Nicht ganz risikolos sein Vorhaben...wenn MAR das "Wundertier" nicht ans laufen bekommt und die ersten Nachkommen auf den Körplätzen nicht überzeugen können wird die Nachfrage nach Samen nicht steigen. Sollte es gut laufen und die Nachfrage wieder steigen wird PS den Hengst sicher wieder ins Programm nehmen und die Preise entsprechend anheben
Laut St-Georg ist am Spiegelbericht nichts dran und Totilas wird weiterhin als Deckhengst eingesetzt, man fährt den Deckeinsatz nur innerhalb der Turniersaison herunter.
Die wären auch schön doof, wenn sie ihn aus dem Deckeinsatz nehmen würden! Im Endeffekt muss das Pferd Geld verdienen und die Züchter werden ihnen aufs Dach steigen, wenn in diesem Jahr keine Stuten von Totilas gedeckt werden! Ich nehme an, die Warteliste ist schon jetzt ziemlich lang.
Und ich gehe auch davon aus, daß die "Trainingsmethoden" von Sjeff Jansen anschlagen werden und Totilas im nächsten Jahr wieder "vernünftig/erfolgreich" läuft... beim Training dabei sein möchte ICH lieber nicht!
Wenn Totilas ihnen nicht einen Strich durch die Rechnung macht...dieses Pferd scheint Streß in Krankheit umzuleiten. Und das ist niemals gut fürs Geschäft...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Junito hat geschrieben:Wenn Totilas ihnen nicht einen Strich durch die Rechnung macht...dieses Pferd scheint Streß in Krankheit umzuleiten.
Wie kommst du darauf ?
Eine "Verletzung" um ihn aus dem Sport zu nehmen käme ja eigentlich auch nicht ungelegen. Er wird gut versichert sein und dann als Deckhengst weiter sein Geld reinholen
lalala hat geschrieben:
Eine "Verletzung" um ihn aus dem Sport zu nehmen käme ja eigentlich auch nicht ungelegen. Er wird gut versichert sein und dann als Deckhengst weiter sein Geld reinholen
Auf so eine Meldung wie :" Toti vom Phantom gestürzt und schwer verletzt!" o.ä. warte ich schon die ganze Zeit. Auch Verladeunfälle passieren da gerne mal...
Die richtig guten Züchter sind nach meiner Info gar nicht so erpicht auf Toti-Nachwuchs... Ein Versicherungsfall wäre also gar nicht so ungünstig
Aber kommt im Hause PS ja schon mal vor, nicht wahr
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden. Xenophon
Ich denke aber doch, dass der Beweis besser wäre, dass Totilas auch unter einem anderen Reiter Erfolge erzielen kann. So richtig hat das mit dem "Fremdreiter" ja noch nicht klappen wollen...
Danach kann er ja in den Ruhestand gehen...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
sab hat geschrieben:Gal hat seine Trainingsart doch nicht gewechselt !!!! Der reitet immer noch pur holländisch, um das mal freundlich auszudrücken. Ich habe jedenfalls nach dem Trainerwechsel kein Bild gesehen, was irgendwie auf einen Sinneswechsel schliessen liesse.
schau mal auf seite 2 des eingelinkten Pochhammer-Artikels
So langsam glaube ich, dass Matthias sein Pferdl einfach nicht im Griff hat. Wie der schon da drauf hängt...Er gibt dem Schwarzen vermutlich keine Führung, und der macht sich dann halt selbstständig und guckt momentan nur den Mädels hinterher. Hoffentlich erlebt sein Reiter nicht irgendwann mal eine böse Überraschung, sollte Totilas mal mehr Interesse an einer Stute zeigen...dann ist vermutlich seine einzige Gegenmaßnahme großes Staunen und ein letztes Festhalten des Dressurzylinders.
Die Rollkur dürfte da vermutlich nur während Prüfungen Abhilfe schaffen. Sobald Totilas aus selbiger entlassen wird, könnte er dann zur tickenden Zeitbombe werden. Ähnliche Reaktionen kennt man ja von AvGs Salinero...
Diese bösen, bösen Warmblüter, die sich einfach nicht komplett versklaven lassen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.