Seite 14 von 26

Verfasst: Do, 10. Mai 2007 16:41
von Larry
Schnuff...doch, dank meinem guten Sattler passt er meinem Pferd super.

Mir behagt aber inzwischen der tiefe Sitz nicht mehr!
Brauche "Platz" für die Hüfte.
Damit ist mein 17er trotz Pflege und Hege aus dem Rennen.
Echt ätzend, weil der gleiche Sattel neu wieder sicher bei bestimmt 1800,-€ liegt... :(

Verfasst: Do, 10. Mai 2007 16:54
von kiki
Ach ja ich meine sowas im Marktplatz gelesen zu haben.
Ja mit der "popo" Freiheit ist das so einen Sache. :P

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 11:01
von Josatianma
@Medora: Schöne Fotos auf der Trekker Seite :D .

@all: So, ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken an einen baumlosen Sattel. Da ich aber ein Dressurmodell haben möchte, würde ich mir den Trekker Master kommen lassen. Ich zögere zwar gerade etwas, aber ich werde Montag wohl mal bei Trekker anrufen und mit denen sprechen.

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 12:10
von Larry
Bin gespannt-mir hat es leider nichts gebracht.
Hatte einen drauf ähnlich Startrekk Espaniola und einen Torsion.
Beides für die Bahnarbeit nicht so bei uns geeignet..
Hängt aber sich auch mit dem Pferderücken zusammen.

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 12:16
von Medora
@Sabine: :wink:

Ich bin gespannt, wie Dir der Master gefällt. Ich geb meinen Dressage um keinen Preis mehr her - der hat gerade einen ziemlichen Belastungstest bestanden: 7 Tage in Folge 1 1/4-2 Stundenritte ohne jedes Problem von meiner Seite oder bei Aramis. Ich bin nach wie vor mehr als begeistert von dem Sattel.

Medora

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 18:01
von Preferida
Heute auch mal Fotos mit Pferd dazu! :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 20:50
von Junito
Ah, das Teil sieht zum Niederknien aus!

Obwohl mir die Steppschabracke dazu überhaupt nicht gefällt. Das paßt nicht zur Optik (finde ich). Hast du nicht vielleicht noch ein paar Kreuzer für was Schwarzsamtenes mit cremefarbener Biese?

Das wäre das Tüpfelchen auf dem i!

Ansonsten sieht Mangas mit dem Sattel und dir drauf einfach wunderschön aus. Gefällt mir!

Verfasst: Fr, 18. Mai 2007 20:56
von Feendrache
ahhhhhhhhhhh, ja, wenn ich mal das Geld aufbringen kann werde ich mir auch so einen holen, der Sattel ist ein traum *schwärm*

Verfasst: Sa, 19. Mai 2007 09:03
von Larry
Sieht richtig KLASSE aus!!
Da freust Du Dich aber richtig - oder? :wink:
Leider würde mich persönlich sicher wieder die hintere Galerie stören. Kannst Du denn noch mit dem Becken abkippen? Sieht für mich so aus, als wenn der Sattel Dich in dem Bereich hält.
Schlimm mit mir ich weiß :lol: So schick ich die baumlosen Spanier ja finde.Sie engen mich irgendwie vom Gefühl her ein.. Bin immer noch Dressursatteljunkie.
Schlimm schlimm mit mir... :oops:
Dabei wäre Baumlos die Lösung für uns.
Na ja..nun muss der Max Benz her. Hoffe da klappt dann alles.

Verfasst: Sa, 19. Mai 2007 12:06
von Preferida
Danke für die Komplimente :oops:
Später gibts auch mal ne andere Decke. :wink:

@ Larry
Einengen tut der Sattel kein bißchen, man hat super viel Freiheit.
Da sind keine Grenzen in der Bewegung. Sitze auf dem Bild ein wenig unglücklich.

Verfasst: Sa, 19. Mai 2007 14:50
von muppet
Jetzt muß ich aber noch mal fragen:
Auch bei Dir, Preferida, ist der Schwerpunkt des Sattels ja eindeutig hinten. Auf den Bild ohne Reiter sieht man das ja ganz deutlich. Und auf den anderen Bildern setzt er Dich ja auch ziemlich hinten rein, so daß Dein Bein angelupft wird, was bei einem weniger geübten Reiter zu einem Stuhlsitz führen würde.
Vor allem bei einem, der nicht gewohnt ist, sein Bein durch das Ohne-Sattel-Reiten in Position zu bringen.

Soll das denn so sein? :?:

Das ist eine ernst gemeinte Frage, weil mit das auf allen bisher geposteten Bildern dieser Sättel sehr auffällt.
Ich finde die Sättel auch interessant, aber diese Schwerpunktverteilung schreckt mich doch ziemlich ab, weil ich die Bilder "Sattel auf Sattelbock" und "Sattel auf Pferd" immer so arg krass unterschiedlich finde.

Mich verwirrt das. :oops:

Verfasst: Sa, 19. Mai 2007 16:41
von Preferida
Ja, da hast du schon recht.
Wobei ich ja generell zu den baumlosen so gestimmt bin das wenn man sitzen kann dann kein Problem mit nem baumlosen, kann man allerdings noch nicht so recht gut sitzen sollte man die Finger lieber von einem baumlosen lassen.
Ich muss meine Position in dem Sattel auch noch finden und werde wohl noch ein paar mal hin und her kletten ehe ich die richtige Position gefunden habe.
Im großen und Ganzen kommen wir aber super klar, und auch das Knetpadergebniss war ja garnicht mal unübel.

Deine bedenken kann ich verstehen, ich denke sollte jeder selber testen ob er damit klar kommt oder nicht.
Ob der Schwerpunkt von Deuber so gewollt ist weis ich nicht.

Verfasst: So, 20. Mai 2007 09:15
von Larry
Ich finde die Sättel auch interessant, aber diese Schwerpunktverteilung schreckt mich doch ziemlich ab
das ist ja das, was ich meine.
Als ich angefangen habe ernsthaft in der Bahn zu abeiten, habe ich festgestellt, dass es derzeit für mich keinen baumlosen Sattel gibt, der einen guten Dressursattel wirklich langfristig ersetzen kann.

Vom Fast-bis Ganz--Stuhlsitz mal abgesehen, sitzt Du auch in der Po-verteilung in einem Baumlosen anders und eben auch weiter hinten. Diese 1/3tel 2/3tel Verteilung ist nicht gegeben.

ABER, zum Einreiten und Anreiten finde ich diese Sättel deswegen super. Sie kleben einen fest!!! Eben das, was später einen stören kann (zumindest mich).
So, hoffe ihr habt meinen Beitrag vestanden? :roll: :P
Ich gebe jedoch die Hoffnung nicht auf, dass vielleichtmal so ein baumloser Sattel raus kommt.
Bräuchte nur einen, der den Sattel so baut, wie ich ihn im Kopf habe 8)

Fazit:
Für mich ist eben ein Baumloser-möchte fast sagen- Lümmelsattel(gemütliches Sofa-seufz / Geländesattel um die Seele baumeln zu lassen) während der Dressursattel für mich ein Arbeitssattel ist.

Verfasst: So, 20. Mai 2007 13:04
von Junito
@ Larry: Ist da z.B. der Trekker Master oder der Startrekk Dressur auch so? Kann ich mir gar nicht vorstellen, die sehen schon sehr nach "Arbeit" aus.

Verfasst: So, 20. Mai 2007 14:51
von Preferida
Also als Lümmelsattel oder gar nur Geländesattel würde ich den Startrekk nun mal garnicht sehen.
Ich finde eher der Sattel fordert einen auch mal auf sich zu achten und lässt genug Platz sich so zu setzen wie man möchte.
Für uns für die Dressurarbeit absolut geeignet.
Netter Nebeneffekt noch dazu, dass der Sattel super bequem ist.