Seite 14 von 34

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 10:02
von morimur
So Steffen, Du kriegst nun ein Bussi von mir, obwohl ich nicht weiß, ob Du das wirklich haben willst fiesgrins :twisted:
Es ist genau das, was ich mit meinen Beiträgen erreichen wollte: Offenheit und Neugier, unabhängig, von wem letztlich die Anregungen kommen. Es ist doch am Ende wurscht, von wem die Ideen stammen, am Ende heißt es, wer heilt hat recht. Und im übrigen weiß niemand, ob der von allen so hoch verehrte La Gueriniére nicht vielleicht auch ein Riesena.....loch war. Es ist eigentlich sogar zu vermuten, denn welcher großer Reitmeister ist als netter Mensch bekannt?
Dein Hinweis auf die Verbindung der Zügelhilfe mit Bein und Sitz ist ein sehr wichtiger. Denn wenn man die Hände anhebt ( mit ganz leicht himmelwärts zeigenden Fingernägeln) dann kommt es zu einer Rotarion im Schultergürtel, einer Aufwärtsdehnung des eigenen Brustbeins, einer Streckung der eigenen Wirbelsäule, des Beckens, vorausgesetzt, der eigene Körper ist durchlässig genug. Es ist letztlich eine Bewegung im gesamten Reiterkörper, die von dem Pferd sehr genau wahrgenommen wird und das beinhaltet, was wir vom Pferd letztlich wollen. Und so isses am Ende auch: so wie wir oben draufsitzen, läuft es auch untenrum. (Leider) bis in die Details, weshalb die lieben Rösser unsere eigene Körperhaltungen so gut spiegeln.

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 10:17
von saltandpepper
Wieder Danke Morimur ! Das war es, was ich weiter vorne mit dem Vergleich "demi-arrêt" und "Kreuzhilfe" meinte : je nachdem, worauf man seine Aufmerksamkeit lenkt, spannt man das kreuz an , oder aber man hebt mit Fingernägeln nach oben die Hand.( im Grund tut man beides, aber man nimmt u.U. nur eines wahr).
Wenn man sich sozusagen darüber streitet, ob Bananen oder rote Äpfel besser schmecken und stellt man am Ende des Gespräches bei genauerem Betrachten fest, daß die Banane in Wirklichkeit ein grüner Apfel war :D

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 10:35
von Carmen
Schön, dass du bereit warst, mal etwas anderes auszuprobieren. Finde ich gut.

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 11:03
von Anchy
Wer sich hier lachend auf die Schenkel klopft ist ein Depp!!
Sehr mutig von Dir, das öffentlich zu schreiben und ich wünsche Dir mit Gavillan alles Gute, egal welche Wege Du beschreitest.
Es ist ja auch nur, wie Du schon schriebst EINE Technik oder Methode von vielen, die den Weg der SdA begleiten kann. Korregierend angewandt, wenn nichts anderes mehr greift. Nicht mehr oder weniger.
Der Gedanke der Legerete kann mitfließen ohne zum dogmatischen Ansatz zu werden. Da wird man noch lange nicht zum Jünger von irgendwen oder irgendwas, bin ich ja auch nicht :wink:

Liebe Grüße

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 12:12
von Gast2
*sprachlossei*
*sichehrlichfreut*
*keksverteilt*

Respekt vor diesem Beitrag.

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 12:29
von horsman
dito

und nochmal der hinweis, dass dies nicht das einzige element ist, was pk lehrt und nicht deshalb seine ganze lehre nur auf dem anheben der hand beruht. dies ist nur ein puzzlestück von vielen weiteren, die zusammengesetzt sicher auch in den rahmen der SdA passen, wenn man unbedingt will :wink:

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 23:17
von Trissa
Das freut mich sehr.
Hut ab für Wort und Tat!

Verfasst: Fr, 16. Apr 2010 10:46
von Catja&Olliver
morimur hat geschrieben:Es ist letztlich eine Bewegung im gesamten Reiterkörper, die von dem Pferd sehr genau wahrgenommen wird und das beinhaltet, was wir vom Pferd letztlich wollen. Und so isses am Ende auch: so wie wir oben draufsitzen, läuft es auch untenrum. (Leider) bis in die Details, weshalb die lieben Rösser unsere eigene Körperhaltungen so gut spiegeln.
Gibt es eigentlich eine rationale Erklaerung dafuer?

Ich hab noch sehr viel an meinem Sitz zu verbessern, wobei ich eigentlich nie sitze, sondern 95% leichttrabe. Es verbluefft mich immer wieder wie das Pferd meine Koerperhaltung wiedergibt. Manchmal denk ich dass das nur meine Einbildung ist, denn es kann einfach nicht sein, dass Pferd wirkklich etwas spuert, wenn ich z.B. die Schultern mal oeffne und meinen Hals lang mache, und dabei das Gefuehl habe dass das Pferd das selbe tut.

Verfasst: Fr, 16. Apr 2010 11:23
von Motte
Ne rationale Erklärung hab ich da nicht für. Ausser, dass Pferde halt sehr sensible Wesen sind - und oft in ihren Fähigkeiten von uns Grobmotorikern behindert werden :wink: .

Deswegen ist es mir ja so wichtig, drauf hinzuweisen, dass man sich seiner Fehler (und die machen wir alle) zumindest bewusst sein sollte, bevor ich Dinge von meinem Pferd verlange, an deren Ausführung ich es auf Grund meiner Fehler behindere.

Verfasst: Fr, 16. Apr 2010 11:42
von Thomas
das ist mal eine schöne Umschreibung für die Fehler des Aktiven 'obbedruff'

Aus dem Umfeld der IT gibt es ein schönes (wenn auch bitter böses) Beispiel für nette Umschreibungen des Fehlers "User":
'pebkac'

PK auf der Hansepferd

Verfasst: Sa, 17. Apr 2010 19:55
von Steffen
Hat jemand PK auf der Hansepferd gesehen?

Ich verstehe es einfach nicht... Nun habe ich gerade meine ersten positiven persönlichen Erfahrungen mit seinen Ideen gemacht und dann das.

Wieder einmal einfach grusliges Reiten. Hochgestellte Hälse, von Dehnungshaltung keine Spur, feste Rücken etc, das ganze Programm, und diese Reiterei stellt sich als geniale Ausbidlungsmethode vor.

Kann mir mal jemand erklären, warum eine Methode, die ja selbst nach meiner eigenen Erfahrungen durchaus sehr spannende und auch umsetzbare gute Ideen hat, einfach nicht in der Lage ist, auf breiter Front mal wirklich gutes Reiten zu zeigen. Ich fange schon wieder an zu zweifeln, ob meine unbestreitbar positiven Ergebnisse bei Gavilan ins Gegenteil umschlagen, wenn ich sie weiter verfolge :cry:

Verdammt nochmal, es kann doch nicht unmöglich sein, mit einer guten Ausbidungsmethode auch einmal gutes Reiten zu zeigen.

Es muss doch mehr als 1 morimur geben, die einfach mal zeigen, wie denn das Ergebnis all dieser Versprechungen aussieht und erklären, warum so viele, die nach dieser Methode ausbilden, einfach nur schlechtes Reiten präsentieren?

Ich versteh's einfach nicht... :cry:

Verfasst: Sa, 17. Apr 2010 20:07
von Thomas
Hi Steffen,

warum fragst Du Ihn nicht direkt persönlich? Sprich Ihn doch mal an - er wirbt doch auf seiner Side genau dafür: daß er für Fragen am Stand zur Verfügung steht. Wenn er das ernst meint - dann kann er nicht daherkommen und eine offene Frage mit einer 'Plattheit' beantworten oder abtun.
Das wäre doch DIE Gelegenheit:
- es ist kein Kurs mit P.K.
- also kann er keine Allüren an den Tag legen
- JEDE Frage muß zugelassen sein - wirklich JEDE -> sonst wird er SEINER eigenen Werbung nicht gerecht

darüber hinaus wäre das die Gelegenheit für eine Art Diskurs, weil:
- Du in Sachen Reiten selber "sattelfest" bist!
- Du sehr wohl Vorstellungen hast über "Gutes Reiten"
und
- Du kannst Deine Gedanken vortragen

Verfasst: So, 18. Apr 2010 07:36
von saltandpepper
Oh ja Steffen, DAS fände ich mal wirklich interessant ! Sei doch so lieb und mache das wirklich. Schreibe ihn mal an! Vielleicht ein wenig diplomatischer, als mit einer Einleitung wie : " Verdammt nochmal, warum reiten eigentlich ihre Schüler so beschissen, obwohl sie selbst doch offensichtlich so viele interessante Dinge vertreten...? " :wink:
Weil er sonst ja gleich wieder sein Feind-Schuld hochreißt und zum Gegenangriff startet, aber DAS wäre wirklich mal total interessant.....ich selbst kann es leider aus verschiedenen Gründen nicht tun...

Verfasst: So, 18. Apr 2010 08:06
von Jen
Meiner eigenen Erfahrung nach ist pk trotz all seiner Beteuerungen nicht an fragen interessiert. :(

Verfasst: So, 18. Apr 2010 08:28
von Thomas
Jen hat geschrieben:Meiner eigenen Erfahrung nach ist pk trotz all seiner Beteuerungen nicht an fragen interessiert. :(
Kann ja durchaus sein - nur: wie macht er das dann am Cadmus-Stand: spielt er da "Dekoration"? Oder wird er 'abgeschirmt' - so nach dem Motto:"Vorsicht! Empfindlich, bitte nicht ansprechen! Schreckhaft!"