Nebenbei: Wir haben eine weitere Weltmeisterin:
Dr. Angelika Trabert hat mit Ariva-Avanti in der Kür Grade II Gold geholt

Es geht garnicht um die Slowmotion, ich könnte auch noch tausend andere Zeitmarken nennen und zigmal sagen wo der Sitz nicht stimmt und warum er generell nicht stimmt.Motte hat geschrieben:Gast hat geschrieben:
Was sagst Du Motte denn zu den Takt- und Gangfehlern?
Nur ganz kurz:
Zum allgemeinen Thema habe ich gestern schon was geschrieben. Ich finde es wirklich hahnebüchen, mit Hilfe von SlowMotion winzigst kleine Sequenzen rauszusuchen, in denen die Fussfolge gestört ist, der Reiter mal nicht optimal sitzt oder sonstwas nicht klappt.
Sorry - ich weigere mich, ein solches Hilfsmittel anzuwenden.
Weil - wie gestern schon geschrieben - DAMIT kannst du bei jedem Neckermann-Ritt oder seinesgleichen-Ritt mit Sicherheit genügend Fehler finden. Und? Was sagt uns das?
Das ist albern.
Zum anderen: Ich sehe in dem Trainingsvideo in den von dir angegebenen Zeiten nichts von dem, was du da vermeintlich siehtst. Aber ich schaue das auch nicht in Zeitlupe an. Ich sehe einen insgesamt sehr ruhig sitzenden Reiter. Und - ich hab immer wieder vorgespult und bin putzigerweise ständig in irgendwelchen Schrittphasen gelandet, in denen der Totilas schön am langen Zügel mal verschnaufen durfte.
Ich finde es wirklich müssig, aus einer Trainingssequenz von 40 Minuten Sekundenbruchteile rauszusuchen, in denen die Fussfolge mal nicht gestimmt hat.
Bei 22.30 - wo du was an der Passage zu kritisieren hast - ja, wenn man mal das Ganze sieht und nicht nur an den Hufen klebt, sieht man, dass Gal hier lospassagiert, dann aber sofort korrigiert, wieder durchpariert und nochmal anfängt. In dem Moment, wo er durchpariert/korrigiert, kommt die Fussfolge leicht durcheinander - man sieht das ja nur von vorne. Daran jetzt festzumachen, dass hier generell die Fussfolge verwischt wird, ist doch wirklich Pillepalle. Ganz ehrlich.
Gruß
Motte
In der Regel ist es aber so, dass die Ausbildung und vor allem wie die Pferde geritten werden sehr wohl etwas mit der "Haltbarkeit" zu tun hat. Und manche halten die Schmerzen und Probleme länger aus, als andere.emproada hat geschrieben:Mal noch kurz OT: Ob ein Pferd alt wird, hat in den wenigsten Fällen etwas mit guter oder schlechter Ausbildung zu tun. Ich kenne genügend Pferde, die richtig schlecht geritten mit über 20 immer noch fit sind oder Schulpferde die mit über 30 noch ihre Runden drehten. Das ist echt gar kein Argument.
Gast hat geschrieben: Die einen sehen es halt, die anderen nicht.
Gast hat geschrieben:Müssig sich noch länger drüber zu unterhalten mit Leuten, die es auch überhaupt nicht sehen wollen und/oder können.
Gast hat geschrieben:Ich weiss nur das ich mich nicht irre und habe über die Pferde/Aufnahmen auch noch mit richtig guten klassischen Ausbildern gesprochen, die mir ein gutes Auge bescheinigt haben und es genauso sehen.
Gast,Gast hat geschrieben:Aber anscheinden haben die und ich in den Augen einiger, die hier ja so klassisch unterwegs sind, keine Ahnung.
DAS kann ich nur zurückgeben, da Du NULL auf meine fachlichen Beweise und Erklärungen eingegangen bist. Eine Diskussion fand also bis jetzt noch garnicht statt.Medusa888 hat geschrieben:Gast,
es macht keinen Spaß mit Dir zu diskutieren.
Das meinst Du jetzt. Habe ich nie behauptet. Hätte mir nur mal gewünscht das wirklich auf Inhalte eingegangen wird - aber ich wiederhole mich ja grad schon wieder.Du hast Recht, wir anderen haben alle Unrecht.
Ja, höre ich auch gerne, nur - Schalplatte wieder an - wenn keine Argumente und Erklärungen kommen, wie soll das dann gehen?Aber trotzdem höre und lese ich gerne die Meinung anderer Leute, wenn diese sachlich und freundlich vorgetragen wird, denn auch davon kann ich profitieren und mich reiterlich fortbilden. So etwas nennt man "über den Tellerrand gucken". Ich habe schon viel von lieben Forumsteilnehmern lernen können, auch von denen, die einen anderen Weg gehen als ich.
Letzten Satz habe ich nie gesagt, dass ist reine Interpretation von Dir oder einfach nur Zynismus, was dann aber wirklich unangebracht ist.Dazu bist Du leider nicht in der Lage. Von Dir lese ich nur, dass wir Andersdenkenden alle doof sind.
Klar gibt es die bei jedem, sie werden nur mit der Zeit weniger bis verschwindend gering. Und bei einem GP Reiter sollte man letzteres erwarten können, oder?sinsa hat geschrieben:@Gast Ich will Dich ja nicht fertigmachen, aber Reit- und Sitzfehler gibt es bei jedem Reiter![]()
![]()
Das Sehen eines solchen Fehlers ist ja schonmal ganz nett, gut wird man aber erst, wenn man es in einen Gesamtzusammenhang von Pferd, Reiter und deren gemeinsamen Bewegungen setzen kann.
Gast hat geschrieben: Ich weiss nur das ich mich nicht irre
emproada hat geschrieben:@Gast: wie kommst Du auf 95 % ? Statistische Auswertungen?
*EditbyMod*Gast hat geschrieben:Was soll denn die Erbsenzählerei. Man bekommt das Gefühl ein Zahl weit über den 90%, wenn man sich die ganzen Abreitevideos anschaut. Wenn da so gut wie alle Köpfe der Pferde gerollt rumsausen, wie soll man da auf weniger kommen![]()
Also sorry- ich habe mir extra das Video in den von dir benannten Zeiten nochmal angeschaut.Gast hat geschrieben:
Und genau deshalb sage ich auch, es hat keinen Zweck, denn inhaltlich ist garnicht drauf eingegangen, hat keienr versucht meine Erklärungen zu wiederlegen, sondern nur Totschlagargument:"Ich seh da nix, sieht toll aus!". Aber warum sieht es toll aus? Warum ist der Sitz nach der eigenen Meinung i.O.? Keine Erklärung dazu, nichts was meine Aussagen wiederlegen würde.
Deshalb ist es auch sinnlos.