Verfasst: Do, 03. Mai 2012 07:06
So überragend finde ich diesen Linsenhoffritt gar nicht, aber im Vergleich zu MAR eine wahre Augenweide. 

Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Josa - den hatte Sab glaube ich schon erwähnt und Medusa eingestellt.Medusa888 hat geschrieben:Hier ist besagter Artikel:
http://www.faz.net/aktuell/sport/umstri ... 36668.html
Nun, "überragend" ist vielleicht auch nicht das richtige Attribut, man berücksichtige bitte, dass vor 30 Jahren der Sitz des Reiters schon anders war als heute (weniger gstreckt) und dass das Pferd natürlich nicht die Mechanik heutiger Warmblutpferde hat. Der würde heute wohl nur müde belächelt, aber da wird nicht rumgezerrt, das Genick ist oben und der Takt ist klar. LL war eine sehr gute Reiterin in ihrer Zeit. Und auch wenn das kein Prüfungsritt war finde ich den Szenenapplaus schon bemerkenswert...undenkbar heute, da wäre es einem schon peinlich Pferd und Reiter durch ein Husten zu "stören".Finchen hat geschrieben:So überragend finde ich diesen Linsenhoffritt gar nicht, aber im Vergleich zu MAR eine wahre Augenweide.
Sicher nicht....wie alles andere auch nicht zwingend. Aber als Vorbild funktioniert es doch vielleicht ganz gut, oder?!! Zumindest wenn man Augen im Kopp hat und soviel graue Zellen, dass es fürs große Einmaleins reicht.horsmän hat geschrieben:äh, das war Liselott Linsenhoff, die Mutter. Soweit ich weiß, vererbt sich reiterliches Können nicht.
Die angesprochenen Punkte stimmen, klar. Wahnsinnig leicht ist aber die Verbindung zB auch nicht - was aber mMn eben auch der Situation und damit einhergehender Spannung geschuldet ist. Eben, das völlig verkrampfte "Ruhe halten" im Turnierzirkus ist wirklich peinlich.Feiticeira hat geschrieben:Nun, "überragend" ist vielleicht auch nicht das richtige Attribut, man berücksichtige bitte, dass vor 30 Jahren der Sitz des Reiters schon anders war als heute (weniger gstreckt) und dass das Pferd natürlich nicht die Mechanik heutiger Warmblutpferde hat. Der würde heute wohl nur müde belächelt, aber da wird nicht rumgezerrt, das Genick ist oben und der Takt ist klar. LL war eine sehr gute Reiterin in ihrer Zeit. Und auch wenn das kein Prüfungsritt war finde ich den Szenenapplaus schon bemerkenswert...undenkbar heute, da wäre es einem schon peinlich Pferd und Reiter durch ein Husten zu "stören".Finchen hat geschrieben:So überragend finde ich diesen Linsenhoffritt gar nicht, aber im Vergleich zu MAR eine wahre Augenweide.
Soetwas fehlt mir persönlich ohnehin viel zu häufig: die Reaktion der Leute, die drumrumstehen und schließlich nur hinter vorgehaltener Hand Kritik äußern. Warum nicht gleich mal laut am Abreiteplatz? Warum nicht zum Steward gehen und nachfragen? Warum sich nicht gleich bei der Turnierleitstelle beschweren? Und nicht nur einer, sondern mehrere.Alkasar hat geschrieben:Schade, das Video wurde entfernt. War aber abzusehen. Es zeigte Rath beim Abreiten. Inkl. Kommentar einer Zuschauerin "...junger Mann, das Pferd ist viel zu eng..."
Die Stewarts sind doch nur zum Einsammeln des Mülls da!horsmän hat geschrieben:wobei man sich ja auch fragt, warum denn nicht schon einer dieser Abreite-Stewarts eingeschritten ist. Oder gabs die nicht in Hagen?
das genau ist die FrageFeiticeira hat geschrieben: ... und soviel graue Zellen, dass es fürs große Einmaleins reicht.