Seite 137 von 599

Verfasst: Sa, 18. Aug 2012 10:34
von horsman
sicherlich spektakulär anzuschauen und auch die Hankenbeugung ist extrem. Insofern auch hohe Durchlässigkeit. Auch sieht man sieht hier deutlich wie das mit den "Federkräften" der Hanken gemeint ist.

Aber mit klass. Dressur nicht zu vergleichen (ist aber hier auch nicht der Anspruch): das Pferd weicht mit HH oft zur Seite aus, ist oft im Kreuzgalopp (auch in den Drehungen), naja und einen lebendigen feinen Draht zw. Reiterhand und Pferdemaul gibt es gar nicht. Auch fehlt Ruhe.

Verfasst: So, 19. Aug 2012 09:55
von Finchen
@horsemän:
über den Punkt "Ruhe" habe ich gestaunt - ich finde das Pferd insgesamt außerordentlich ruhig und relaxed, trotz der geforderten Spritzigkeit.

Verfasst: So, 19. Aug 2012 14:10
von Filzi
Finchen hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=fgYq7kq7 ... re=related

Dressurlich-orientierte Kritik wird sicherlich kommen, aber mir gefällt der Gesamteindruck gut, hoffe wir hatten nicht dieses Video schon einmal.
Hmm.....sicherlich ein hohes Können von Pferd und Reiter, keine Frage. Aber gefallen tut mir persönlich nicht. Interessant auch die Einerwechsel der nur vorne durch gesprungen ist.
Trotzdem Hochachtung vor der Leistung.

Verfasst: Mo, 20. Aug 2012 22:36
von horsman
@finchen
ja. doch,
in der Schrittphase in einigen Galoppteilen und auch nach dem Ritt gibt es sowas wie Ruhe. Klaro sind die "fetzigen" Teile etwas wild, aber stimmt ...
Doch, auch die Zügel am Gürtel zwingen das Pferd nicht hinter die Senkrechte. Im starken Galopp lassen sie auch Rahmenerweiterung zu.

Immerhin hat das ganze was vom Zentauer-Ideal. Durchaus sehenswert.

Verfasst: Di, 21. Aug 2012 08:12
von Finchen
horsmän hat geschrieben:@finchen
ja. doch,
in der Schrittphase in einigen Galoppteilen und auch nach dem Ritt gibt es sowas wie Ruhe. Klaro sind die "fetzigen" Teile etwas wild, aber stimmt ...
Doch, auch die Zügel am Gürtel zwingen das Pferd nicht hinter die Senkrechte. Im starken Galopp lassen sie auch Rahmenerweiterung zu.

Immerhin hat das ganze was vom Zentauer-Ideal. Durchaus sehenswert.

Jetzt dämmert mir, dass wir gar nicht das gleiche meinen mit Ruhe. :) Ich finde es "ruhig" statt "hektisch", also das Pferd in dem Abauf... auch wenn es mal fetzig ist wirkt das Pferd nicht wuschig oder hektisch auf mich.

Verfasst: Di, 21. Aug 2012 12:35
von horsman
doch, ich denke, dass wir schon das selbe meinen. Allerdings schließen sich "fetzig" und Ruhe mE eher aus. Das Fetzige was man hier sieht, geht ja mE auch weit über eine Verstärkung oder eine gute hohe Energie hinaus.

Mit "Ruhe" meine ich keineswegs nur langsames Fortbewegen oder gar Geschlurfe, (!!) sondern, dass die Energie nicht aus einer Hektik bzw. einem aufgekratzem Nervenkostum entspringt, sondern aus einer ruhigen kontrollierten Kraft, bei der die Gelassenheit nicht verloren geht.

Und wie ich sagte, ja, in vielen Teilen wirkt das Pferd auch ruhig auf mich. Aber wenn er loslegt in diesem Renngalopp kommt mE auch etwas Hektik auf, was sich bei diesen extrem und abrupten Wechseln vielleicht auch kaum vermeiden lässt.

Verfasst: Mo, 08. Okt 2012 11:42
von Paris78
Der drahtige Lusitano am Anfang des Videos mit dem schönen Unterhals (örgs) und auch nochmal ab 1:00 . Ich finds krass wie weit der die Hinterbeine nach vorne schwingen lässt in der Piaffe, wenn das jeweilige Hinterbein abfußt. Besonders am Anfang des Videos zu sehen, wenn er ihn aus der Passage zurückholt, ab 0:15 ungefähr.


Ab 1:30 ist dann nochmal eine Sequenz (ich glaube das ist wieder ein anderes Pferd) in der Trabverstärkung, die mir sehr gut gefällt. Schöne Bergauftendenz und mit den Hinterbeinen unter den Schwerpunkt fußend.

Was sagt ihr?

http://www.youtube.com/watch?v=P4g2I-vVu5w&feature=plcp

Verfasst: Mo, 08. Okt 2012 22:31
von horsman
den hatten wir schon mal. gefällt mir in weiten teilen gut bis sehr gut. das sh find ich etwas sub-optimal. ist aber auch ein spitzen tier. ich denke es ist immer das selbe pferd, zu unterschiedlichen zeiten. die zäumung kandare+engl. rh wurde seinerzeit kritisiert. ich find auch es sieht doof aus, ist aber locker genug verschnallt, dass es da im grunde nicht auszusetzen gibt. vermutlich war grad keine andere kandare zur hand :lol:

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 00:19
von Gast
Entschuldigung für die unprofessionelle Frage, aber welches Reithalfter sollte in Verbindung mit einer Kandare benutzt werden?

Ich selber reite ja erst seit ca. 5 Jahrzehnten. Aber ein anderes Reithalfter, als das englische ist mir in dieser Zeit nicht untergekommen. Jedenfalls nicht bei der Verwendung der "englischen Kandare", wie hier gezeigt!

Zum Video selbst möchte ich nur anmerken, daß weite Teile davon in Zeitlupe wiedergegeben werden. Das vereinfacht eine Beurteilung nicht unbedingt.
Jedoch eines finde ich erfreulich:
So zeigt es doch, daß man selbst bei den höchsten Lektionen nicht zwangsläufig auf eine Reitbahn festgelegt sein muß.
Die Musik ist in meinen Ohren nervtötend.
Aber- es gibt ja Gott sei Dank die Möglichkeit, den Ton abzustellen!

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 07:16
von saltandpepper
Ich finde den Reiter, der doch schon in fortgeschrittenem Alter ist, wunderbar elastisch !
Ich hoffe, ich bin in diesem Alter noch so geschmeidig :lol: . Und das Pferd ist wundervoll!

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 08:21
von esge
Claustim, musst genauer hinschauen. Es gibt Sequenzen, wo der Schimmel zur Kandare ein kombiniertes Reithalfter trägt. In anderen Sequenzen ist es das normale englische.

Ich finde das Video nach wie vor klasse und wieder mal so ein Fall, wo man zwar selbstverständlich nach Fehlern suchen kann, aber es auch einfach lassen kann.
Mir gefällts.

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 08:37
von horsman
ja klar, das engl. mit Pullerriemen (irgendwo in der mitte des films), das meinte ich natürlich. Nicht das einfache englische - logo- claustim

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 11:34
von Paris78
Oh sorry, daß das nun zum 2. Mal gepostet wurde. Wir brauchen mal "Frischfleisch" :D

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 15:15
von Paris78
Ok ist tatsächlich ein und dasselbe Pferd.

http://www.haras-de-fleurville.com/spip.php?article9

Verfasst: Di, 09. Okt 2012 20:35
von Rosana
Zwar auch nicht gerade Frischfleisch, aber schön anzusehen und ich glaube, wir hatten es noch nicht:
http://www.youtube.com/watch?v=KeijhIZR ... sults_main