Seite 14 von 62
Verfasst: Fr, 01. Aug 2008 17:45
von Carmen
Ui, bis Weihnachten is aber noch hin
Das ist ja das Schlimme...
Verfasst: So, 03. Aug 2008 12:49
von Nauma
Hei,
ich bin ja nun doch wieder bei den Baumlosen gelandet, da sich mit Baum momentan nichts zufriedenstellendes finden würde... und mir hat es immer noch der Startrekk Espaniola angetan..
Aktueller Stand ist also, dass die Espaniolas nicht ohne Grandeur-Decke geritten werden sollen? Mit Der Pilot oder Future? Oder ist das egal?
Die Händlerin mit der ich gerade in Kontakt stehe, meinte dass wenn ich die 3cm Kissen nehmen würde, das auch mit einer normalen vlt. etwas dickeren Schabracke ginge (mir schweben da z.B. die Alcantara Schabracken von dressurbedarf.de vor..

)
@Preferida..magst du mir auch mal den Link schicken und vlt. direkt den Namen der Händlerin? Bis wo fährt die denn überall?
LG
Verfasst: Sa, 09. Aug 2008 20:51
von Thisbe
Nach meinem Espaniola-Test von heute, habe ich nun ein paar ganz konkrete Fragen.
Wie ist das mit der Kammerweite?
Mein Probesattel hat 2. Das ist für Timi zu wenig. Bzw. wird zu wenig sein, wenn die Muskulatur stimmt. Bei einem Baumsattel würde ich die richtige Kammerweite nehmen und während der Aufmuskelung mit einer Polsterung arbeiten. Macht man das bei baumlosen auch so oder bleibe ich bei der kleinen Kammer und tausche das Kopfeisen dann einfach immer wieder aus, wenn es zu eng wird?
Wie ist das mit der Sitzfläche?
Eigentlich habe ich 17,5, das ist bei dem Espaniola 2. Größer geht nicht. Trotzdem zwickt mit hinten die Galerie. Und die vordere drückt beim Leichttraben.
Müßt Ihr die eingekammerten Sattelunterlagen befestigen, damit sie eingekammert bleiben? Ich habe bei Timi das Problem ganz allgemein, aber heute ist es mir irgendwie besonders bewußt geworden.
Bilder habe ich auch. Aber jetzt nicht den Nerv, die hier einzuriemeln. Zu sehen sind die sonst auch im TB.
Verfasst: Sa, 09. Aug 2008 21:26
von Preferida
Da beim Startrekk das Kopfeisen ja tauschbar ist nimmt man immer das was passt, passt eines nicht mehr nimmt man das weitere, das ist ja das praktische an den Sätteln.
Sitzgröße bekommst du auf anfertigung garantiert größer, da lässt sich was machen bezüglich versetzung der hinteren Galerie, bin ich mir ziemlich sicher, woher hast du den Probesattel? Darf ich nach deiner Hosengröße fragen?
Meine Grandeurdecke bleibt problemlos eingekammert, die sitzt wie eine 2. Haut unter dem Sattel, absolut genial.
Verfasst: Sa, 09. Aug 2008 22:08
von Thisbe
Ah, also wirklich bei Bedarf Fork tauschen. Das darf man dann nur nicht aus den Augen verlieren.
Das Einkammern ist wirklich immer ein Problem bei Timi und mir
Hosengröße 40/42.
Eigentlich könnte ich auf die Galerien komplett verzichten...
Der Sattel ist vom Sattelhaus.
Verfasst: Sa, 09. Aug 2008 23:17
von Carmen
Aber die 2er Fork ist ja jetzt bereits etwas eng. Deshalb würde ich eher die 3 nehmen und gegebenenfalls erstmal dicker polstern. Wenn du die enge Fork nimmst, dann kann er ja an den Schultern keine Muskulatur aufbauen.
Vielleicht kannst du auch mal eine andere Satteldecke testen?
Edit: Hab gerade eine Idee. Vielleicht kann man statt des Espaniola-Kopfeisens eines vom Dressur-Sattel nehmen? Dann wäre die vordere Galerie weg. K.A. ob das passt und ob das aussieht...
Verfasst: So, 10. Aug 2008 07:58
von Preferida
Sicher, wenn das Kopfeisen jetzt schon sehr eng ist, ist es ratsam das nächst größere zu nehmen.
Des weiteren würde ich für eure Zwecke auch wenigstens die 3cm Kissen unter den Sattel machen (habe ich auch seit letzter Woche, absolut genial die Dinger.
Mit Größe 40/42 düftest du eigentlich kein Problem haben, habe ich auch, aber gut, jeder ist anders. Aber wie gesagt, ich bin da ziemlich sicher das man da was machen kann.
Es gibt ja auch den Shorty vom espaniola, da wird dann die hintere galerie soviel ich weiß auch etwas vesetzt, damit der Reite mehr Platz hat und das Pferd trotzdem eine kleine Auflagefläche, warum sollte das andersrum nicht auch gehen? Sind dann eben Maßanfertigungen und kosten ggf. 50 euros mehr, aber ich denke da kann man mit leben wenn man dann einen Sattel hat in dem man 100% gut sitzt.
@ Carmen
Das Kopfeisen vom Dressur passt auf keinen Fall in den Sattel.
Wegen der Decke, vielleicht empfiehlt sich da was mit Haftunterseite, vielleicht bleibt sie dann wo sie sein soll. Wie gesagt bei mir sitzt die grandeur wie ne eins, und ich habe die Selbe die du hast.
Hmm, Sattelhaus ist super zum Testsattel leihen und wenn man sich mit den Sätteln halbwegs auskennt, aber leider kommen die ja nicht zum anpassen, finde ich gerade bei Neulingen in der Sparte sehr wichtig.
habe damals per Fotos beurteilen lassen und ende vom lied war, dass ich nach 3 Wochen ein neues Kopfeisen kaufen musste.
Verfasst: So, 10. Aug 2008 10:05
von Carmen
Wann nimmt man denn welche Kissen? Die 2cm finde ich schon vom Bild her reichlich dünn. Ich würde auch zu den 3cm tendieren oder 4cm. Aber da heißt es im Sattelhaus-Video, das Sitzgefühl würde etwas schwammiger. Hast du die mal testen können?
Verfasst: So, 10. Aug 2008 10:51
von Kita
Die Comfort-Fork müsste auch passen.
Verfasst: So, 10. Aug 2008 11:28
von Preferida
Ne, die Forks kann man untereinander nur schlecht tauschen bei den Modellen da die Bohrungen verschieden sind bei den Sätteln. Das muss man sich dann denke ich schon bei Deuber anfertigen lassen.
@ carmen
Die 3cm Kissen habe ich selber, das Reitgefühl ist wunderbar, nix schwammig, so wie immer im Espaniola. Die 4cm habe ich noch nicht probiert, denke aber das ist kein großes problem, denn es sind ja nicht 4 cm airex sonder 2cm airex und der Rest weichschaum, der passt sich super gut dem Pferderücken an, ich bin da echt von begeistert.
Verfasst: So, 10. Aug 2008 12:28
von Thisbe
Eine Anpassung vor Ort ist natürlich immer optimaler, als alleine mit Fernbetreuung zu wurschteln. Wobei ich ja auch schon die Erfahrung gemacht habe, ganz allgemein, daß jemand vor Ort auch nicht unbedingt Ahnung haben muß...
Noch dazu mag ich nicht 8 Wochen drauf warten, daß jemand kommt
Ich denke, die Kammer für Timi passend zu kriegen, ist das kleinste Problem.
Auch mit den Kissen und der Polsterei könnte man experimentieren.
Ich allerdings sitze sehr eingeengt. Und extra einen Sattel anfertigen zu lassen und hinterher dann festzustellen, daß es nicht hinhaut? Da geht es nicht um 50€ Spezialanfertigung. Sondern um den Sattelpreis. Denke ich.
Ich habe nochmal nachgesehen. Da steht explizit, Größe zwei ist Sitzfläche 17. Ich hatte da was wie "ab 17" in Erinnerung. Da müßten doch noch mehr Leute solche Probleme haben, oder? Ich schlage ja in der Bewegung nicht nur hinten, sondern auch vorne an

Verfasst: So, 10. Aug 2008 12:32
von Preferida
Mach mal Fotos mit dir im Sattel, würde mich interessieren.
Vielleicht wäre auch ein anderes Startrekkmodell für euch besser?
Verfasst: So, 10. Aug 2008 12:43
von Thisbe
Ich kriege zwar Anfälle, wenn ich die Bilder sehe, aber so ist es nun mal...
Was ich da immer mit meinen Zehen im Weltall suche

Verfasst: So, 10. Aug 2008 13:07
von Preferida
Weiß garnicht was du hast, schlimm ist das nun wirklich nicht.
Was auffällt ist dass du recht weit hinten sitzt und im Spaltsitz, ansonsten sieht das bei mir glaube ich genauso aus. Ich habe da aber kein problem mit, denke das kommt drauf an wie man es so mag.

Ein Dressur oder Island käme für dich nicht in Frage?
Verfasst: So, 10. Aug 2008 13:24
von Thisbe
Ich habe mir noch keine anderen Modelle angeschaut. Der Espaniola gefällt mir wegen der Pauschenfreiheit.
Am Sitz muß ich sicher noch probieren, bin ja auch noch nicht geritten, wollte ja nur mal drin sitzen. Aber ich stelle mir es echt schwierig mit dem lockeren Mitschwingen vor, wenn so wenig Platz ist
