Seite 131 von 599
Verfasst: Mo, 30. Jul 2012 15:43
von Janina
@Tinker:
Ich kenne Claudia und ihren Tinker von dem gemeinsamen Messeauftritt 2009 in Hannover und die beiden sind ganz einfach: Klasse! Weil übrigens jemand schrieb, dass ihm die Hand nicht gefällt: Sie reitet das alles auch komplett ohne Zaumzeug (und hat das auch auf der Messe gezeigt und zwar in einem kleinen "Auktionszirkel" mit den Zuschauern "direkt dran"). Fand das sehr beeindruckend. Die zwei sind ein super Team und sie eine sehr, sehr feine Reiterin.
Und dass ein Tinker, der zudem auf dem Video 19 ist, vlt. hier und da mal aus dem Takt kommt: Sooo egal bei dieser Gesamtleistung, die einfach harmonisch und schön anzuschauen ist.
@Gebrauchsreiterei: Natürlich müssen diese Pferde hervorragend durchgymnastiziert sein, auf Gleichmaß der Gänge kommt es nun aber wirkl. nicht an. Ganz im Gegenteil: Der Wechsel zwischen "schnell/langsam" ist essenziell, hier und da ein "Zwischenschritt/-tritt/-sprung", um eine Wendung zu packen o.ä. wird da keinem Kopfschmerzen bereiten

Wobei ich die WE gerade deshalb so toll finde, weil beides abgeprüft wird (Speed und Stil, Dressur und die Einsatzfähigkeit in der Praxis (Rind))
Und last but not least: Ja, ich glaube schon, dass es arbeitswütige Pferde gibt (unseren Neuzugang würde ich bisher so einschätzen und auch der Luso meines Vaters hat schon ab und zu mal den Weg zum Reitplatz den zum Gelände vorgezogen). Und dass gerade geistig sehr wache Pferde auch gerne mit "Extras" (Stangen, Pylone, etc.) beschäftigt werden bzw. motiviert werden können. Mein kleiner, sehr ökonomisch eingestellter Schimmel wurde zu einem anderen Pferd, wenn man einige "Hüpfer" aufstellte. Habe noch ein uraltes Video vom RAZ-Lehrgang: Solche leuchtenden Äugelchen wie bei den Springstunden habe ich auf keinem einzigen der zahlreichen Dressurlehrgangsvideos von ihm.
Verfasst: Mo, 30. Jul 2012 16:07
von skywalker
Rapunzel hat geschrieben:Skywalker, ich habe, wie du vielleicht übersehen hast, geschrieben, dass ich das Video und das Pferd zauberhaft finde. Ob der ständige Leckerlieinwurf nu beim Clickern so üblich ist oder nicht, mir gefällt es nicht. Und andere Leute arbeiten auch mit freien Pferden, ohne denen ständig was zwischen die Kiemen zu stopfen - stell ich mir bei Pignon, Lorenzo und co. auch etwas schwierig vor.
nein, habe ich nicht übersehen, und ja, genau das soll ja dieser Vergleich mit der Wurst aussagen: Das Endergebnis finden viele toll, aber wenn man dann sagt (oder sieht) wie es zustande kommt, das gefällt dann plötzlich nicht. Das versteh ich irgendwie nicht.
Lorenzo & Co machens ohne Leckerlis, aber die werden für ihre Methoden genauso in Frage gestellt (da heißts dann halt wieder das Pfed bleibt ja nur da weil es Angst hätte wegzulaufen, weil es da Druck bekommt, oder was weiß ich...).
Es ist ein bisschen so wie zu einer Mutter zu sagen: Booh, ist dein Kind höflich und wohlerzogen und fleißig und ehrlich und ihr habt so eine gute Beziehung zueinander... aber deine Erziehungsmethoden, nein danke, die sind nix für mich.
Oder wenn ich zu meiner Freundin mit Putzfimmel sage: Boooh, ist deine Wohnung immer sauber und durchgestylt ... aber dass du ständig putzt, find ich nicht gut.
Weiteres Beispiel: Wow, hast du tolle Bauchmuskeln - ja, ich mach auch 600 Situps am Tag und ess kaum Fett - na, das find ich aber zu extrem.
Weiß nicht ob wer versteht was ich mein.

Ich will damit niemanden angreifen, mir ist nämlich das viele Füttern beim Clickern auch zu viel. Daher weiß ich aber auch, dass ich so ein Strand-Freiarbeits-Ergebnis vermutlich nicht erreichen kann. Für dieses Ergebnis ist es aber eben die angemessene Frequenz an Fütterei. Ich kann nur beides zusammen toll finden (mit dem Zusatz, dass es für mich nix ist) oder eben nicht toll, aber wenn ich gegen die Clicker-Methode bin, dann müsste ich eigentlich auch gegen die Ergebnisse sein, die sie bringt.
Wenn man die Methode verändert (weniger Leckerlis), dann wird sich auch das Ergebnis verändern...
Oje, ich bekomme nicht ausgedrückt was ich sagen will.
Verfasst: Mo, 30. Jul 2012 16:56
von charona
skywalker hat geschrieben:Oje, ich bekomme nicht ausgedrückt was ich sagen will.
Doch, sogar sehr treffend

Verfasst: Di, 31. Jul 2012 18:07
von Finchen
Was mich hier grade irritiert:
die im Tinkervideo tatsächlich nicht vorhandenen reinen Gänge werden damit schön-argumentiert, dass das Pferd dies und das gewonnen hat und ach so toll ist.
Wenn wir so Ritte beurteilen, muss uns alles von Toti auch gefallen, selbst wenn es eine spannige Vorstellung mit festem Rücken und unsauberem Schritt ist, deeeenn... ja, er ist ja Sieger hier und dort gewesen und wundertoller Deckhengst.
Bisher haben wir ungeachtet der Tatsachen die nicht im Video zu sehen sind eben das Gezeigte beurteilt, beim Tinkervideo wird dies aber wohl (nicht von allen) so gehandhabt. Schlechte Gänge im Video sind und bleiben schlechte Gänge - ob das Pferd sonst tatsächlich mal sauber laufen kann ist da für meinen Geschmack nicht wichtig, bei einem hochprämierten High-End-Zuchtprodukt WB nicht und beim Tinker auch nicht.

Verfasst: Di, 31. Jul 2012 18:34
von Lilith79
Finchen hat geschrieben:Was mich hier grade irritiert:
die im Tinkervideo tatsächlich nicht vorhandenen reinen Gänge werden damit schön-argumentiert, dass das Pferd dies und das gewonnen hat und ach so toll ist.
Quatsch. Die Gänge werden als für *diese Aufgabenstellung* in Ordnung erachtet. Da das Pferd sich durch einen Stangensalat sortiert, kann man wohl kaum ein ständiges räumliches und zeitliches Gleichmaß der Bewegungen erwarten.
Würde das Pferd eine Dressur-Aufgabe auf einem gleichmäßigen Platz zeigen, würde dies auch von ihm erwartet.
Verfasst: Di, 31. Jul 2012 18:46
von Max1404
@Finchen:
Viel wohltuender als die Gütebewertung anhand von Erfolgen und Prämien finde ich es, wenn jemand gerade die Reiterei in der Stilrichtung, zu der man sich selbst zugehörig fühlt, besonders kritisch betrachtet.
Aber Rom sieht offenbar für jeden anders aus, und die Wege dorthin sind sehr vielfältig.
Ich würde mir wünschen, dass mehr Dressurreiter ihr Pferd so vorstellen würden wie MJ in dieser "verpatzten" Dressurprüfung. In Krümeln picken kann man natürlich immer, aber das hier steht für mich für saubere, korrekte Dressurarbeit. "Mein" Rom:
http://olympia.ard.de/london2012/videos ... ia915.html
Verfasst: Di, 31. Jul 2012 19:30
von Finchen
Lilith79 hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:Was mich hier grade irritiert:
die im Tinkervideo tatsächlich nicht vorhandenen reinen Gänge werden damit schön-argumentiert, dass das Pferd dies und das gewonnen hat und ach so toll ist.
Quatsch. Die Gänge werden als für *diese Aufgabenstellung* in Ordnung erachtet. Da das Pferd sich durch einen Stangensalat sortiert, kann man wohl kaum ein ständiges räumliches und zeitliches Gleichmaß der Bewegungen erwarten.
Würde das Pferd eine Dressur-Aufgabe auf einem gleichmäßigen Platz zeigen, würde dies auch von ihm erwartet.
Lies mal die anderen Beiträge, da gibt es genau diesen Tenor.
Verfasst: Di, 31. Jul 2012 19:34
von Finchen
@Max:
ja, sowas schaue ich mir gerne an - auch wenn ich die Kommentation der "nicht erkennbarn Hilfengebung" etwas arg blauäugig finde.

Insgesamt eine entspannte und geschmeidige Vorstellung, Daumen hoch!
Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 07:56
von saltandpepper
Max1404 hat geschrieben:@Finchen:
Viel wohltuender als die Gütebewertung anhand von Erfolgen und Prämien finde ich es, wenn jemand gerade die Reiterei in der Stilrichtung, zu der man sich selbst zugehörig fühlt, besonders kritisch betrachtet.
Aber Rom sieht offenbar für jeden anders aus, und die Wege dorthin sind sehr vielfältig.
Ich würde mir wünschen, dass mehr Dressurreiter ihr Pferd so vorstellen würden wie MJ in dieser "verpatzten" Dressurprüfung. In Krümeln picken kann man natürlich immer, aber das hier steht für mich für saubere, korrekte Dressurarbeit. "Mein" Rom:
http://olympia.ard.de/london2012/videos ... ia915.html
Meine Güte, wie erholsam, mal ein Pferd in natürlichen Bewegungsabläufen in einem großen Viereck zu sehen ! Keine Pseudeo-Schwebe ( angeblich!)- versammelter Trab. Wundervoll !

Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 08:34
von emproada
@Max: mein "Rom" sieht genauso aus.

Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 10:31
von Junito
Doch, das gefällt mir auch. Und ich finde auch, dass Dressur früher eigentlich so aussah...vor dem exzessiven Beinewerfen.
Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 12:42
von horsman
Die ein oder andere VS-Olympia-Dressur hat mir auch ganz gut gefallen. Lieber so, als die bekannten Zerrbilder bei den GP-Dressurlern.
Jedoch waren auch bei den gut bewerteten Ritten schon noch ziemliche Mängel erkennbar, wenn man jetzt von Dressurreiten in Perfektion sprechen will (zB Abraxas Galopp reichlich schief u.a.). Und Versammlung findet ja da auch faktisch gar nicht statt, insofern ist dies keine klass. Dressur im eigentlichen Sinne, sondern die Vorstufe dazu (halt Gebrauchreiterei-Dressur - ohne dass das jetzt abwertend gemeint wäre). Am Schritt zB, der bei vielen Pferden dann recht schleppend daher kam, sieht man dann auch, dass kein echter Schwung erritten wurde, sondern lediglich frisch vorwärts geritten wurde (was natürlich nicht "Schwung" ist, auch wenn das viele immer noch dafür halten).
Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 13:33
von Rapunzel
Ich find das ehrlich gesagt auch nicht sooo toll. Das Pferd ist doch sehr vorderlastig und nicht so wirklich losgelassen. Das meine ich gar nicht kritisch, natürlich kann ein so hochtrainierter Langstrecken-Leistungssportler nicht dahertanzen wie ein reines Dressurpferd, und ich würde da auch keine Hammerbewegungen erwarten. Als leuchtendes Beispiel dafür, wie richtig tolles Reiten aussehen kann, würde ich es aber auch nicht betrachtetn.
Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 13:45
von lalala
Ich mag Reiter und Pferd - aber es gibt wesentlich bessere Ritte.
Verfasst: Mi, 01. Aug 2012 15:27
von emproada
Natürlich gibt es bessere Ritte von den Beiden, aber ich sehe sie mir einfach wahnsinnig gerne an. Und das ist dann egal, ob in der Dressur, im Gelände oder beim Springen, für mich sieht das einfach toll aus und stellt neben Ingrid Klimke mein persönliches (!!) Idealbild dar.
Das mag aber natürlich jeder gerne anders sehen.
