Seite 16 von 45

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 17:12
von Barbara I
Barbara I hat geschrieben:
lalala hat geschrieben:Den Berichten zufolge haben sich aber auch die anderen Referenten nicht so mit Ruhm bekleckert...immerhin ganz im Sinne des Seminartitel "Klassische Dressur - Richtig oder falsch interpretiert ist hier die Frage!".
Wo verstecken sich diese Berichte?
(nichtgefundenhabe)
Ok, ich habs gefunden (und meine Ergänzungen hinzugefügt :wink: )
http://www.fair-zum-pferd.de/profiles/b ... -2021-juni

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 17:23
von horsman
Lord Fado
sicher, sicher. Aufm Papier ist es so.
In Praxis seh ich aber viele, viele dt. Reiter (bis zur hohen Siegerklasse) mit hoch roten Köpfen und schwitzend aufm Pferd ackern samt rythmischen Getreibe und kaum einer derer Ausbilder stellt das mal ab.

Ganz im Gegenteil: Oftmals wird sogar kritisiert, wenn ein Reiter wenig Hilfen gibt (das Pferd aber dennoch passabel geht), er würde zu wenig "reiten".

Irgendwas klafft da eben in Theorie und Praxis auseinander.
Das ist ja immer wieder der Kritikpunkt.

Und dass Herr Hess mit rythmischen klatschen nem Reiter versucht beizubringen wann er genau im Takt treiben soll, zeigt doch, dass der Mann dauerhaftes treiben lehren will. Das ist doch falsch, oder hab ich da einen Denkfehler? Und wenn die FN-Lehre auch kein dauerhaften treiben kennt, warum macht der Mann das dann?

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 17:33
von dshengis
horsmän hat geschrieben:Lord Fado
sicher, sicher. Aufm Papier ist es so.
In Praxis seh ich aber viele, viele dt. Reiter ....

Irgendwas klafft da eben in Theorie und Praxis auseinander.
Aber das ist doch immer das Problem, egal ob FN, Westernreiten oder á la Legerete :?

@BarbaraI: Diese Berichte kann leider nur lesen, wer sich bei "Fair zum Pferd" angemeldet hat.

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 17:37
von horsman
ja ich versteh schon was du meinst.

Mich ärgert es nur besonders, dass auch höchste FN Koriphäen da zum teil Mist lehren.
Das in allen Lagern mitunter schlecht geritten wird, weil der Mensch halt meist ein Reitstümper ist (wir eingeschlossen :? ) ist ja noch halbwegs erträglich.

Das aber die Beurteilenden sich das dann noch passend schön reden finde ich echt zermürbend.

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 20:59
von maurits
ich verstehe unter "im Takt treiben" keinesfalls ein dauerhaftes Treiben.

lg
maurits

Verfasst: Di, 07. Jul 2009 23:25
von Carmen
ich verstehe unter "im Takt treiben" keinesfalls ein dauerhaftes Treiben.
Sondern? Reite ich in einer bestimmten Gangart, gibt mir das Pferd einen entsprechenden Takt vor. Treibe ich dabei "im Takt", dann tue ich das doch auch während der gesamten Dauer der Gangart.

Ich sehe darin keinen Vorteil. Es gibt dem Pferd keinerlei Information, ist also "Datenmüll".

Ich finde es sehr ärgerlich, wenn hier jemand daher gestiefelt kommt, und behauptet, PK habe nie etwas anderes erreicht, als Bücher geschrieben und andere angeprangert. Da kriege ich einen hochroten Kopf und es qualmt gefährlich. :evil:

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 07:45
von Perlpilz Moni
Carmen, das mag dich verärgern aber ein Stückchen Wahrheit ist auch dran. Als Kritiker würde ich noch weiter gehen und es so halten wie Louis Seeger, aber das bringt uns hier alle ganz weit vom Thema ab.
Herr Karl möchte ja die FN ... verändern.

Ob nun Herr Hess gut oder schlecht in die Hände klatschen kann... ja ist das an dieser Stelle wichtig? Er vertritt die FN und zeigt evl. das viele Begriffe in der Reiterei nicht eindeutig verstanden werden und auch nicht gut vermittelt werden.
Das ist sehr sehr schade.
Aber, ich kann mich da nur wiederholen... das was bis jetzt bei der Schule Legerete raus gekommen ist, also das was man an vielen Reitställen sehen kann wie die Umsetzung dieser Schule von statten geht, darf nicht die Antwort sein auf den Frust den auch ich über die FN geprägten Fehler habe.


Aber auch wenn ich kein Freund der Schule des Herrn Karl´s bin, das Buch Doppellonge ist hervorragend und das meine ich ohne Ironie.

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 08:53
von Medusa888
Perlpilz Moni hat geschrieben:Aber, ich kann mich da nur wiederholen... das was bis jetzt bei der Schule Legerete raus gekommen ist, also das was man an vielen Reitställen sehen kann wie die Umsetzung dieser Schule von statten geht, darf nicht die Antwort sein auf den Frust den auch ich über die FN geprägten Fehler habe.
In diesem Punkt muss ich Dir leider zustimmen. Ich sage leider, weil ich ein Fan von PK bin, habe mir seinerzeit sogar die Irrlehren von ihm signieren lassen. Aber....ich habe leider noch nie das Vergnügen gehabt, einen seiner guten Schüler zu erleben. Die, die ich gesehen habe, ritten ausschließlich mit hoch erhobenen Händen, die Momente des Nachgebens waren äußerst selten.

Eine junge Frau, die mal ein Praktikum bei ihm gemacht hatte (und die Ausbildung bei ihm machen wollte) war sowohl didaktisch als auch fachlich schlichtweg schlecht. Nach zwei Probestunden bei ihr habe ich den Unterricht abgebrochen. Sie konnte mir nicht einmal erläutern, warum ich bestimmte Dinge so und so machen sollte. Und das erwarte ich schon von einem Reitlehrer. Verstehen und umsetzen und nicht blinden Kadavergehorsam ohne dass ich verstanden haben, wofür es gut sein soll.

Und ich bin kein Mensch, der in Schubladen denkt.

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 08:55
von ottilie
Ihr macht mich alle sehr neugierig.
Im August habe ich die Chance, bei einer Freundin zuzuschauen, die bei der RL-Ausbildung von PK als Schülerin reiten darf. Der Meister wird persönlich vor Ort sein und den RL korrigieren... bin schon sehr gespannt darauf.
Hoffentlich klappt das auch alles :D

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 08:56
von Medusa888
Ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht!

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 08:59
von emproada
@Ottilie: auf das Fazit von Dir bin ich mal gespannt. :wink:

Das Problem von jeder Reitlehre ist doch, dass die Große Masse sie nicht 100 % umsetzen kann und es dadurch auch zu unschönen Bildern kommt. Egal on, PK, FN oder wen es sonst noch alles gibt. Da eine große Mehrheit aber nach FN reitet, sieht man da zahlenmässig auch die meisten unschönen Bilder. Würde die gleiche Anzahl nach PK reiten, würde man die gleiche Menge an unschönen Bildern sehen.
Und ich hoffe mal, dass jetzt irgendjemand verstanden hat was ich sagen will. :lol:

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 09:00
von ottilie
Ich hoffe, daß genügend Zeit für Notizen bleibt :roll: :wink:

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 09:16
von Medusa888
emproada hat geschrieben: Das Problem von jeder Reitlehre ist doch, dass die Große Masse sie nicht 100 % umsetzen kann und es dadurch auch zu unschönen Bildern kommt. Egal on, PK, FN oder wen es sonst noch alles gibt.
Das hast Du sehr schön geschrieben!

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 09:46
von LordFado
emproada hat geschrieben: Das Problem von jeder Reitlehre ist doch, dass die Große Masse sie nicht 100 % umsetzen kann und es dadurch auch zu unschönen Bildern kommt. Egal on, PK, FN oder wen es sonst noch alles gibt. Da eine große Mehrheit aber nach FN reitet, sieht man da zahlenmässig auch die meisten unschönen Bilder. Würde die gleiche Anzahl nach PK reiten, würde man die gleiche Menge an unschönen Bildern sehen.
Und ich hoffe mal, dass jetzt irgendjemand verstanden hat was ich sagen will. :lol:
ja! das unterschreib ich doch direkt mal.

Verfasst: Mi, 08. Jul 2009 10:44
von Janina
Grundsätzlich unterschreibe ich das auch, ABER :wink: man muss sich gleichzeitig vor Augen halten, dass die "nach-FN-Reiter" meistens deutlich mehr Unterricht nehmen (können) als ein "nach-PK-Reiter". Wieviele von letzteren haben denn wirklich bei ihm selbst Unterricht genommen? Wieviele regelmäßig und wieviele davon fühlen sich dann tatsächlich in der Lage das weiterzugeben...
Tja, und ich sage es gerne noch mal: Ich habe auch meine Zweifel, ob er sich mit der Art und Weise, wie seine Lizenzen vergeben werden, einen Gefallen tut. Aber das ist zum Glück nicht unser Problem, deswegen ist es müßig sich ausgerechnet darüber den Kopf zu zerbrechen.

@Ottilie: Bericht ist Pflicht, das ist dir schon klar, gell? 8) :wink: