Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Kurrz noch zu meinem Video: ich habe s&p genau so verstanden, wie sie es jetzt noch einmal ausführlich geschrieben hat. Kern der Aussage für mich: du ch ruhigeres Reiten Siggy mehr zum grösser Schwingen kommen lassen. Das mit dem Schwppern habe ich in den Raum geworfen.
@esge: Schick alle Beide. Ich freue mich schon auf deine Berichte hier.
@esge: Schick alle Beide. Ich freue mich schon auf deine Berichte hier.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Fein das DU es richtig verstanden hast.Von Scheppern hast du nix geschrieben...du erwaehntest das Richter gern
im Trab knallen sehen
DU aber so nicht reiten willst.Das schrieb ich auch schon.
Entscheidend ist wirklich wie du es auffasst.
Und da ihr euch einig seid ist ja alles wunderbar.
In fremder Umgebung ist es einfach schwierig mit einem jungem Pferd nach eigemem Wunschvorstellungen zu reiten oder eben ideal zu reiten.
Ich fand das Tempo nicht zu hoch dafuer.Schliesslich muss man das miteinbeziehen.Es ging hier ja nicht um eine Lehrstunde und den optimalen Ausbildungsweg sondern darum siggy an seine Umwelt zu gewoehnen und tips zu bekommen.So habe ich das empfunden.Mich stoert da mehr das er zu eng wird ,aber das ist in dieser Situation ja nachvollziehbar.Siggy hatte ein schoenes Tempo im Unterricht mit Langhanemberg .
im Trab knallen sehen
DU aber so nicht reiten willst.Das schrieb ich auch schon.
Entscheidend ist wirklich wie du es auffasst.
Und da ihr euch einig seid ist ja alles wunderbar.
In fremder Umgebung ist es einfach schwierig mit einem jungem Pferd nach eigemem Wunschvorstellungen zu reiten oder eben ideal zu reiten.
Ich fand das Tempo nicht zu hoch dafuer.Schliesslich muss man das miteinbeziehen.Es ging hier ja nicht um eine Lehrstunde und den optimalen Ausbildungsweg sondern darum siggy an seine Umwelt zu gewoehnen und tips zu bekommen.So habe ich das empfunden.Mich stoert da mehr das er zu eng wird ,aber das ist in dieser Situation ja nachvollziehbar.Siggy hatte ein schoenes Tempo im Unterricht mit Langhanemberg .
Da hab ich noch so ein feines Pferdchen!
Nach dem ich hier ja schon lange interessiert mitlese, habe ich mich offiziell vorgestellt und möchte meinen Kleinen/Großen auch vorstellen.
Jetzt schon 5 j. Fürst Grandios-Sandro Hit-Brentano II.
Dreijährig roh vor fast genau 2 Jahren gekauft. Ab April dann ein bisschen angearbeitet. Ein paar mal draufgesessen. so gut angestellt, dass er Mitte April schon wieder auf Sommerweide ging.
Im November hab ich Ihn wieder reingeholt. Anfangs gab es ein bisschen Problemen mit einer sehr unruhigen Anlehnung , die sich durch einen Besuch beim Pferdezahnarzt in Luft auflösten.. (Hätte ichs mal früher gemacht)
Ich habe Ihn letztes Jahr aufgrund seiner Größe und Langbeinigkeit nur 2-3 mal die Woche geritten. Er stellt sich aber auch wirklich nur gut an. Wenn er mit W hätte anfangen müssen hätte er Willy Willig geheißen.
Hatte Ihn letztes Jahr auch mal mit in die große Welt. Natürlich war er auch da hochanständig und die Richter mögen Ihn auch.
Arbeiten müssen wir an einer noch sichereren Verbindung von hinten über den Rücken and die Hand. Er wird manchmal noch etwas lose.
Und er könnte die Bewegung noch besser durch den Körper lassen.
Nach dem ich hier ja schon lange interessiert mitlese, habe ich mich offiziell vorgestellt und möchte meinen Kleinen/Großen auch vorstellen.
Jetzt schon 5 j. Fürst Grandios-Sandro Hit-Brentano II.
Dreijährig roh vor fast genau 2 Jahren gekauft. Ab April dann ein bisschen angearbeitet. Ein paar mal draufgesessen. so gut angestellt, dass er Mitte April schon wieder auf Sommerweide ging.
Im November hab ich Ihn wieder reingeholt. Anfangs gab es ein bisschen Problemen mit einer sehr unruhigen Anlehnung , die sich durch einen Besuch beim Pferdezahnarzt in Luft auflösten.. (Hätte ichs mal früher gemacht)
Ich habe Ihn letztes Jahr aufgrund seiner Größe und Langbeinigkeit nur 2-3 mal die Woche geritten. Er stellt sich aber auch wirklich nur gut an. Wenn er mit W hätte anfangen müssen hätte er Willy Willig geheißen.

Hatte Ihn letztes Jahr auch mal mit in die große Welt. Natürlich war er auch da hochanständig und die Richter mögen Ihn auch.
Arbeiten müssen wir an einer noch sichereren Verbindung von hinten über den Rücken and die Hand. Er wird manchmal noch etwas lose.
Und er könnte die Bewegung noch besser durch den Körper lassen.
- Dateianhänge
-
- Firu Hittbergen.2jpg.jpg (50.28 KiB) 6942 mal betrachtet
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Ich kann leider mit nicht so viel Filmchen dienen. Mein Man kriegt die Externe Festplatte mit Den Fotos und Videos nicht mehr kompatibel...
deshalb nur noch ein Foto, das das Pferd wiedergibt. nur fliegen ist schöner!
übr. war der Streber heute 5.j. Halbstarker. Alles interessanter als das was da oben passiert. Um dann plötzlich so was von mitzuarbeiten..... Na ja, halt kein Tennischläger.
Ein Video hab ich. Das war das erstmal das wir unterwegs waren. Ist
Auf unserem eigenen Turnier habe ich mich nachmittags auf den Abreiteplatz geschummelt. Sinn war das er brav da langläuft. was er auch gemacht hat. Allerding kann man unsere Problematik erkennen. Das Genick muss sich noch deutlich öffnen.
https://www.youtube.com/watch?v=oGDWi0ZwFQ4
deshalb nur noch ein Foto, das das Pferd wiedergibt. nur fliegen ist schöner!
übr. war der Streber heute 5.j. Halbstarker. Alles interessanter als das was da oben passiert. Um dann plötzlich so was von mitzuarbeiten..... Na ja, halt kein Tennischläger.
Ein Video hab ich. Das war das erstmal das wir unterwegs waren. Ist
Auf unserem eigenen Turnier habe ich mich nachmittags auf den Abreiteplatz geschummelt. Sinn war das er brav da langläuft. was er auch gemacht hat. Allerding kann man unsere Problematik erkennen. Das Genick muss sich noch deutlich öffnen.
https://www.youtube.com/watch?v=oGDWi0ZwFQ4
- Dateianhänge
-
- firu galopp.jpg (46.74 KiB) 6581 mal betrachtet
Jetzt ist es leider amtlich:
Unser Freak wird nun als Fahrpferd ausgebildet.
Nach seiner Chip-Op Anfang Januar 2015 haben wir ihn leider nicht wieder konstant unter dem Sattel ankurbeln können,da er immerwiederkehrende Rückenbeschwerden bekam,sobald er mit Gewicht im Rücken in eine Rechtswendung in Aufrichtung laufen sollte.
Wir mussten einfach einsehen,dass es ihm Beschwerden bereitet und unsere gesamten Rehamaßnahmen keine Früchte trugen.
An der Doppelonge zeigt er keinerlei Beschwerden und so brachte die Klinik uns auf die Idee.
Samstag zieht er um nach Borken.
Happys Rückenmuskulatur bessert sich täglich, wir haben uns trotz der bescheidenen Verhältnisse,die man durchaus als Trageerschöpfung bezeichnen kann,dazu entschlossen, ihn neben Dolo auch unter dem Sattel zu arbeiten.Die Anweisungen kann man so recht präziese geben und er reagiert sehr gut auf dieses Programm.
So gut,dass wir uns entschlossen,ihn am letzten Wochenende mit zum Turnier mitzunehmen.
Das hat er uns mit einem Sieg in einer Dressurpferde A entlohnt.
Manni war auch mit von der Partie. Er hat eine tolle Runde hingelegt,aber leider gabe es für ihn kein Schleifchen.
Man kann ihn halt noch nicht so setzen im Galopp,er braucht noch Zeit.
Trotzdem sind wir sehr sehr stolz auf unsere beiden Männer!


Unser Freak wird nun als Fahrpferd ausgebildet.
Nach seiner Chip-Op Anfang Januar 2015 haben wir ihn leider nicht wieder konstant unter dem Sattel ankurbeln können,da er immerwiederkehrende Rückenbeschwerden bekam,sobald er mit Gewicht im Rücken in eine Rechtswendung in Aufrichtung laufen sollte.
Wir mussten einfach einsehen,dass es ihm Beschwerden bereitet und unsere gesamten Rehamaßnahmen keine Früchte trugen.
An der Doppelonge zeigt er keinerlei Beschwerden und so brachte die Klinik uns auf die Idee.
Samstag zieht er um nach Borken.
Happys Rückenmuskulatur bessert sich täglich, wir haben uns trotz der bescheidenen Verhältnisse,die man durchaus als Trageerschöpfung bezeichnen kann,dazu entschlossen, ihn neben Dolo auch unter dem Sattel zu arbeiten.Die Anweisungen kann man so recht präziese geben und er reagiert sehr gut auf dieses Programm.
So gut,dass wir uns entschlossen,ihn am letzten Wochenende mit zum Turnier mitzunehmen.
Das hat er uns mit einem Sieg in einer Dressurpferde A entlohnt.
Manni war auch mit von der Partie. Er hat eine tolle Runde hingelegt,aber leider gabe es für ihn kein Schleifchen.
Man kann ihn halt noch nicht so setzen im Galopp,er braucht noch Zeit.
Trotzdem sind wir sehr sehr stolz auf unsere beiden Männer!


Wie schade, marquisa, dass Freak nicht das geben kann, was ihr euch erhofft habt.
Wie konsequent und respektvoll, ihn in eine Wirkungsfeld zu entlassen, in dem er gut sein kann !
Das war bestimmt keine leichte Entscheidung und ehrt euch !
Die Jungspunde scheinen sich ja schön zu entwickeln
ich feu mich schon auf künftiges Bild/Filmmaterial !!! 

Wie konsequent und respektvoll, ihn in eine Wirkungsfeld zu entlassen, in dem er gut sein kann !

Die Jungspunde scheinen sich ja schön zu entwickeln


Es ist wirklich immer schade wenn mann sich alle erdenkliche Mühe mit der Ausbildung und der Gesundheitlichen Betreuung gibt, aber das Pferd kann das "Gewünschte" nicht halten.
Schön, das Ihr Ihm einen alternativen Weg gehen lasst.
Eure Pferde sind immer genau mein Beuteschema und es ist schön den Ausbildungswegen zu folgen.
Obwohl mir "Eurer" Weg natürlich näher ist, finde ich allerdings auch die Ansätze von den anderen Jungspundausbildern sehr interessant. Gerade bei meinem Schlacks ist Balance ein großes Thema und im Rahmen meiner Möglichkeiten das Gesehene und Gelesene umzusetzen, versuche ich da auch mal andere Ansätze besonders in der Schrittarbeit auszuprobieren.
Gerade in der Schrittarbeit habe ich gelernt, dass man das junge Pferd so wenig wie möglich Schritt reiten sollte. Unser Schritt war aber nie wirklich losgelassen. Er erwartete immer das es weiter geht. nun arbeite ich im Schritt schon mal im leichten Schultervor, reite Schenkelweichen und Halten.
Neu dazugekommen Vorhandswendung. Da musste ich etstmal den Staub aubklopfen, so lange nicht mehr geritten.
Ergebnis: Das Pferd lässt sich deutlich mehr los im Schritt und ich kann schon ein wenig in der Gangart variiren. Danke schonmal dafür..
Schön, das Ihr Ihm einen alternativen Weg gehen lasst.
Eure Pferde sind immer genau mein Beuteschema und es ist schön den Ausbildungswegen zu folgen.
Obwohl mir "Eurer" Weg natürlich näher ist, finde ich allerdings auch die Ansätze von den anderen Jungspundausbildern sehr interessant. Gerade bei meinem Schlacks ist Balance ein großes Thema und im Rahmen meiner Möglichkeiten das Gesehene und Gelesene umzusetzen, versuche ich da auch mal andere Ansätze besonders in der Schrittarbeit auszuprobieren.
Gerade in der Schrittarbeit habe ich gelernt, dass man das junge Pferd so wenig wie möglich Schritt reiten sollte. Unser Schritt war aber nie wirklich losgelassen. Er erwartete immer das es weiter geht. nun arbeite ich im Schritt schon mal im leichten Schultervor, reite Schenkelweichen und Halten.
Neu dazugekommen Vorhandswendung. Da musste ich etstmal den Staub aubklopfen, so lange nicht mehr geritten.
Ergebnis: Das Pferd lässt sich deutlich mehr los im Schritt und ich kann schon ein wenig in der Gangart variiren. Danke schonmal dafür..
Hach, tolle Pferde habt ihr!
Marquisa, das ist ja wirklich schade mit euren Freak
. Toll, dass ihr so einfühlsam seid, das zu bemerken und auch so weit geht, ein anderes Zuhause für ihn zu finden! Das Thema ist mir auch vertraut... Ist gar nicht schön, aber gehört wohl dazu
Lodoherz, reitest du immer mit VS-Sattel? Cool! Sieht man hier fast gar nicht mehr..
Marquisa, das ist ja wirklich schade mit euren Freak


Lodoherz, reitest du immer mit VS-Sattel? Cool! Sieht man hier fast gar nicht mehr..
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira