähnlich ab, aber keinesfalls so systhematisch wie er dies nun bei Totti tut.
Und als er Totti bekam hyperflexionierte er ihn nicht systhematisch  beim Abreiten. 
Nun tut er es und alles flutscht.Das Allheilmittel?
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  05:55
				von sab
				Der Unterschied zu den anderen Dressureitern, die das machen, ist das Bekenntnis dazu. Die anderen deutschen reiter  bekennen sihc meines Wissens nicht dazu - bis auf die Dame von Rembrandt vor 20 Jahren, die auch den begriff Rollkur erfand. Die Rath-Sippe macht es jetzt offen und öffentlich, dass ist der Paradigmenwechsel bzw wie Paula sagt, die Salonfähigkeit. Und das finde ich sehr schlimm. Diese Art von Siegen will ich nicht sehen.
LG
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  06:38
				von Junito
				Wie ich sagte...wenn es ohne Rollkur gewesen wäre. Die Abreitbilder habe ich nicht gesehen.
Das relativiert das Ganze dann absolut. Nun fehlt dann nur noch der Olympiasieg für die beiden, und dann dürfte in Deutschlands Ställen die klassische Ausbildung in der Sportdressur endgültig zum Hoftor hinausflattern.
Dann nun hat sich ja endgültig gezeigt, dass man mit dieser konservativen Methode nicht gewinnen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  07:14
				von Cubano
				sab hat geschrieben:Der Unterschied zu den anderen Dressureitern, die das machen, ist das Bekenntnis dazu. 
Guten Morgen,
 Für die Pferde macht es nicht den geringsten Unterschied, ob jemand öffentlich rollkurt oder hinter verschlossener Bandentür. Denn ich bin davon überzeugt, dass es bei MAR schon seit geraumer Zeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit genau so zugeht.
Wenn man es genau betrachtet, kann man am besten gegen etwas agieren, was man auch sieht  – und nicht gegen etwas, was man nur vermutet. 
Mal davon abgesehen: Auf den öffentlichen Abreiteplätzen der BuCha sieht es seit Jahren kein bisschen anders aus. Und die liegen keineswegs im Verborgenen.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  09:25
				von Finchen
				Habe die Bilder grade zufällig im Link zum dem Urteil gegen die Halterin der Boxenpferde ohne Freilauf gefunden -  wieder ein neues Armutszeugnis. 
Klügste Art mit so etwas umzugehen wäre wohl völlig Boykott - der nie zu erreichen sein wird, solange es zuviele wendymäßige Anhänger gibt, die das Ausmaß nicht erkennen können.  

 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  10:06
				von sab
				Der Unterschied liegt in der Salonfähigkeit. Bisher hatte Janssen eher so ein Schmuddelkind-Image, gegen dass sich die Deutschen gerne abhoben, in dem sie die reine Lehre predigten. Als der St. Georg 2005  seine - sehr gute - Kampagne gegen die Rollkur startete, grenzten sich die deutschen Reiter dagegen ab- auch Matthias Rath . So, und das hat sich jetzt absolut geändert. Wird mit dieser Methode jetzt auch noch eine Medaille gewonnen, werden bis auf ein paar allerletzte Mahner vermutlich alle Ruhe geben. Und das wird dann sehr wohl einen Unterschied für die Reiterei und die Pferde machen.
LG
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Apr 2012  10:34
				von horsman
				
ach du liebe Güte, was ein häßlicher Reitstil. Tut das Not ?