Seite 14 von 21
Verfasst: Mi, 12. Jun 2013 09:39
von Lilith79
Schennue hat geschrieben:Also, ein leichtes Heben hinten ist nicht bedenklich. Ich bin halt ein Fliegengewicht und wenn ich dann nicht richtig auf meinem Hintern hocke, kommt halt auch kein Gewicht in den Sattel

Der Sattel steht doch auf allen Fotos die du eingestellt hast IMMER stark hinten hoch. Und man drückt seinen Sattel nicht durch sein Gewicht hinten runter in den Schwerpunkt, sondern der Sattel liegt von vorneherein im Schwerpunkt und dann sitzt man auch richtig. So lange der Sattel so nach vorne gekippt ist vom Schwerpunkt her, wirst du auch immer im Sitz nach vorne gekippt und machst es dir selber und dem Pferd unnötig schwer.
Deine Reitbilder sind ja schon so sehr ansprechend, stell dir mal vor was für ein tolles Paar ihr abgeben würdet, wenn das Sattelproblem noch behoben wäre
Die Leute hier sprechen das Sattelthema ja nicht immer wieder an um zu meckern, sondern weil wir vermutlich alle wissen, wie viel sowas ausmacht.
Verfasst: Mi, 12. Jun 2013 11:14
von Rapunzel
Genau - jeder hier ist entzückt von dem Pferd und deiner Reiterei! Bitte nicht missverstehen!
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 06:39
von Schennue
Huhu,
also dieses "Kampfkauen" liegt nicht am Sattel.. Er mag einfach den Druck auf die Zunge nicht, ich habe auch schon einge Gebisse probiert und die Schenkeltrense akzeptiert er gut.
Ich bin gestern z.B. gebisslos mit Blümchen geritten, und dort zeigt er kein "Kampfkauen".
Das "Kampfkauen" tretet z.B. auch auf, wenn er ohne Sattel, aber mit Trense in der Longierhalle laufen gelassen wird. Es liegt also nicht am Sattel!
Da ich aber immer auf jede kleinste Veränderung schaue:
Ich werde heute erstmal meinen Osteo UND meine Sattlerin anrufen.
Er zeigt nämlich an der kurzen Seite in der Halle Taktfehler, die sieht aber keiner vom Boden aus, ich spürre die jedoch. Werde schon für bekloppt gehalten..

, das ich mir das nur einbilde usw...
Er hat derzeit auch ein Überbein am Vorderbein, der TA war aber letzte Woche da und konnte keine Lahmheit sehen *seufz* Ich hatte Verdacht auf Griffelbeinbruck, TA sagte jedoch, da ist nichts.. Er konnte das Griffelbein wohl abtasten und keine Bruchstelle fühlen..
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 11:46
von minou
Von Taktfehlern die außer mir selbst keiner erkennt kann ich ein Lied singen. Entpuppte sich dann als Hufabszeß.
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 12:14
von Schennue
Hufpfleger war erst am Montag erst da und hat die Hufe ausgeschnitten. Da ist ihm nichts aufgefallen
Nun kommt erstmal der Osteo am Sonntag Abend, und die Sattlerin plant mich in Ihre nächste Tour mit ein

Verfasst: Do, 13. Jun 2013 18:54
von Kiruna Karmina
zu dem Sattel kommt mir noch ein Gedanke. Weiß nicht, ob das bei Dir zutreffen könnte.
Also:
früher hatten ja alle Sättel einen recht schmalen Wirbelkanal, wo vielleicht zwei , höchstens drei Finger längs reinpassten. Heute ist aber der sehr breite Kanal "in". Vier Finger breit oder gar die ganze Hand.
Mir ist aufgefallen, dass das oft für schmale Pferde wie Araber u.a. Blutpferde zu breit ist, insbesondere vorn an der Schulter. Der Widerrist rutscht dann zu tief in den WK rein und der Sattel klemmt wie eine Wäscheklammer den Widerrist-Schulterbereich ein, sackt dort runter und kommt hinten hoch. Er setzt dann den Reiter in den Spaltsitz und behindert die Schulterfreiheit des Pferdes. Die Vorderbeine gehen dann klemmig, statt frei vorschwingend.
Manche Sattler behaupten ja, der WK könnte nicht breit genug sein. Das sehe ich bei Pferden mit sehr schmaler Vorderpartie anders.
Ist das bei Deinem Sattel vielleicht der Fall?
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 19:21
von Tossi
@Kiruna
Das glaube ich bei diesem Pferd eher nicht. Habe eben noch mal den ganzen Thread durchgeblättert und dieses Bild gefunden (oberstes Bild auf der Seite)
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... &start=165 - der Widerrist ist eher wenig ausgeprägt und nicht schmal.
Ganz allgemein ist mir aufgefallen, dass alle Bilder ein sehr ansprechendes Pferd zeigen, das nett geritten wird. Auch ich werde dabei das Gefühl nicht los, dass der Sattel nicht optimal zum Pferd und seiner Reiterin passt. Komisch, dass diese Bewertung hier eigentlich bei allen, die ihre Meinung kund tun, vorherrscht.
@Schennue
Kommt wieder die Sattlerin, die den Sattel schon mal gemacht hat? Ich würde auf jeden Fall versuchen, eine weitere Meinung zu bekommen. Auf den Bildern sitzt Du meist "aus dem Lot", d.h. Oberkörper zu weit vorne, Beine zu weit hinten und Arme zu wenig gewinkelt - es drängt sich die Vermutung auf, dass Dich der Sattel so hinsetzt, aber das ist natürlich nur an Hand von Fotos nicht eindeutig zu klären. Kann es sein, dass Du Dein noch relativ junges Pferd immer noch (möglicherweise unbewusst) im Entlastungssitz reitest?
Ich würde an Deiner Stelle den Sattel mal ohne Unterlage auflegen und Dich beim Reiten filmen lassen. Ohne Unterlage sieht man viel deutlicher, ob der Sattel z.B. bei Leichtraben "schnappt".
LG Elisabeth
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 20:40
von Schennue
Danke erstmal für die lieben, hilfreichen Beiträge.
Bahim ist sehr, sehr breit! Ich denke eher, das wir beim Sattel ein WKE Eisen brauchen - dadurch kommt der Sattler auch einfach besser zum liegen.
Die Sattlerin ist sehr gut, ich hatte davor schon zwei andere Sattler am Werk und die haben gar nichts hinbekommen.
Frau L.ode ist Sattlermeisterin und wird hoch gelobt, und das nicht ohne Grund.
Ich reite ihn warscheinlich noch unbewusst im Entlastungsitz

, aber ich hab halt auch meine Sitzprobleme, an denen ich aber arbeite.
Meine Freundin und meine Schwester sitzen gerade in diesem Sattel.
Sonntag kommt jetzt erstmal der Osteo, die Sattlerin in laufe des Monats..
Verfasst: Do, 13. Jun 2013 21:12
von Kiruna Karmina
OK. Auf den Seitenbildern sieht man das nicht so gut.
Verfasst: Fr, 14. Jun 2013 08:50
von Motte
So'n Sattel muss nicht nur dem Pferd passen, sondern auch dem Reiter - nur mal so als Hinweis

Verfasst: Fr, 14. Jun 2013 14:32
von Spielnase
Also wenn wir schon dabei sind, alle Bilder genaustens unter die Lupe zu nehmen, möchte ich mich dem auch anschließen. Übrigens Schennue, lieben Dank für die vielen Fotos, die du reingestellt hast! Erst durch Bilder weiß man, mit wem man sich eigentlich unterhält und es ist auch so spannend zu sehen, wie andere arbeiten oder wodran. Also einfach nochmal Danke für deinen Bild-Reinstell-Mut, finde ich toll!
So, jetzt zu meinen Beobachtungen:
Ich finde deinen Fuchs sehr hübsch und grundsätzlich gefallen mir die Bilder und Videos ganz gut. Allerdings ist mir bei vielen Trabbildern aufgefallen, dass er sich doch ziemlich stark über die Schulter nach vorne schiebt. So z.B auf Seite 10: Da verliert er sogar den Takt und lässt ein Vorderbein am Boden, während drei in der Luft sind. Der Trab ist ein 2-Takt! Du schreibst ja selber, dass ihr da übers Tempo gekommen seid, ihr solltet das nur weiterhin im Blick haben, nicht drüber hinaus zu schießen.
Die zweite Beobachtung:
Im Laufe der Bilder-Serie im gesammten Thread schließt der Lütte sein Genick immer weiter/stärker. Dadurch verkriecht er sich aber eher hinter dem Zügel und bringt noch mehr Gewicht auf die Vorhand. Das würde ich auch im Auge behalten.
Ansonsten freue ich mich auf weitere tolle Bilder von euch beiden! Und hoffe, dass ihr bald euer Sattel- oder Ostheoproblem gelöst habt.
Liebe Grüße!
Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 06:46
von Schennue
Soo.. der Osteopath war gestern gut eine Stunde beschäftigt. Bahim hat eine Schleimbeutelentzündung vorne rechts am Karpalgelenk/Knie. Das Gelenk knackte richtig, als er es untersuchte

Ich soll jetzt Traumeel-Tabletten geben, das Bein mit Heilerde einschmieren und vorerst mal 2 Wochen Schritt reiten/führen und keine engen Wendungen.
Ansonsten war Bahim in der Hüfte recht unbeweglich und starr, da hat er wohl einen heftigen Tritt abbekommen. Nach der Behandlung trabte er auch gleich wieder schwungvoller.
Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 10:05
von Finchen
Ui, da wünsche ich gute Besserung!
Nun bin ich aber noch neugierig, was hat der Osteo denn zum Sattel und zur Paßgenauigkeit gesagt?
Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 10:20
von lalala
Gute Besserung. Aber 2 Wochen klingt sehr optimistisch. Ich wünsche dir eine Menge Geduld - wir haben das auch gerade hinter uns bzw. sind jetzt nach fast 3 Monaten langsam am auftrainieren. War allerdings hinten am Sprunggelenk und kam wohl auch durch einen Schlag. Pferd war auch lange nicht richtig lahm und es war auch erst nichts dick und heiss, nur klemmig und irgendwie anders.
Lässt du das noch einmal von einem TA abklären ?
Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 10:22
von Schennue
Den Sattel hat er sich angesehen. Das Polster hat sich vorne etwas schief gesetzt, eventuell muss auch einfach ein bissl Polster raus genommen werden. Rückenmuskeln sind Top, sehr stabil meinte er
