Seite 134 von 200

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 08:50
von Junito
Sach ich doch. Und das wird kein Einzelfall sein...PS wird vermutlich ziemlich FN-beherrschend sein.

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 09:18
von ottilie
Junito hat geschrieben:Kennt hier nicht jemand einen Professor, der bezüglich der Sauerstoffversorgung während der Rollkur mal eine Forschungsarbeit abliefern möchte und könnte?
Gibts doch schon alles :(
*click1*
*click2*

Und was nützt es? Gar nichts :evil:

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 09:33
von Junito
Hm. Die Frage ist: Wer könnte da etwas machen, um die FN wirklich unter Druck zu setzen?

Ist alles irgendwie sehr diffus, schwer zu greifen.

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 09:35
von Kiruna Karmina
Gimlinchen, Frau Pochhammer schreibt in anderen Zeitungen immer schärfer und klarer als in ihrer eigenen (St. Georg). Offenbar fürchtet sie einen Abonnementen-Verlust unter Ihrer Hauptklientel Turnierreiter.

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 09:43
von gimlinchen
ja, auch da gibts den üblichen filz

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 13:09
von Internetfreak
Kiruna Karmina hat geschrieben:Gimlinchen, Frau Pochhammer schreibt in anderen Zeitungen immer schärfer und klarer als in ihrer eigenen (St. Georg). Offenbar fürchtet sie einen Abonnementen-Verlust unter Ihrer Hauptklientel Turnierreiter.
Die ganzen Totilas Fred sind gebührenpflichtig, da ist ein riesiges Werbepotential von PS. Und ganz viel Bargeld, die auch St. Georg und andere Zeitungen benötigen, um mit der alltäglichen und nicht so lukrativen Berichterstattung überleben zu können.

Zum anderen ist halt doch sehr auffällig, dass St. Georg immer die Nummer Eins sind, die über Totilas - News (z. B. Ankauf von Totilas) berichten.

Unabhängig davon geht die Machtzentrale von PS ja auch tief in die FEI hinein.

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 13:14
von lalala
Ich finde die Berichterstattung in der St Georg gar nicht sooo unkritisch...nehmen wir als Beispiel das aktuelle Editorial

Interessant ist eher die Richtweise von Herrn Richenhagen. Ne Traversale mit deutlichem Widerwillen und Widersetzlichkeit ist ne 10 wert, andere geben da ne 4... 6-7% über allen anderen Richtern zu liegen ist zumindest ungewöhnlich. Scheint so, als ob Firma Fendt Toti unbedingt in London dabeihaben will..

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 19:09
von Cubano
lalala hat geschrieben:Ich finde die Berichterstattung in der St Georg gar nicht sooo unkritisch...nehmen wir als Beispiel das aktuelle Editorial
Finde ich auch nicht. S. angehängte Berichterstattung über das Special, bei dem Helen Langehanenberg gewonnen hat. Und was den Fendt-Fredi :wink: angeht, hast Du offenbar vollkommen Recht.

http://www.st-georg.de/news/detail.php?objectID=12483

Verfasst: So, 03. Jun 2012 14:27
von horsman
Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.

Soestmeier und die Grinse-Hartelt verlieren kein Wort zu Totilas umstrittenen Training. Totilas sperrte über weite Strecken mit dem Maul, keiner schöner Anblick das ganze, ein Traumpaar wird nimmer mehr.

Das was ich von Frau Langehanenberg gesehen hab, gefiel soweit mir recht gut, mal abgesehen davon, dass mir diese hektische Lektionen-Aneinandereihung generell nur noch wenig zu sagt. Auch Frau Sprehes Ritt konnte man ansehen. Die gute Kauaktivität, die Herr Soetsmeier erwähnte, habe ich allerdings etwas vermisst. Die bisweiler stark rückständigen Piaffen seh ich mal dem Exterieur des Hengstes geschuldet, der seine langen dünne Hinterbeine kaum noch mehr zusammen falten kann.

Verfasst: So, 03. Jun 2012 14:57
von sab
Hallo,


der Ritt von Langehanenberg war einsame Spitze ! Wirklich schönes Reiten! Und es freut mich sehr, dass dieser Ritt - und nicht dieser gequält wirkende Totilas - als Siegerritt bewertet wurde. Auch Sprehe / Desperados hätten vor Totilas gehört.

LG

Sabine

Verfasst: So, 03. Jun 2012 14:57
von Cubano
horsmän hat geschrieben:Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.
Nö Horsmän, die Richter haben da mittelmäßige Dressurreiterei gesehen – und bewertet. Denn Du muss die WN schon in Relation zu den anderen Wertnoten sehen. Und da bekam Helen Langehanenberg 88 Prozent, MAR (unverdient, wie ich finde) 86, nochwas und Kristina Sprehe lag ebenfalls im 86er Bereich. Das ist schon ein sehr deutlicher Abstand zu IW, die folgerichtig auch erst auf Platz 8 landet.
Was mich angeht, kann ich Helen Langehaneberg und Kristina Sprehe sehr gut reiten sehen und finde es dementsprechend auch klasse, dass Balve für die beiden so gut gelaufen ist.

Verfasst: So, 03. Jun 2012 15:23
von Janina
Ich fand HL auch hervorragend, wobei gestern noch mehr als heute. Totilas hat nach wie vor seine Stärken, vom Gesamteindruck hätte ich ihn aber auch wenigstens hinter Desperados gesehen. (btw: Dieses Lied @"Totilas is my best friend"... ich weiß immer noch nicht, ob die sich da einen Spaß erlaubt haben und ich da zu humorlos bin... falls es ernst gemeint war, dann fand ich das sehr peinlich :? )
Generell finde ich es schade, dass die drei "besten Reiter Deutschlands" alle auf nicht selbst ausgebildeten Pferden saßen.
Wer mir noch sehr gut gefallen hat, war Dorothee Schneider. Die hätte ich gestern schon weiter vorne erwartet.
IW: Das kann man drehen und wenden, wie man will, das war überbewertet. Vlt. nicht in Relation zu den Siegerritten, aber z. B. im Vgl. zu einer Uta Gräf. Aus welchen Gründen die heute nicht weiter vorne war, ist mir sowieso nicht begreiflich. Für mich reitet sie absolut souverän. Allein diese Diagonale versammelter Schritt - Piaffe - starker Schritt ist der Wahnsinn. Ohne das kleinste Hakeln kommen sie in die Piaffe und dann hat man den Eindruck sie atmet einfach aus, LeNoir entspannt und schreitet sofort dahin. Für mich persönlich die schönste Linie in sämtlichen heute gezeigten Küren!

Verfasst: So, 03. Jun 2012 16:07
von Cubano
Janina: Keine Frage, ich hätte Uta Gräf auch weiter vorn gesehen. Und ich fand den Ritt von IW auch überbewertet. Aber das ändert ja nix daran, dass da mit Sicherheit nicht "gutes Dressurreiten" bewertet wurde - das ist halt Platz 8 in dieser Liga dann nicht mehr.

Verfasst: So, 03. Jun 2012 18:13
von horsman
Cubano hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:Jo, heute noch mal Kür. Die von I.W. war Dressur zum Abgewöhnen. Selten einen dermaßen von Gefühllosigkeit geprägten Ritt gesehen. Den Richtern war das immerhin im Schnitt noch ne 7,5 wert. So sieht also gute dt. Dressurreiterei aus. Kopfschüttel.
Nö Horsmän, die Richter haben da mittelmäßige Dressurreiterei gesehen – und bewertet. Denn Du muss die WN schon in Relation zu den anderen Wertnoten sehen. Und da bekam Helen Langehanenberg 88 Prozent, MAR (unverdient, wie ich finde) 86, nochwas und Kristina Sprehe lag ebenfalls im 86er Bereich. Das ist schon ein sehr deutlicher Abstand zu IW, die folgerichtig auch erst auf Platz 8 landet.
Was mich angeht, kann ich Helen Langehaneberg und Kristina Sprehe sehr gut reiten sehen und finde es dementsprechend auch klasse, dass Balve für die beiden so gut gelaufen ist.
Nö Cubano, die Punktzahl von IW war um 75%, als im Schnitt ne 7,5.
Das bedeutet in Worten: ziemlich gut bis gut.
So steht es in den RL bzw. der LPO.
Was gibt es da zu relativieren?
Du willst doch den Richtern nicht unterstellen, sie kennen ihre Prüfungsordnung nicht ??

Verfasst: So, 03. Jun 2012 18:38
von Cubano
Ne, Horsmän. Ich behaupte, dass Du nicht berücksichtigst, dass die Wertnoten IMMER im Zusammenhang mit anderen Reitern gesehen werden. Und ich behaupte weiterhin, dass ein 8. Platz nicht gut ist.