Seite 16 von 28
Zwischenbilanz
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 12:01
von heike61
Ihr Lieben,
ich trage das jetzt schon eine Weile mit mir herum und zerbreche mir den Kopf ein bißchen..........................................
Aaalso, in der Theorie überzeugte mich das Longieren am Kappzaum um dem Pferd Stellung und Biegung zu vermitteln und so nach und nach Balance zu erarbeiten.
Dass ein Pferd so nicht lernt an den Zügel heranzutreten, empfand ich als zu vernachlässigend.
.... ABER, es scheint mir immer sinnvoller dem Pferd die Möglichkeit zu geben von hinten ans Gebiss heranzutreten.
Wie bei der Zügelführung beim Reiten darf dann der Ausbinder nicht schlackern, aber soll das Pferd natürlich auch nicht zusammenziehen und so kurz machen.
hallo
smilla (+@all)
Hat diese Diskussion:
-- fragen beantwortet
-- zweifel zerstreut
-- unterschiedliche (lern/lehr-)ansätze aufgezeigt
-- über die wirkung von HZ aufgeklärt

ich bin wirklich neugierig, ob "solche" diskussionen etwas bewirken bzw. klarheit schaffen und zum denken animieren.
grüße
heike
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 12:20
von smilla
Liebe Heike,
ja das ist eine spannende Frage. Ich kann für mich sagen, dass ich die Diskussion als sehr bereichernd empfand. Ich finde, dass mal ein bißchen mehr in die Tiefe gegangen wurde und verschiedene Standpunkte gut beleuchtet wurden.
Ich weiß noch nicht so ganz, was ich als Ergebnis mitnehmen soll. Wahrscheinlich, dass ich mir Zeit geben muss, so gründlich wie möglich an mir arbeiten muss und mein Pferd beobachte. Sehr wichtig war für mich Jens Anmerkung, dass es immer auf das Timing und die Intensität der Hilfen ankommt. Mir ist immer noch z.T. zu einfach, wie manche das Longieren (mit und ohne HZ) beschreiben. Z.B. hier Carmen, aber das wird so häufig gesagt:
Carmen hat geschrieben:
Ich wage mal ganz salopp zu behaupten, wer das Pferd am Kappzaum und ohne HZ nicht in Dehnungshaltung und Biegung bekommt, macht was falsch (oder das Pferd ist krank).
Ich glaube eigentlich nicht, dass ich völlig grobmotorisch daran gehe, aber ich mache garantiert ständig Kleinigkeiten falsch, zu früh, zu spät und stehe uns dabei selbst im Weg. Ich wünschte, Jen könnte mal zu uns gebeamt werden.
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 13:17
von gimlinchen
für ich hat die diskussion meine starre meinung (HZ? niemals!) etwas aufgeweicht.
und sie hat die komplexität des themas gezeigt - insofern - super, danke!!
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:31
von Rosana
Ich fand die Diskussion sehr gut! Sowohl "Pro" wie "contra" wie "mal so mal so" haben sehr überzeugend argumentiert. Umgestimmt wurde ich zwar nicht, ich habe aber für einiges, was ich eher "gefühlsmäßig" gemacht/gedacht habe bisher, gute Hintergründe und Argumente bekommen. Und gelernt habe ich auch noch einiges sowie Anregungen für das eigene Longieren bekommen, vor allem aus Jens Beiträgen!
Die Diskussion war für mich also auf keinen Fall sinnlos, selbst wenn sie niemand vom einen ins andere Lager überzeugt haben sollte. Und spannend zum Mitlesen was zudem noch

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:49
von Jen
Mir geht es überhaupt nicht darum, jemanden zu "überzeugen". mir geht es nur darum, das Denken anzuregen. ich finde, dass es immer hilfreich ist, wenn man das eigene Tun mal etwas genauer analysiert und sich dadurch mehr Gedanken macht. Geht mir ja auch so! Denke, das hat noch nie geschadet...

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 17:01
von Stef
ich habe auch alles mit gelesen und finde Jen's Beiträge äußerst interessant und anregend
ich longiere allerdings auch mit HZ's, aber sehr selten...da ich generell nicht so ein Freund vom Longieren bin und mein Hotti auch nicht...
ab und an arbeite ich mit ihm mit Langzügeln...
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 18:28
von smilla
Jen hat geschrieben:Mir geht es überhaupt nicht darum, jemanden zu "überzeugen". mir geht es nur darum, das Denken anzuregen. ich finde, dass es immer hilfreich ist, wenn man das eigene Tun mal etwas genauer analysiert und sich dadurch mehr Gedanken macht. Geht mir ja auch so! Denke, das hat noch nie geschadet...

Nö, um überzeugen ging es mir auch nicht. Eher um nochmal etwas genauer beleuchten. Und dafür sind mehrere (erfahrenere) Köpfe sehr hilfreich

. Und abgeschlossen wird so ein Thema ja auch nie sein.
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:17
von chica
Ich finde es toll, wie sachlich und tief gehend hier diskutiert wurde und wird. Mir persönlich hat die Diskussion sehr viel gebracht. Zwar habe ich kein junges Pferd zur Ausbildung, sondern einen versauten 8jährigen, der gründlicher Korrektur bedarf. Mir haben für den Anfang die HZ sehr geholfen, um ihm mal eine Idee davon zu vermitteln, wie der Weg in die Tiefe aussehen soll. Da greift aber dann genau das, was hier so schön erklärt wurde. Das Pferd wird "geformt", lernt aber nicht, wie es da von selbst hinkommt. Also bin ich inzwischen auf die Arbeit "nackig" am Kappzaum umgestiegen und erste Erfolge machen sich bemerkbar.
Ich denke, solange jeder realistisch die Situation beurteilt und weiß, was er womit erzielen möchte, lässt sich beides einsetzen. Man sollte nur über die genaue Wirkungsweise bescheid wissen.
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:22
von heike61
gimlinchen hat geschrieben:für ich hat die diskussion meine starre meinung (HZ? niemals!) etwas aufgeweicht.
interessant!
welche argumente haben deine meinung "aufgeweicht"
gruß
heike
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:23
von chica
@heike - was bezweckst Du mit Deinen Posts? Missionierung

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:26
von heike61
chica hat geschrieben:@heike - was bezweckst Du mit Deinen Posts? Missionierung

chica...mit absoluter sicherheit kann ich dir diese frage mit
Nein beantworten.
es ist interesse, nicht mehr und nicht weniger -punkt-
gruß
heike
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:27
von gimlinchen
1. ok, ich habe ein paar videos gesehen, die mir gefielen (welche, die mir per PN zugesandt wurden und die ich nicht rausrücke, sorry)
2. leute, die ich schätze, äußern sich pro HZ.....
da stehe ich nun. für meinen stolperhennes bliebe ich bei "no HZ, DL, LZ und Longenkurs" - aber ich schaue wacher für ein mögliches junges pferd
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:41
von chica
heike61 hat geschrieben:
chica...mit absoluter sicherheit kann ich dir diese frage mit Nein beantworten.
es ist interesse, nicht mehr und nicht weniger -punkt-
Wollte nur nachgefragt haben

Kam bei mir ein wenig so an... Nix für ungut.
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:43
von heike61
chica hat geschrieben:heike61 hat geschrieben:
chica...mit absoluter sicherheit kann ich dir diese frage mit Nein beantworten.
es ist interesse, nicht mehr und nicht weniger -punkt-
Wollte nur nachgefragt haben

Kam bei mir ein wenig so an... Nix für ungut.
tut mir leid, dass ich mich so mißverständlich ausgedrückt habe..... und vielen dank für das hinterfragen!
@ gimlinchen, danke für diesen einblick................
lieben gruß
heike
Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:20
von smilla
Ich verstehe heike61 , glaube ich wenigstens. Ich finde es auch sehr interessant, ob und wann Diskussionen zum umdenken oder neu denken führen. Bei mir hatten ja eher Beiträge in einem anderen Forum dazu geführt, diesen Thread zu eröffnen.