Seite 15 von 33
					
				
				Verfasst: Fr, 24. Jul 2015  10:50
				von charona
				ja, Esge, deine Auszüge aus den Reiteinheiten gefallen mir auch ausgesprochen gut! Und was Finchen über den feinen und höflichen Umgang schreibt, das ist mir auch so positiv aufgefallen. Danke für's einstellen der Videos.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 24. Jul 2015  11:08
				von Jen
				Toll, esge! Danke! Und ich bin schon ein bisschen neidisch, ich hätte auch gerne wieder mal so tollen Unterricht. Seufz.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 24. Jul 2015  11:27
				von marquisa
				Vielen Dank fürs einstellen,esge!
Die Passageansätze sehen schon richtig gut aus und auch die Wechselentwicklung finde ich toll.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 24. Jul 2015  15:17
				von esge
				ich bin ja doch ein bisschen um- und umgerührt, dass ihr alle so positiv urteilt. Danke schön  
 
  
  Ich gebe es an Saltim weiter.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Sep 2015  20:37
				von marquisa
				wir arbeiten auch fleißig weiter und so langsam schnackeln die Einer.
In der kleinen Halle ist es doch etwas ungünstig und Leo benötigt auch noch ein wenig Anlaufphase  
 
 
Die Bande ist dann schneller erreicht,als man denkt und bremsend wirkt sie auch noch. Es fehlt noch etwas Zug nach vorne.
Aber immerhin: Der Weg ist das Ziel!
So ein braves Männlein!
https://youtu.be/AwLBcIcCuCw

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Sep 2015  20:55
				von saltandpepper
				Super !!!!! Und so gerade! Noch ein bisserl lateralisiert, aber wenn er beherzter vorspringt wird das RICHTIG gut !!!  

Chapeau an Thomas bei so einer schnellen Abfolge so sauber geritten !!! Super! 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Sep 2015  21:07
				von esge
				Boah!!! Das ist aber alles andere als einfach bei so kurzen Sprüngen. ich bin sehr beeindruckt! Unglaublich!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 02. Sep 2015  23:21
				von xelape
				wow  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  09:27
				von marquisa
				Danke schön!
Wir freuen uns wie Bolle und ja,es ist wirklich schwierig,den Rhythmus zu finden bei dem kleinen Hoppelgaloppel.
Aber was solls? Das schult auch ungemein,man hat gar nicht mehr die Zeit,aufwendig von rechts nach links zu wackeln  

 ,alles muss ruckzuck gehen.
Leo hat jetzt übrigens seinen neuen Sattel bekommen und ich glaube,er findet ihn klasse!
Unsere Schwungentfaltung im kadenzierten Trab stagniert nach wie vor,das will irgendwie nicht so wirklich,aber ich meine,mit dem neuen Sattel fällt es ihm leichter,in der Lende loszulassen und es fühlt sich schon fluffiger an.
Seit unserem letzten Post hat er übrigens schon wieder tolle Erfolge verbuchen können,einen 6. und zwei 4. Plätze in M.
S haben wir momentan nicht nennen können,da muss man fast immer weit fahren,der ganze Tag geht flöten und wir wollten ja mit den Kleinen auch mal los.
Über den Winter würden wir so gerne mal einen Kurs besuchen,aber irgendwie find ich da nichts passendes.Falls jemad mal einen Tip hat,immer her damit!
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  10:20
				von oecone
				@marquisa, gerade muss ich schmunzeln. Du fragst nach Lehrgängen? 
Ähm, ich würde gerne bei Euch einen Lehrgang buchen  
 
  
Grüßle
oecone
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  10:48
				von Fortissimo
				Ich weiß nicht, was Ihr von der Légèretè-Reiterei haltet, aber Sabine Mosen ist demnächst wieder in Ahaus/ Münsterland. 
Termin: 25. - 27.09.
hab aber keine Ahnung, ob noch Kursplätze frei sind. 
Bei Christiane Horstmann wären bei 1-Tages-Kursen auch noch Termine frei. Ihr kommt doch vom Niederrhein? Bis Ahaus ist es nicht weit, nach Bad Essen schon ein gutes Stück weiter.
Ist aber dann definitiv nicht die Turnierreiter-Szene anwesend  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  10:50
				von grisu
				@ marquisa
Als Tipp: Ellen Bontje oder der Meister himself Conrad Schumacher
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  11:04
				von Edelstein
				marquisa hat geschrieben:
Über den Winter würden wir so gerne mal einen Kurs besuchen,aber irgendwie find ich da nichts passendes.Falls jemad mal einen Tip hat,immer her damit!
Also, ich fände ja so eine Art Workshop mit viel praktischem und theoretischem Austausch ganz toll. Mit euch, S&P und noch einigen anderen! ich glaube, da könnte man so viel rausziehen, jeder für sich und gemeinsam! Wieso sind wir bloß alle so weit verstreut geographisch...wenn jemand ne Idee für ne Umsetzung hat, ich wäre sofort mit Jungspund dabei 
 
edit: ich tue mich nämlich auch verdammt schwer mit Kursen/Unterricht hier oben...
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  13:26
				von esge
				Die Workshop-Idee finde ich auch schon lange großartig. Muss ja nicht gleich so riesig und somit wieder unpersönlich werden wie der ostsee-Workshop. Dessen Vorbild war vor vielen Jahren auch ein Workhop unter Foren-Teilnehmern im agrar-Forum. Und der war großartig.
Wollen wir das nicht mal wirklich konkret anplanen für nächstes Jahr?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 03. Sep 2015  14:23
				von saltandpepper
				Ich bin genau deswegen mit ein paar Kollegen im Gespräch... 

 konstruktives Miteinander statt Gott trifft Gott.. 
