Ich habe mich ja auch schon an anderer Stelle als Kritiker von Totilas und EG geoutet ...
Und nachdem ich mir das Trainingsvideo in voller Länge mit mehrmaligem Zurückspulen an einigen Stellen angeschaut habe, sehe ich noch immer die gleichen Kritikpunkte, die ich schon vorher hatte: zu eng, zu exaltierter Trab mit teilweise nachschleppender Hinterhand (ich gebe aber zu, dass sich der starke Trab verbessert hat).
Gast stimme ich insofern zu, dass der Sitz von EG tiefer sein könnte, aber Totilas scheint damit gut klarzukommen. Ab ca. 0.55 sieht man deutlich, dass das mehrmalige Zurücknehmen an der langen Seite nicht über den Sitz, sondern über die Hand erfolgt.
Die manchmal leicht gestörten Fußfolgen könnte man durchaus noch mit Abstimmungs-Mißverständnissen oder Umwelteinflüssen erklären. Allerdings hat das Rückwärtsrichten (ca. 25.54) wirklich eine gestörte Fußfolge.
Ich wage nicht, die vermeintlich (nicht? oder doch?) vorhandene Rückentätigkeit zu beurteilen - das kann man wirklich erst, wenn man es selbst gefühlt hat, egal, wie erfahren man ist.
Zum Schwitzen möchte ich folgendes sagen: bei etwa 10.00 sieht man die Pflegerin mit einem nassen Schwamm ans Pferd gehen, danach streicht sie den Hals mit dem Schweißmesser ab. Vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick zu sehen, das erklärt aber einiges. Die Menge Schweiß, die beim 2. Mal Abstreichen zustande kommt (etwa 20-25 Minuten später), finde ich in Anbetracht der hauptsächlich im Galopp stattfindenden Arbeit nicht ganz ungewöhnlich.
Was bleibt, sind zwei Standpunkte:
Die einen, die gerne hinschauen und sich an einem schönen Pferd, das richtig Show machen kann, begeistern.
Und die anderen, die nach einer Ausbildung im strengen klassischen Sinn suchen und nicht fündig werden.
Und hier mal was zum abgewöhnen:
http://www.topiberian.com/index.php?opt ... nk&id=1471 