Colloid hat geschrieben:Jen hat geschrieben:
sagt wer? das glaube ich eben (u.a. auch aufgrund der langjährigen Diskussionserfahrung in Foren) nicht (mehr). Und wenn es deiner Meinung nach nur eines gibt: wie sieht es aus?
Wen interessieren schon Diskussionsforen

Ich habe hier schon seit längerem das Gefühl, daß es wesentlich wichtiger ist, der "Gegenpartei" eine zu verpassen, als das wirklich ehrlich diskutiert wird.
Dazu musst du nicht nur in Diskussionsforen unterwegs sein. Schau dir die Ausbildungsvideos von Marc de Broissia, Philippe Karl, Ingrid Klimke, Gerd Heuschmann, Anja Beran, Klaus Balkenhol und wie sie alle heissen an.
Siehst du da das gleiche Idealbild, wo sie drauf hinreiten und ausbilden? Ich nicht unbedingt. Und das ist jetzt absolut nicht wertend gemeint. Nur glaube ich nicht, dass das innere Bild all dieser Ausbilder vom Ideal übereinstimmt.
Wann hast du zuletzt (vor heute) einen meiner Beiträge gelesen?
Ganz ehrlich, das ist einfach ein Gesamteindruck, den ich schon länger habe. Aber du hast heute geschrieben, dass man sozusagen den ganzen Thread eigentlich löschen könnte. Diese Aussage finde ich schon heftig, deshalb habe ich jetzt halt heute auch mal dazu was geschrieben. Ich mein, es ist dein gutes Recht, das zu finden! Das ist deine Sache. Mich interessiert einfach der Hintergrund dazu.
hm... sieh es mir nach, dass mein Vorstellungsvermögen da etwas begrenzt ist. Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen, wie man ein Idealbild "im Hintern" hat, wenn man vorher noch nie ein Pferd ausgebildet hat? Wie kommt man zu sowas, ohne(?) Unterricht?
Wo steht das?
Du hast geschrieben, du orientierst dich an deinem Pferd als Lehrmeister und das war meine Interpretation daraus. Deshalb auch das (?)
Man kann durchaus auch ohne Alexandertechnik ein Körperbewusstsein lernen. Bei mir war es so, daß ich nie wirklich reiten gelernt habe, ich konnte auch nie sitzen (wahrscheinlich mein Glück), aussitzen zu können im Trab, wäre ein absoluter Traum gewesen. Aber ich hatte ein Pferd und Zeit und den Ehrgeiz rauszufinden, wie das geht und wo mein Fehler liegt. Ich habe analysiert und ausprobiert und als ich endlich loslassen und locker werden konnte, konnte es auch das Pferd. So lernt man das durchaus auch
aha. Und woher wusstest du, dass das dann auch wirklich korrekt war?
Ich bin durchaus voll und ganz bei dir, wenn du sagst, man muss dem Pferd zuhören und man muss sich selber zuhören etc. Nur... das reicht m.E. einfach nicht. Das geht am Anfang schon, für die grobe Umsetzung, aber sobald es wirklich ans Eingemachte und an die Feinheiten und daran geht, ob es nur hübsch und harmonisch oder wirklich reell und korrekt ist... dann gibt's da einfach Grenzen. Und da kommt dann wieder das Idealbild zum tragen: was will man ausbilden? Was ist das Idealbild?
Innere Bilder verändern sich! Sie verändern sich über die Zeit und je mehr Erfahrung man hat. Man füllt die Worte mit immer mehr Inhalt und der Inhalt von heute ist bei mir sicher nicht mehr genau gleich wie vor 5 Jahren. Ich finde das relativiert das Ganze einfach.
Joa, ist sinnvoll, wüsste nicht, wo ich gesagt hätte, ein RL wäre etwas schlechtes?
Sorry, das war wieder die Interpretation deiner Antwort auf meine Frage, an was du dich orientierst - ausser deinem Pferd und du gefragt hast, warum du dich an jemandem orientieren musst. Das hat so getönt, als bräuchtest du das nicht.
Das setzt aber erstens voraus, dass das Gefühl wirklich immer stimmt! und da hapert es eben leider oft. und zweitens muss man dann auch wissen, wie man unerwünschtes konkret verhindert und verbessert, was wiederum schlichtes handwerkliches, praktisches Wissen voraussetzt. Nur Gefühl reicht eben m.E. doch nicht ganz aus...
Manchmal ja, manchmal nicht... *schulterzuck*
Ich finde es noch erstaunlich, wie non-chalant du das beurteilst, nachdem du relativ harte Kritik an gezeigten Videos ausübst. Kann es sein, dass da unterschiedliche Messlatten verwendet werden?
Ich finde, ein Bild nur nach "Schablone" zu beurteilen, das kann man schnell mal. Aber das Bild im Gesamtkontext in seiner praktischen Relevanz zu beurteilen... jaaa... ist doch nochmals eine andere Sache. Bin da mit den Jahren etwas skeptischer geworden.

Jau, wer Schablonen braucht...
Es wirkt halt so, als würdest du gerne Schablonen anwenden.
Findest du denn im Gesamtkonzept der praktischen Relevanz die 3 BaWü-Meister gut?

erstmal: es handelt sich um Junioren-Reiter. Das relativiert das Ganze schon mal sehr stark. Das sind keine Ausbilder, die DVDs rausgeben und sagen: seht her, so muss es aussehen.
zweitens: Ich kenne die Konkurrenz nicht. Kann sein, dass die Konkurrenz einfach noch schlechter war und die die besten draus waren? Dann wird man auch Meister. Ich kann dazu nichts sagen.
drittens: du hast es unter der Prämisse reingestellt: das ist KEIN Augenschmaus. OK, kann ich akzeptieren, hätte ja glaube ich auch niemand unter dieser Prämisse "das IST ein Augenschmaus" reingestellt. Von dem her sind diese Videos für mich eigentlich nicht so interessant, ehrlich gesagt.
Gewisse Fehler sind mir auch aufgefallen, den Schiebesitz auch. Da denke ich ist das, was die jungen Reiter damit erreichen wollen (ihr inneres Bild) und die praktische Umsetzung (das äussere Bild) leider nicht ganz deckungsgleich und offenbar haben sie auch nicht die richtige Anleitung dazu. Aber die Ritte als grundsätzlich ganz schlecht und grundfalsch und überhaupt zu bezeichnen, so weit würde ich nicht gehen, nein. Es gibt durchaus auch Aspekte, die mir gut gefallen. zb. in der S-Prüfung:
die Trabtour ist gut im Takt, das Pferd sehr gut vor dem Bein OHNE Sporengeprokel (wenn sie vor der Kamera um die Ecke reitet, sieht man gut, dass die Sporen NICHT dran sind und der Absatz zwar federt, aber der Sporen nicht dran kommt). OK, wenn sie mal mit dem Sporen stupft, was sie 2-3 mal im Verlauf der Prüfung etwas zu stark macht, dann reagiert das Pferd etwas stark nach vorne. Da hat sie das Mass nicht so gut raus (OK, risikobereiter in Wettkampfsituation), aber grundsätzlich war die Intention richtig, das Pferd mit gutem Impuls vor dem Bein zu haben. Die SH's sind sehr schön im Takt, besonders die erste Hälfte auf linker Hand gefällt mir sehr gut. Und nein, das ist nicht nur natürlicher Gang, sondern das ist Schwung. die Geraderichtung nach der Traversale auch jeweils sehr gut (und das ist auch nicht so einfach, wie es aussieht!). Die inneren Zügel sind immer wieder leicht, das Pferd hat eine gute Maultätigkeit (besonders auch in der Galopp-Tour in der letzten Wendung), die ersten 2 fliegenden Wechsel sind m.E. auch schön unspektakulär von hinten nach vorne gerade durchgesprungen, vielleicht mit etwas wenig Dynamik nach oben, aber ok. etc.