Seite 15 von 16

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 13:16
von minou
Meine Tierärztin sagt: ist der Nasenausfluß weiß, Konsistenz wie Milchschaum, deutet das auf eine Allergie hin.
Mein Pferd hat weißen Nasenausfluss ist aber laut TA nicht verschleimt.

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 13:31
von Filzi
Meine hat klarlichen Ausfluss an der Nase, manchmal ist ein weisslicher Faden dabei. Grundsätzlich schnoddert sie aber nicht.

Diagnose war damals RAO (ehemalig COPD)

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 14:48
von Schennue
Also.. mein Pferd macht einen gesunden Eindruck, ist nach dem Reiten nicht aus dem Atem und schwitzt auch nicht, trotz viel Trab und Galopp.
Wir haben eine Endoskopie hinter uns, 2 mal Venti Plus und Entzündungshemmer. Er bekommt Hustentee und davor gab es Schwarzkümmelöl. Insgesamt komme ich bald auf 500 € und er hustet trotzdem zwischen durch noch.
Ich verzweifle... Ich hab mittlerweile das Heu (Schimmel??) in verdacht, aber dann würde er ja nicht beim Reiten Husten??!!

Ich habe nun eine THP kontaktiert, vll. kann Sie uns helfen...

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 16:17
von Filzi
Hmm wir kamen damals sogar auf mehr Euronen, weil der Husten nicht in den Griff zu kriegen war.

Wenn er eine Allergie auf das Heu bzw, auf die darin enthaltenen Schimmelsporen hat, sind seine Bronchien gereizt. Durch die Belastung beim Reiten werden die Bronchien erweitert, er atmet mehr durch und hustet dadurch. Die Kurzform dazu.

Übrigens: Es gibt kein Heu dieser Welt welches keine Schimmelsporen aufweist. Es ist immer nur eine Frage wie viel es enthält.

Die Liegeflächen sind mit Stroh eingestreut oder? Gibt es die Möglichkeit das Heu zu wässern? Meist bringt das schon mal eine Entlastung. Das Stroh ist halt leider nicht so ideal. Zumindest dann nicht, wenn er scheinbar auf Staub reagiert.

Die Problematik am Husten ist leider, dass sämtliche Mittelchen zwar Entlastung bringen, aber wirklich therapieren kann man nur wenn man die Ursache dafür findet. Ich weiß, wesentlich einfacher gesagt als getan, denn die Liste der Verursacher ist mehr als lang.

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 18:34
von Internetfreak
Die Problematik am Husten ist, das es auch mächtig aufs Herz geht.

Und bei den Schimmelsporen sei angemerkt, es gibt etliche Sporen die nicht so schädlich sind, aber auch viele die toxisch total gefährlich sind.

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 19:34
von gimlinchen
500 euro ist bei einempferd mit chronischem husten ein witz. mein pferd lebt damit seit 15 jahren...
und alles, was ihr schreibt, seh ich auch so. nach allem schauen, hausmittelchen eher für die seele des besitzers :-( , haltung optimieren....

und bei uns kommt nch inhalieren mit kochsalzlösung dazu.

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 20:17
von krümelzwerg
Könnte es sich auch um eine Kehlkopfreizung handeln?

Verfasst: Di, 30. Okt 2012 20:26
von Esprit05
Ich kann mich auch nur den anderen anschließen und würde noch inhalieren empfehlen um auch in die hintersten Ecken der Lunge zu kommen.
Das Wichtigste ist eine optimierte Haltung. Die Ursache für den Husten kann man auch übers Ausschlussverfahren herausfinden, daher würde ich z.B. das Rauhfutter wässern.

Warum sollte er beim Reiten nicht husten wenn er auf das Heu bzw. die Sporen reagiert ? Durch die Bewegung löst sich der Schleim und wird hochgehustet. Bewegung ist auch deswegen wichtig.

Verfasst: Do, 01. Nov 2012 20:02
von Schennue
Ich könnte nur noch heulen..
Heute ist mir aufgefallen, das mein Futter verschimmelt ist.. Ich füttere es seit 35 Tagen, um die Medikamente ins Pferd zu bekommen..
:(

Ich will nur noch auf den Arm..
Ich mach mir solche Vorwürfe...
Scheiß Futterhersteller...

Verfasst: Do, 01. Nov 2012 23:35
von krümelzwerg
Achje...Kopf hoch! Immerhin hast Du es jetzt bemerkt. Tröst.

Verfasst: Fr, 02. Nov 2012 04:08
von gimlinchen
oh, das ist ja blöd. was ist das für ein futter? :-(

Verfasst: So, 04. Nov 2012 18:47
von Filzi
Das ist in der Tat blöd aber mach dir keine Vorwürfe oder dich selbst fertig, dir ist es aufgefallen und damit kannst du nun was anfangen.

Verfasst: Di, 06. Nov 2012 10:12
von Schennue
Kennt jemand die Produkte von Dr. Richard Kosek? Erfahrungen damit?
Die vertreiben auch Tropfen gegen Husten.. Aber ich finde keine Erfahrungen im Internet..

Verfasst: Di, 06. Nov 2012 10:16
von Internetfreak
Ist das wirklich so leicht, an deine Geldbörse zu kommen?

Wenn du die schimmelhaltigen Produkte entfernst und dein Tierarzt die entstandenen Entzündungen der Atemwege behandelt, dann heilen Lunge- und Bronchien auch ab.

Ansonsten helfen viel frische Luft und ausreichende Bewegung in einer sporenfreien Umgebung.

Viel Erfolg.

Verfasst: Di, 06. Nov 2012 10:19
von xelape
Schließe mit IF vollumfänglich an.. kann aus "eigener" Erfahrung nur bestätigen, dass die Geschichte richtig behandelt werden muss, damit es aussheilt.
Dann penibel auf Schimmelfrei achten und viel Bewegung an der frischen Luft, so dass er schnauft aber nicht schwitzt...